RVB-Duos nicht konzentriert genug
Rückfahrt diesmal ohne Pokal

Eckball von Freiberg gegen Bolanden I | Foto: |rrudolph
9Bilder
  • Eckball von Freiberg gegen Bolanden I
  • Foto: |rrudolph
  • hochgeladen von Peter Sziedat

Bolanden. Am vergangenen Wochenende machten sich zwei Vertretungen vom Radfahrer-Verein Bolanden auf den Weg ins sächsische Freiberg. Dort wurde am 28.09.2019 das Einladungsturnier um den Bergstadtpokal ausgetragen, den die Bolandener 3 Jahre in Folge gewinnen konnten.

Peter Sziedat, der als Pokal-Verteidiger in seine Heimatstadt zurückkehrte, spielte dieses Jahr mit seinem neuen Partner Robert Wehnert. Gern hätte das sächsische Duo, denn auch Robert Wehnert wechselte aufgrund seines Studiums in Mannheim aus dem Freistaat zu den Bolandenern, den Pokal auch dieses Jahr wieder entführt. Aber schon im ersten Spiel gegen die zweite Bolandener Vertretung (Jürgen Brach und Markus Hack) gaben sie einen sicher geglaubten Sieg in der letzten Minute noch aus der Hand. Ein zu hastig abgeschlossener Abschluss brachte den 4:4-Ausgleich. Robert Wehnert wollte 20 Sekunden vor Abpfiff die Führung zurück erringen, aber der Abschluss war nicht platziert genug um Markus Hack zu überwinden. Der abgewehrte Ball sprang direkt vor das Rad von Jürgen Brach, der diesen im Tor der „Ersten“ unterbrachte; 4:5 für Bolanden II.

Auch gegen Cottbus führte das Duo Wehnert/Sziedat lange Zeit bevor sie eine Minute vor Schluss den bitteren 2:2-Ausgleich kassierten. Die verbleibende Zeit spielte Cottbus dann sicher herunter, ohne dass noch ein weiterer Abschluss möglich war.

Erst im dritten Spiel gegen Lippersdorf spielten Wehnert/Sziedat ihr Spiel konzentriert bis zum Schluss und gewannen dann auch souverän mit 5:3.

Gegen Löbau fanden beide jedoch überhaupt nicht ins Spiel und machten zu viele Fehler schon im Spielaufbau, die dem Gegner zu einfachen Toren verhalfen. In der zweiten Hälfte versuchten sie das Blatt noch einmal zu wenden aber jeder Abpraller und jede Unsicherheit wurde von den Ost-Sachsen konsequent genutzt. Das deutliche Ergebnis mit 3:8 spiegelte am Ende zwar nicht ganz den Spielverlauf wider, aber der Sieg der Löbauer ging in Ordnung, denn die Bolandener fanden über die komplette Spielzeit kein probates Mittel im Angriff.

Im letzten Spiel des Tages spielte Bolanden I gegen den Gastgeber aus Freiberg. Schnell konnten sich die Bolandener eine Führung erspielen und Peter Sziedat konnte mit aggressivem Pressing das Aufbauspiel der Bergstädter sehr gut stören. Mit schön vorgetragenen Offensivaktionen konnten sich Wehnert und Sziedat oftmals auszeichnen und einen sicheren 8:2-Sieg einfahren.

Dennoch reichte es an diesem Tage nur zum vierten Platz in der Tageswertung.

Bolanden II brauchte gegen Lippersdorf bis in den zweiten Durchgang um ins Spiel zu finden. Aber dann zeigten Brach/Hack ihre Klasse und siegten klar mit 7:3 (1:3).

Gegen Cottbus zeigte das routinierte Team dann schöne Angriffe, bekam aber auch bittere Gegentore. Am Ende behielten sie aber mit 4:3 knapp die Überhand.

Das vorentscheidende Spiel Bolanden II gegen Freiberg wurde dann zum Krimi. Immer wieder konnten Brach/Hack mit einer guten Chancenverwertung in Führung gehen, aber mussten gerade durch humorlos verwandelte gegnerische Standards mehrfach den Ausgleich, und kurz vor Schluss noch die gegnerische Führung, hinnehmen; 5:6 für Freiberg.

In ihrem letzten Spiel gegen Löbau mussten Brach/Hack unbedingt einen Sieg einfahren um sich im Endklassement noch die Chancen auf den Turniersieg zu wahren. Sie waren die überlegene Mannschaft aber gerade im Abschluss fehlte das Fortune. Nur zwei Bälle fanden den Weg in das gegnerische Netz. Alles sah nach einem 2:2-Unentschieden aus, bevor die Bolandener 5 Sekunden vor Ultimo anscheinend mit dem Kopf schon in der Umkleide waren. Diese Unachtsamkeit nutzten die Löbauer zum 2:3-Endstand.

Somit verblieb für Bolanden II der zweite Platz auf dem Treppchen hinter Freiberg aber vor Löbau in der Abschlusswertung.

Den Tag ließen die Mannschaften mit einer kleinen Sightseeing-Runde durch die Bergstadt und einem original böhmischen Abendessen ausklingen.

Die U17-Nachwuchs-Mannschaft mit Anton und Ansgar Eule mussten aus privaten Gründen den Start in die neue Liga-Saison absagen und starten somit mit 4 kampflosen Niederlagen (jeweils 0:5) in die Saison. Beim nächsten Turnier am 02.11.2019 in Worms wollen beide dann das Feld von hinten aufrollen. |szip

Autor:

Peter Sziedat aus Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die nachhaltigen Pflanzen Bad Kreuznach stammen aus eigener Züchtung. Das ist einer der Bausteine, mit denen der Gärtnerei-Betrieb das ganze Jahr über die gewünschte Qualität erzielt. | Foto: Rehner
2 Bilder

Nachhaltige Pflanzen Bad Kreuznach: Rehner Gartencenter lässt es blühen

Nachhaltige Pflanzen Bad Kreuznach. Im Rehner Gartencenter in Bad Kreuznach hat man ein Herz für Pflanzen - für welche für draußen ebenso wie für Zimmerpflanzen, für blühende ebenso wie für immer grüne. Immer mit der gleichen Philosophie: Qualität bedeutet in der Gärtnerei auch, dass alle Pflanzen nachhaltig aufgezogen werden. Einen ersten Eindruck gewinnt man online. Prinzip der Nachhaltigkeit überall im Gartencenter Rehner zu spüren Die gesamte Produktion ist in der Gärtnerei darauf...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mittagstisch Bad Kreuznach: Das Restaurant im Rehner Gartencenter bietet Ihnen täglich wechselnde Gerichte. Oder Sie lassen sich mit einem Kaffee verwöhnen. (Symbolbild) | Foto: Nomad_Soul/stock.adobe.com
4 Bilder

Mittagstisch Bad Kreuznach: Im Rehner Gartencenter genießen

Mittagstisch Bad Kreuznach. Das Café und Bistro im Rehner Gartencenter verwöhnt die Gäste in der Mittagszeit mit täglich wechselnden Gerichten. In der Küche des Restaurants im Gewächshaus in Bad Kreuznach werden regionale und saisonale Speisen frisch zubereitet. Nehmen Sie sich gerne an dem Tisch Platz, an dem es Ihnen am besten gefällt. Die Jahreszeiten prägen das Essens-Angebot im Restaurant: Als leckere Mittagessen werden Omeletts mit Gemüse der Saison, Pasta der Saison, Fleischgerichte der...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ