Die neue PHKA-Bildungswelle ist da:
Forschung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe - aus zwei Blickwinkeln
- Neue PHKA-Prorektorin für Forschung: Prof. Dr. Nadine Anskeit.
- Foto: PHKA/Andrea Fabry
- hochgeladen von Regina Thelen
Immer am letzten Mittwoch im Monat um 17 Uhr dreht sich in der Bildungswelle des Jungen Kulturkanals alles um die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA). In der Oktober-Sendung spricht Jule Bär mit der neuen PHKA-Prorektorin für Forschung, Prof. Dr. Nadine Anskeit, und stellt die Forschungswerkstätten der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe vor.
Zum Nachhören gibt es diese und weitere Sendungen auf Junger Kulturkanal und Podcast-Plattformen.
Über die Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Als bildungswissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht forscht und lehrt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) zu schulischen und außerschulischen Bildungsprozessen. Ihr unverwechselbares Profil prägen der Fokus auf Bildung in der demokratischen Gesellschaft, Bildungsprozesse in der digitalen Welt sowie MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit. Rund 220 in der Wissenschaft Tätige betreuen rund 3.400 Studierende. Das Studienangebot umfasst Lehramtsstudiengänge für die Primarstufe und die Sekundarstufe I sowie Bachelor- und Masterstudiengänge für andere Bildungsfelder. Die berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote zeichnen sich durch ihre besondere Nähe zu Forschung und Praxis aus. https://www.ph-karlsruhe.de
Autor:Regina Thelen aus Karlsruhe |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.