Fünf Tage feiern pur ist angesagt

- Gelebte Kerwetradition in Weitschwiller
- Foto: Archiv
- hochgeladen von Ralf Vester
Weitersweiler. Die „Weitschwiller Kerb“ steht vor der Tür und verspricht auch in diesem Jahr wieder eine bunte Mischung aus Tradition, Spaß und Gemeinschaft. Von Donnerstag, 28. August, bis Dienstag, 2. September, laden die Organisatoren zu einem abwechslungsreichen Programm ein, das für jede Altersgruppe etwas bereithält.
Die Festlichkeiten beginnen am Donnerstag um 19 Uhr mit dem „Laddernscheowend“ am Brunnenplatz. Dieser traditionelle Abend, der von den Kerweborsch veranstaltet wird, markiert den Auftakt der Kerwe und bringt vor allem die junge Dorfgemeinschaft zusammen. Am Freitag geht es um 19 Uhr weiter mit der offiziellen Eröffnung der Kerwe am Weinstand. Um 20 Uhr folgt das symbolische „Ausgraben der Kerb“ auf dem Kerweplatz – ein Highlight, das jedes Jahr von den Weitschwiller Kerweborsch und -mäd gefeiert wird.
Der Samstag startet sportlich: Um 13.30 Uhr beginnt das Elfmeterturnier auf dem Sportplatz, das eine vorherige Anmeldung beim Fanclub erfordert. Gleichzeitig gibt es kühle Getränke am Weinstand auf dem Kerweplatz. Ab 18 Uhr lädt die Sommernacht-Kerb zu einem gemütlichen Abend ein. DJ Harry Pillgramm und DJ Dorfkind sorgen für die musikalische Unterhaltung.
Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Kerweplatz und einem parallel stattfindenden Kindergottesdienst auf dem Spielplatz „Hallchen“. Um 11.30 Uhr gibt es ein Schnitzelessen im Büt, für das eine vorherige Anmeldung erforderlich ist. Während des Mittagessens wird zudem ein Kinderprogramm angeboten. Ab 13.30 Uhr übernimmt der FW Förderverein die Bewirtung am Weinstand. Der traditionelle Kerweumzug startet um 14 Uhr, gefolgt von der Kerweredd. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen sowie ein gemütliches Beisammensein mit Live-Musik.
Am Montag um 10 Uhr gibt es einen bayerischen Frühschoppen und Weißwurstessen am Brunnenplatz. Ab 16 Uhr betreiben die Kerweborsch und -mäd den Weinstand am Kerweplatz. Um 18 Uhr startet die After-Work-Party mit Live-DJs. Im Laufe des Abends kämpfen verschiedene Bewerberpaare um den Titel „Weitschwiller Kerwekönigspaar 2025“. Weiterhin werden an diesem Abend Vorschläge für das Kerwemotto 2026 gesammelt, das Gewinnermotto wird am späten Abend bekanntgegeben.
Der Dienstag beginnt um 16.30 Uhr mit der Eröffnung des Kerweplatzes. Im Verlauf des Abends gibt es Freifahrten am Karussell. Um 17 Uhr steht das traditionelle Leberknödelessen auf dem Programm. Den Abschluss der Kerwe bildet um 20 Uhr das Kerwebegräbnis, durchgeführt von den Kerweborsch und -mäd.
Von Freitag bis Dienstag sorgt die Kerwetombola für Spannung und zahlreiche Preise. Zusätzlich gibt es täglich verschiedene Kerwestände, Fahrgeschäfte und einen Imbiss, die das Fest abrunden und für das leibliche Wohl der Besucher sorgen. Die Weitschwiller Kerb 2025 bietet wieder eine perfekte Mischung aus Tradition und Unterhaltung und verspricht unvergessliche Tage für die gesamte Dorfgemeinschaft und ihre Gäste. rav/red
Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.