Unterwegs auf dem Fischerweg: Malerische Wanderung durch die Neupotzer Rheinauen

- Kahn im Altrhein
- Foto: Heike Schwitalla
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Neupotz. Das idyllische südpfälzische Dorf Neupotz, einst ein traditionelles Fischer- und Korbmacherdorf, lädt Naturliebhaber zu einer Wanderung auf dem Fischerweg ein. Hier kann man den unverwechselbaren Reiz der Rheinauen erleben und seltene Vogelarten beobachten. Genießer kommen in den Genuss der renommierten Neupotzer Gastronomie, die mit köstlichen Fischspezialitäten und anderen regionalen Leckerbissen begeistert. Weitere Höhepunkte entlang des Weges sind der informative Waldlehrpfad, der familienfreundlich Informationen über die durchwanderte Landschaft bietet, der Polder Neupotz, die Anlegestelle des römischen Nachbauschiffs Lusoria Rhenana, auf dem man auch Fahrten buchen kann, und die faszinierende Storchengalerie, die zum Beobachten dieser faszinierenden Tiere einlädt.

- herrliche Aussichten entlang der Rheinauen
- Foto: Heike Schwitalla
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Das „Haus Leben am Strom“ kann in Neupotz besucht werden. Es zeigt interessante Einblicke in den Rheinauen- und Hochwasserschutz. Spannende Informationen zum Handwerk der Korbmacher und zur Fischerei finden sich auch im Heimatmuseum Neupotz. Über die Öffnungszeiten (auch der Gastronomie) sollte man sich vorab im Internet informieren.

- an diesem Zeichen erkennt man den Fischerweg bei Neupotz
- Foto: VG Jockgrim
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Ausgangs- und Endpunkt der Wanderung ist die Kriegergedächtniskapelle am Friedhof von Neupotz. Der Weg führt eben und entspannt am Altrhein entlang, durch Wiesen und Wald - die Strecke ist auch für Familien mit Kindern gut geeignet (einige Teile des Weges sind Schotter und daher nur bedingt mit Kinderwagen etc. begehbar). Die Wanderstrecke des Fischerwegs beträgt etwa 10,7 km - das bedeutet eine gemütliche Wanderung von drei bis vier Stunden
Weitere Wanderwege im Kreis Germersheim



Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim |
|
Heike Schwitalla auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.