Das Ruftaxi soll zugänglicher werden
Seniorenbeiratssitzung

Haßloch. Bei der Seniorenbeiratssitzung stellte sich die Sachbearbeiterin des Ressort Ordnungs- und Sozialverwaltung Christine Behret vor und berichtete über ihre Arbeit. 25 Jahre gehörte Christine Behret der Ordnungsverwaltung an, ehe sie mit der Sozialverwaltung zusammengelegt wurde. Vier Jahre lang leitete sie die Ordnungsverwaltung kommissarisch. Ihr Sitz ist im Bürgerbüro, zu erreichen ist sie über die Telefonnummer: 935 256. Nach dem detaillierten Arbeitsbericht von Christine Behret gab der Vorsitzende des Seniorenbeirates, Siegfried Klein einen Bericht über die Vorstandsarbeit. Die neue Satzung des Seniorenbeirates muss noch vom Sozialausschuss und vom Gemeinderat beschlossen werden. In einem Schreiben an die Gemeindeverwaltung möchte der Seniorenbeirat wissen, wie viele Fahrten mit dem Ruftaxi durchgeführt wurden, wie viele Karten im Kartenvorverkauf und wie viele Zeitkarten des VRN verkauft wurden, wie hoch die Erlöse aus dem Fahrkartenverkauf in den letzten 36 Monaten waren, wie hoch die Kosten waren, die letztlich von der Gemeinde zu tragen waren und was eine zusätzliche Fahrt nach Abzug der VRN-Leistung die Gemeinde kostet. Der Arbeitskreis „Ruftaxi“ unter Leitung von Hebert Dressler ist davon überzeugt, dass die volle Integration des Haßlocher Ruftaxis (Linie 5916) in den normalen VRN-Tarif, die Nutzung des Ruftaxis attraktiver machen wird. Gerade ältere Mitbürger sind auf solche Fahrangebote angewiesen. Die Mitglieder des Arbeitskreises Ruftaxi wollen, dass alle VRN-Karten im Ruftaxi gültig sind, nicht nur die im Linienplan aufgeführten Zeitkarten und die zur Zeit angebotene Karte „Ruftaxi Haßloch“. Damit könne man dann ohne eine zusätzliche Fahrkarte in Haßloch starten und irgendwo im VRN-Gebiet abgeliefert werden. - Notwendig wäre es, dass man diese Kartenvielfalt im Bus kaufen oder zumindest „irgendwo“ in Haßloch vorab erwerben kann. Siegfried Klein kündigte die Wahl zum neuen Beirat an, die am 26. Juni durchgeführt werden soll. Sein Wunsch ist es, dass sich mehr Senioren/innen in die Arbeit des Seniorenbeirates einbringen. Für das Jahr 2019 kündigte der Vorsitzende Vorträge mit der Ärztin Dr. Keßler über gesunde Ernährung, über das Erbrecht mit dem Notar Justizrat Dr. Benno Sefrin und über polizeiliche Prävention mit Hugo Ritter an. Ellen Löwer, die auch im Vorstand des Landesseniorenbeirates mitarbeitet, informierte über das Seniorenforum, das in Mainz stattfand. Gastredner, Staatssekretär im Innenministerium Randolf Stich hob in seinem Referat die wichtige Bedeutung der Seniorenbeiräte hervor. Über das Projekt „Seniorenbeiräte stärken“ informierte der Landesvorsitzende Hermann Weyer, das seit 2016 von der Landesleitstelle „Gut leben im Alter“ des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie unterstützt und finanziert wird. An Hand einer Powerpoint-Präsentation informierte die Projektleiterin Elisabeth Portz-Schmitt noch einmal über dieses Projekt. Beschlossen wurden die Leit- und Richtlinien zum Wohle der älteren Menschen in der Gesellschaft. Gesprochen wurde auch über „Neue Wohnformen - am liebsten zu Hause“, über die Alfred Böhmer von der GEWO Speyer referierte. Der Beigeordnete Ralf Trösch bedauerte, dass der Seniorennachmittag krankheitsbedingt ausfallen musste. Von der Gemeinde werde wieder ein Ausflug für die Senioren durchgeführt. Ralf Trösch machte den Vorschlag einen Infoabend, in dem die Regularien der am 26. Mai stattfindenden Wahl erläutert werden, von dem Seniorenbeirat zu organisieren. Dazu schlug Ellen Löwer vor, den Sachbearbeiter Jürgen Armburst und Christine Behret für diesen Abend als Referenten zu gewinnen. Der Beigeordnete begrüßte die Zustimmung zu seinem Vorschlag.
Beiratsmitglied Heidi Deigentasch schlug vor, den stellvertretenden Leiter im Theodor-Friedrich-Haus zu einem Abend mit dem Thema Demenz zu gewinnen. Horst Gensicke machte den Vorschlag, die Nudelfabrik in Großfischlingen zu besuchen, was allgemein Anklang fand. jm

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Kaiserslautern: Elisa Rehlinger bringt die Welt des Musicals in die Fruchthalle zur Jazzbühne  | Foto: Michael Nellinger/gratis
6 Bilder

Konzerte, Stars, neue Klangwelten: Kaiserslauterns Kulturprogramm im Oktober

Kulturprogramm Kaiserslautern. Kaiserslautern lädt im Oktober zu einem Kulturmonat voller musikalischer Höhepunkte und bewegender Begegnungen ein. Von den Krabbelkonzerten für die Kleinsten über große Sinfonik, poetische Kammermusik mit Katja Riemann bis hin zu Jazz, Literatur und interaktiven Klangabenteuern ist für jede Generation etwas dabei. Internationale Spitzenkünstler:innen treffen auf kreative Formate, die das Publikum berühren, überraschen und mitreißen.  Fruchthalle: Krabbelkonzerte...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ