Volle Kraft voraus für Karlsruhe
André Lomsky übernimmt Ruder der KTG

„Willkommen an Bord, Kapitän Lomsky, allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!“, mit diesen Worten begrüßte die Erste Bürgermeistern Gabriele Luczak-Schwarz den neuen Geschäftsführer der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH. Die KTG hatte am 22. Oktober 2020 zu einem Käptn’s Talk eingeladen, um André Lomsky, den neuen „Kapitän“ vorzustellen, der seit Anfang Oktober die Geschicke des Tourismus in Karlsruhe lenkt. Aufgrund der aktuellen Lage fand die Veranstaltung erstmals als interaktives, hybrides Event mit Liveübertragung aus dem Schaufenster Karlsruhe statt.

Das Ruder für die KTG überreichte Torsten Dollinger, der Stadtkämmerer von Karlsruhe, der von Januar bis September 2020 als Interimsgeschäftsführer der KTG agierte. Die Erste Bürgermeisterin Luczak-Schwarz lobte in ihrer Festrede die Ruhe, Entschlossenheit und das Einfühlungsvermögen mit denen Torsten Dollinger das „Boot Tourismus“ durch den Lockdown und die ersten Monate der Corona-Zeit navigiert hatte.

Wir-Gefühl, Nachhaltigkeit und Aufenthaltsqualität zählen

Dann übernahm der neue Kapitän André Lomsky das Wort und präsentierte seine Thesen und Ideen für den Tourismus in Karlsruhe: „Das „Wir-Gefühl steht dabei ganz oben auf meiner Agenda: Nur gemeinsam mit viel Kreativität und Innovation kann sich Karlsruhe im Wettbewerb der Städte erfolgreich behaupten. Dafür braucht es jedoch Kooperationen und Ko-Kreationen aller Partner und Verantwortlichen, die die Destination vermarkten.“ Auch der Begriff „Gast“, so Lomsky, soll künftig in Karlsruhe weitergedacht werden als „Karlsruher auf Zeit“ und alle Gäste umfassen, die kurzfristig oder für einen längeren Zeitraum nach Karlsruhe kommen, hier leben, arbeiten oder studieren.

Um die Destination nachhaltig zu entwickeln – und zwar sozial, ökologisch und ökonomisch – wird die neue Geschäftsführung gemeinsam mit dem Team der KTG und den Partnern eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln. André Lomsky führt aus: „Nachhaltig sein bedeutet, die Destination über die Aufenthalts- und Begegnungsqualität zu definieren. Nachhaltigkeit ist für uns aber weit mehr als ein Trend, auf den wir aufspringen, weit mehr als ein Sticker, den wir uns ans Revers heften. Wir wollen gemeinsam mit den Partnern, die Destination Karlsruhe für 365 Tage im Jahr gestalten und weitentwickeln, um das ganze Jahr attraktiv für Besucher zu sein.“

Zuversicht in den Talkrunden trotz aktueller Corona-Lage

Bei der Frage, wie eine stärkere Positionierung Karlsruhes als Tourismusdestination lokal, regional und überregional aussehen könnte, erhielt André Lomsky wertvolle Unterstützung in den Talkrunden: Andreas Braun, Geschäftsführer der TMBW Tourismus Marketing Baden-Württemberg, Hansjörg Mair, Geschäftsführer der STG Schwarzwald Tourismus GmbH, René Skiba, Geschäftsführer der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald und Martin Wacker, Geschäftsführer der KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH beteiligten sich an der angeregten Diskussion.

Das Thema Corona beschäftigte alle Anwesenden, jedoch sahen die Referenten auch mit Zuversicht in die Zukunft. „Erkenntnisse aus der digitalen Besucherlenkung und Mobilität, die Karlsruhe während der Krise erlangt hat, können von großem Nutzen für später sein.“, erläuterte beispielsweise Andreas Braun. Auch die Projektgruppe „Chancen“, mit der die KTG auf den Erfahrungen seit dem Lockdown aufbaut, soll künftig über die Grenzen der Stadt agieren, damit, so André Lomsky, „die Region Karlsruhe stark aufgestellt ist, wenn Menschen wieder reisen können. ‚Karlsruhe bleibt besser‘, ist unser Motto für die Zukunft und ich freue mich schon darauf, dies mit den Partnern von nah und fern zu realisieren.“

Weitere Informationen zum Käptn’s Talk, die Aufzeichnung und das Graphic Recording der Veranstaltung finden Sie hier: www.karlsruhe-erleben.de/partner/Kaeptn-s-Talk

Autor:

Yvonne Halmich aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ