Neugründung des Vereins "LandFrauen Haßloch"
Frauen am Puls der Zeit

Haßloch. Sehr erstaunt zeigte sich der 1. Beigeordnete und zuständige Dezernent für Vereine, Tobias Meyer, über die stattliche Anzahl von zirka fünfzig Interessentinnen, die in die Gaststätte „Bacchus“ zur Gründung eines Landfrauen-Vereins in Haßloch sich einfanden.
Tobias Meyer lobte das große Engagement von Andrea Jung, die mit Eifer für diese Gründungsversammlung geworben hatte. Sehr ansprechend sei ihr der Prospekt für den Kreisverband Vorderpfalz gelungen. Die 50 jungen Frauen, die sich für das Programm interessierten, wurden zunächst von der Kreisvorsitzendenden Rose Reber aus Ruchheim gegrüßt, die sich sehr
über den Besuch der Ehrenvorsitzenden und Ökonomierätin Helma Schmidt freute, die sie als langjährige Weggefährtin bezeichnete. Erfreut zeigte sich die Kreisvorsitzende über die Anwesenheit der Präsidentin der Landfrauen-Verbandes Pfalz, Ilse Wambsganß. Rose Reber dankte Andrea Jung für ihre große Vorarbeit, die sie für diese Gründungsversammlung geleistet hatte. Rose Reber machte die Frauen mit dem vielseitigen Angebot der Landfrauen-Vereine im Kreis bekannt, die sich als aktiv, modern und offen in ihrer Arbeit zeigt. Im Mittelpunkt stehen Seminare, die Kultur- und Bildungsarbeit, Schulungen und die Pflege der Gemeinschaft.
Früher war die Voraussetzung zu einer Mitgliedschaft die direkte Beziehung zur Landwirtschaft und dem Garten. Heute sind im Landfrauen-Verein ziemlich alle Berufe vertreten, die sich auch mit ihren beruflichen Fähigkeiten gerne in die Vereinsarbeit einbringen.
Gerne angenommen werden nach wie vor die Kochkurse, in denen nur saisonale und regionale Produkte verwendet werden. Diese Kurse und andere werden auch für Kinder angeboten. Die verschiedenen Sportangebote sind ebenfalls gefragt . Die Ortsvereine haben die Möglichkeit und Freiheit selbst Kurse einzurichten, der Kreisverband gibt dabei nur Anregungen, zum Beispiel gehören durch die gute Vernetzung auch Besichtigungen in Molkereien oder Bäckereien dazu. In der Pfalz gibt es jetzt 39 Ortsvereine, sechs Kreisverbände, die alle dem Landesverband unterstehen und gemeinnützig sind. Nach dieser stimmungsvollen Einführung referierte die Präsidentin Ilse Wambsganß über den Landesverband, der auch eine eigene Zeitung „Land Frau“ herausbringt und die 2018 den Titel „Frauen am Ball“ trägt. Ilse Wambsganß stellte mehrere Vorteile durch die Mitgliedschaft heraus: zum Beispiel können die Mitglieder in einigen Geschäften mit einem Ausweis beim Einkauf Rabatte erhalten. Andrea Jung, die selbst Bastelkurse anbietet, freute sich in ihrem Grußwort über das große Interesse. „Wir sind auf einem gute Weg, wir sind mit unseren vielfältigen modernen Angeboten gefragt, die Gemeinschaft ist uns wichtig und die sich daraus entwickelte Kreativität . Die ersten drei Bastelkurse werde ich kostenfrei geben, weil es mir große Freude macht mit Menschen zu arbeiten,“ betonte Andrea Jung.
Nach dieser Informationsflut ging es an
die Gründung: 25 Frauen trugen sich in die Liste ein. Ilse Wambsgans hatte die richtige Ansprache, um die Frauen zu motivieren. Letztlich fanden sich acht Frauen bereit in einem Team, das sich zur ersten Sitzung am 5. November um 18 Uhr bei Tanja Orth einfindet, um dort eine Ansprechpartnerin sowie die weiteren Aufgaben zu benennen, die das Team leitet, danach ist ein
Ortswechsel zum Feuerwehrgerätehaus vorgesehen, wo auch jeden 1. und 3. Montag im Monat um 19.30 Uhr die Kurse stattfinden werden.
Folgende Mitglieder angehören dem Team an: Silvia Kamuf, Ellen Löwer, Tanja Orth, Petra Platz, Karin Kaprolat, Silvia Ebneter, Andrea Jung und Christiane Scheib, die alle einstimmig gewählt wurden. Zu Kassenprüferinnen wurden ebenfalls einstimmig Marion Steffens und Heike Stürmer gewählt.
Als Startkapital übergaben Ilse Wambsganß vom
Landesverband und Rose Reber vom Kreisverband je 100 Euro. jm



Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern: Marzena Diakun dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Saison | Foto: Marco Borggreve/gratis
10 Bilder

Konzerte Kaiserslautern: Das Ausgehprogramm für September 2025

Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September.  Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ