Haßlocher Heimatmuseum knüpft Kontakte in die USA - Planungen für Besuch im Mai

Besuch von Vertretern des Heritage Museums aus Mascoutah am 28. Juli 2022 im Haßlocher Heimatmuseum | Foto: ps
  • Besuch von Vertretern des Heritage Museums aus Mascoutah am 28. Juli 2022 im Haßlocher Heimatmuseum
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Markus Pacher

Haßloch. Rund 7.300 Kilometer liegen zwischen Haßloch und Mascoutah in den USA. Dennoch ist die Verbindung enger als man zunächst vermuten mag. Vor rund 170 Jahren war das kleine Städtchen in Illinois ein beliebtes Ziel vieler deutscher Auswanderer. Auch Bürger aus Haßloch hat es damals in die heute rund 8.000 Einwohner zählende Gemeinde und deren Umgebung verschlagen.

Christine Smith hat Haßlocher Wurzeln, lebt aber in der Nähe von Mascoutah und hat gemeinsam mit ihrem Vater festgestellt, dass dort viele ihnen aus Haßloch bekannte Familiennamen an das Großdorf erinnern. Die frühere Hassloch-Road gibt es leider nicht mehr, aber eine Fuesser-Street existiert noch. Auch im dortigen Heritage Museum sind Exponate von Haßlocher Vorfahren zu finden. Aus diesem Grund kontaktierten Christine Smith und ihre Familie den Haßlocher Ortschronisten Dr. Wolfgang Hubach, der die Verbindung des Großdorfes in die USA ebenfalls interessant fand und in den Heimatblättern 138 und 143 darüber berichtete.
Im Sommer 2022 reiste die Familie Smith nach Haßloch, besuchte dabei auch das Heimatmuseum und äußerte gegenüber den Museumsfreunden erstmals den Wunsch des Heritage Museums, eine Partnerschaft mit dem Haßlocher Heimatmuseum eingehen zu wollen. Kurze Zeit später waren auch Museumsvertreter aus Mascoutah im Großdorf zu Besuch. Die amerikanischen Gäste waren besonders vom Ältesten Haus, dem kleinen Schulsaal, der pädagogischen Arbeit der Museumsfreunde und dem Museumsgarten angetan. Sie bekräftigten dabei den Wunsch nach einer Partnerschaft.
Beide Museen verständigten sich zunächst darauf, dass man Ausstellungen über die jeweiligen Partnerorte organisieren wird. Dazu hat man bereits entsprechendes Bildmaterial ausgetauscht. In der Zwischenzeit wurde dieses gesichtet und für eine Ausstellung aufbereitet, die voraussichtlich im April und Mai dieses Jahres im Heimatmuseum zu sehen sein wird. Darüber hinaus ist geplant, dass eine Haßlocher Delegation nach Mascoutah reist, um das dortige Museum zu besuchen. Angedachter Reisetermin ist Ende Mai – quasi zum Abschluss der Ausstellung. Die Reise soll aber nicht nur Vertretern der Museumsfreunde vorbehalten sein, sondern allen interessierten Haßlochern offen stehen.
Reinhard Roth hat aufgrund der aus Mascoutah überlassenen Namensdokumente die Haßlocher Stammbäume erstellt, die vielen Nachkommen der ehemaligen Auswanderer zeigen, wo ihre Wurzeln liegen. Diese Nachforschungen stießen in Mascoutah auf großes Interesse. Die aufgearbeiteten Stammbäume zeigen auch Haßlocher Bürgern, ob vielleicht auch eigene Verwandte nach Mascoutah im 19. Jahrhundert auswanderten.
Darüber hinaus finden Ende Januar und Anfang Februar im Rathaus Gespräche mit den weiterführenden Schulen in Haßloch statt. Eventuell gelingt es, auch Vertreter der Haßlocher Schulen mit nach Mascoutah zu nehmen, um vor Ort Möglichkeiten eines Schüleraustausches auszuloten. „Die Verbindung nach Mascoutah ist sehr interessant und wird durch die geplante Ausstellung im Frühjahr einer breiteren Öffentlichkeit sichtbar“, so Bürgermeister Tobias Meyer. „Die Museumsfreunde seien hier sehr aktiv und haben einige Ideen. Ob aus dieser Verbindung mal mehr wird, wird die Zukunft zeigen“.
Wer Interesse an einer Teilnahme hat und die Haßlocher Delegation bei ihrer Reise im Mai nach Mascoutah begleiten möchte, kann sich mit Dr. Wolfgang Hubach in Verbindung setzen. Er führt für die Museumsfreunde eine Liste mit potenziellen Interessenten und ist unter 06324-2440 zu erreichen. ros

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Kaiserslautern: Elisa Rehlinger bringt die Welt des Musicals in die Fruchthalle zur Jazzbühne  | Foto: Michael Nellinger/gratis
6 Bilder

Konzerte, Stars, neue Klangwelten: Kaiserslauterns Kulturprogramm im Oktober

Kulturprogramm Kaiserslautern. Kaiserslautern lädt im Oktober zu einem Kulturmonat voller musikalischer Höhepunkte und bewegender Begegnungen ein. Von den Krabbelkonzerten für die Kleinsten über große Sinfonik, poetische Kammermusik mit Katja Riemann bis hin zu Jazz, Literatur und interaktiven Klangabenteuern ist für jede Generation etwas dabei. Internationale Spitzenkünstler:innen treffen auf kreative Formate, die das Publikum berühren, überraschen und mitreißen.  Fruchthalle: Krabbelkonzerte...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ