Glan-Münchweiler - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Im Impfzentrum Kusel
Corona-Sonderimpfaktion

Kusel. Am kommenden Freitag, 30. Juli findet im Impfzentrum Kusel eine Corona-Sonderimpfaktion statt. Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahren, die bisher noch keine Erstimpfung erhalten haben, können sich an diesem Tag zwischen 12.30 Uhr und 16.30 Uhr im Impfzentrum, ohne vorherige Terminvergabe, impfen lassen.  Es stehen erneut Impfdosen von BioNTech für diese Aktion zur Verfügung.Mitzubringen ist nur der Personalausweis. ps

Wanderkino und Musik
TRAFO-Projekt „Westpfälzer Musikantenland“

Kreis Kusel. Im Rahmen des gemeinsamen TRAFO-Projekts „Westpfälzer Musikantenland“ laden die beiden Landkreise Kusel und Kaiserslautern an fünf unterschiedlichen Orten zu Musik und Open-Air-Kino ein. Gemeinsam mit Musikschaffenden der Region und dem Programmkino PROVINZ 80 organisiert das Musikantenland-Büro Veranstaltungen in Brücken, Konken, Enkenbach-Alsenborn, Mackenbach und Reipoltskirchen. Gemeinsam mit den beteiligten Vereinen und den Ehrenamtlichen vor Ort wird die Filmauswahl...

Am 29. August in Lauterecken
Familien-Rallye

Lauterecken. Am Sonntag, 29. August findet die Familien-Rallye des Landkreises Kusel und des Kreisjugendrings statt. Eine ca. 7km- lange Wanderung mit verschiedenen Mitmach-Stationen erwartet die Teilnehmer. Die Strecke kann auch mit Kinderwagen gemeistert werden und sollte für jeden zu schaffen sein. Da weiterhin viele Veranstaltungen aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden können und es diverse rechtliche Auflagen gibt, hoffen die Veranstalter damit einen kleinen Ersatz zu schaffen....

Fritz Wunderlich in seiner Paraderolle.  Repros: Horst Cloß
2 Bilder

Sechs Preisträger
Fritz-Wunderlich-Musiktage Kusel

Von Horst Cloß Kusel.Ein Dozenten-Konzert mit Professor Thomas Heyer, der auch einen Meisterkurs anbietet, ein Konzertabend mit jungen Stimmen aus Offenbach-Hundheim (FriFraVoice) und Island, einem Abschlusskonzert der Teilnehmer des Meisterkurses sowie einem Konzert der Preisträger: Das ist das anspruchsvolle Programm der Fritz-Wunderlich-Gesellschaft, das für die Fritz-Wunderlich-Musiktage erstellt wurde und vom 12. bis 18. September in der Heimatstadt des weltberühmten Tenors über die Bühne...

Kalkbergwerk Wolfstein
Besucherprogramme „Über Tage“ ohne Stolleneinfahrt

Wolfstein. In den Sommerferien bietet das Besichtigungs-Kalkbergwerk verscheidene Führungen an. Sondertermine in den Sommerferien immer dienstags und freitags um 14 Uhr (nur mit Anmeldung) Besichtigungs-Kalkbergwerk am Königsberg in Wolfstein – Besucherprogramme „Über Tage“ ohne Stolleneinfahrt, jeden Dienstag um 14 Uhr: Programm zwei (nur auf Anmeldung) Einblicke in die Bergwerkswelt, Fotoshooting „Verwandlung in Bergmänner“, Schaumkuss-Challenge und Spieleparcours Jeden Freitag um 14 Uhr:...

Kreis Kusel
Tiefbauarbeiten für Glasfaseranschlüsse kommen gut voran

Kreis Kusel. Trotz schwieriger Witterungsverhältnisse zu Beginn des Jahres befinden sich die Tiefbauarbeiten für die neuen Glasfaseranschlüsse im Landkreis Kusel auf einem guten Weg. Wie das Telekommunikationsunternehmen inexio mitteilte, sind die Arbeiten in 22 Orten bereits abgeschlossen, in 19 weiteren laufen sie aktuell und in den verbleibenden 15 werden sie in den nächsten Wochen starten. Im Rahmen des kreisweiten Ausbauprojektes profitieren mehr als 4.700 Haushalte von der neuen...

Land koordiniert Spenden für Flutopfer
Online-Plattform für Hilfsangebote geschaffen

Rheinland-Pfalz. Durch die Flutkatastrophe sind viele Menschen in Rheinland-Pfalz in existenzielle Not geraten. Die Betroffenen haben ihr gesamtes Hab und Gut verloren, es fehlt ihnen - buchstäblich - an allem – von Kleidung über Alltagsgegenständen bis hin zur Kinder- oder Seniorenbetreuung. Aber bewundernswerterweise ist auch die Hilfsbereitschaft im Land überwältigend und ein Zeichen gelebter, aufrichtiger Solidarität. Viele Menschen wollen helfen, wissen aber nicht wie oder wo. Sind gar...

Die Abiturienten des Wirtschaftsgymnasiums Kusel  Fotos: Anja Stemler
2 Bilder

Berufsbildende Schule Kusel
Das Abitur in der Tasche

von Anja Stemler Kusel. Coronabedingt nur in einer kleinen Feierstunde konnten die Zeugnisse an die Abiturientinnen und Abiturienten des Wirtschaftsgymnasiums der Berufsbildenden Schule übergeben werden. „Euch wird heute die Hochschulreife verliehen, das bedeutet ihr habt etwas erreicht. Einige von euch werden ein Studium beginnen, eine Ausblildung oder eine duales Studium. Ganz egal was kommt, macht es mit Engagement und Begeisterung“ so die Worte von Dominik Schneider. Schulleiter Michael...

Am Freitag, 23. Juli
Sonderimpfaktion im Impfzentrum Kusel

Kusel. Corona-Sonderimpfaktion am kommenden Freitag, 23. Juli im Impfzentrum Kusel. Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahren, die bisher noch keine Erstimpfung erhalten haben, können sich an diesem Tag zwischen 10 und 15 Uhr im Impfzentrum, ohne vorherige Terminvergabe, impfen lassen. Kurzfristig stehen ca. 200 Impfdosen von BioNTech für diese Aktion zur Verfügung. Mitzubringen ist nur der Personalausweis. ps

Corona-Strategie des Landes für den Herbst
Unkompliziertes Impfen und sicherer Schulstart

Rheinland-Pfalz. Die Sommerferien stehen vor der Tür und die niedrigen Inzidenzen ermöglichen wieder mehr Alltag zu Beginn der Urlaubssaison. „Viele Menschen freuen sich auf freie Tage, auf Erholung und Entspannung. Es liegt jetzt auch an jedem und jeder Einzelnen, verantwortungsvoll durch den Sommer zu gehen, damit wir – anders als im vergangenen Jahr – nicht auf eine neue Welle zusteuern. Die Landesregierung unternimmt alles, damit auf einen guten Sommer auch ein guter Herbst folgt“, sagte...

Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel
Beim Big Challenge Wettbewerb gut abgeschnitten

Von Anja Stemler Kusel. Der Big Challenge Wettbewerb findet einmal jährlich in verschiedenen europäischen Ländern, an weiterführenden Schulen statt. In diesem Jahr nahmen trotz der Pandemie und Schulschließungen über 300.000 SchülerInnen in Europa teil, davon rund 20.000 aus Deutschland. Am Siebenpfeiffer-Gymnasium haben sich 37 SchülerInnen der Gemeinsamen Orientierungsstufe und alle 252 SchülerInnen der Jahrgangsstufen 7 bis 9 an dem Online-Wettbewerb beteiligt. In einer Onlineversion mussten...

Fragen rund um Corona
Die Tücke der Virus-Varianten - droht nun auch Lambda?

Landkreis Germersheim. Die Pandemie-Lage im Landkreis Germersheim, in Rheinland-Pfalz und in ganz Deutschland hat sich entspannt, die Menschen genießen die mit den sinkenden Inzidenzen verbundenen Lockerungen. Jedoch machen die neuen Virus-Varianten (Mutationen) den Experten immer mehr Sorgen. Man beobachte die Lage hinsichtlich der Varianten, die ansteckender sind und häufig einen schwereren Erkrankungsverlauf verursachen, vermeldete unlängst das RKI (Robert Koch-Institut).  Neben bereits...

Schauspieler Michael Hain begeisterte nicht nur die Kinder mit seiner Performance
5 Bilder

Lesesommer Rheinland-Pfalz in Wörth eröffnet
"Lesemonster" werden, Spaß haben, gewinnen

Wörth. Unter dem Motto "Werde auch Du zum Lesemonster" fiel am Montagvormittag in der Festhalle Wörth der offizielle Startschuss für den Lesesommer Rheinland-Pfalz. Im Beisein von Kulturministerin Katharina Binz begrüßte der Wörther Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche nicht nur zahlreiche Landtagsabgeordnete und Mitarbeiter der Bibliotheken und Büchereien im Landkreis Germersheim, besonders freuten sich alle über den Besuch der "Lesemonster" aus der Klasse 2b der Dorschbergschule. Sie haben sich...

Sechs erste und 12 zweite Plätze
Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel erfolgreich

Von Anja Stemler Kusel. Am Siebenpfeiffer-Gymnasium beteiligten sich rund 645 Schülerinnen und Schüler an Deutschlands größtem Informatikwettbewerb. Die bundesweite Veranstaltung hat insgesamt etwa 380.000 Kinder und Jugendliche zur Teilnahme animiert. Der Informatikwettbewerb fördert das digitale Denken mit lebensnahen Fragestellungen. Dabei setzen sich Schülerinnen und Schüler mit altersgerechten informatischen Aufgaben auseinander - spielerisch und wie selbstverständlich. Der Wettbewerb...

Das Viadukt zwischen Freisbach und Weingarten | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
"Lost Places" für Eisenbahn-Fans: Die Überreste des Pfefferminzbähnels

Südpfalz. Brückenreste, Streckenmarkierungen,  Kilometersteine, alte Bahnhofsgebäude sorgen dafür, dass die Lokalbahn 282a, die von 1905 bis 1956 zwischen Neustadt und Speyer verkehrte, auch heute noch im Gedächtnis bleibt. Aber die Erinnerungen verblassen, immer weniger Menschen wissen, was es mit dem so genannten „Pfefferminzbähnel“ auf sich hat. Die Lokalbahn fuhr einst von Neustadt an der Weinstraße über Lachen-Speyerdorf, Duttweiler, Geinsheim, Gommersheim, Freisbach, Weingarten,...

Kurze Rast auf der Rübezahlbank. Hier gab Forstwirtin Yvonne Limpert Informationen über die Wichtigkeit der Rettungspunktschilder.
2 Bilder

Mit Forstwirtin und Waldpädagogin durch die Winterhelle
Das passiert im Wald vor meiner Haustür

Von Anja Stemler Kusel. Pandemiebedingt musste die Waldführung unter dem Thema „Nachhaltige Forstwirtschaft - Das passiert im Wald vor meiner Haustür “ mehrmals verschoben werden. Am 13. und 20. Juni war es dann soweit. Yvonne Limpert, Forstwirtin beim Forstamt Kusel, führte die Gruppe Teilnehmer zusammen mit Waldpädagogin Alexandra Knapp durch die Winterhelle. Treffpunkt war der Parkplatz vor dem ehemaligen VdK Heim. Von dort gingen die 16 Teilnehmer zur ersten Station, dem Forstmeister Vay...

Auf Burg Lichtenberg
Spinnenfütterung im Urweltmuseum GEOSKOP

Burg Lichtenberg. Am kommenden Sonntag, den 27. Juni, findet im Urweltmuseum GEOSKOP auf Burg Lichtenberg ab 11 Uhr eine Fütterung der Lebendtiere der aktuellen „SPINNEN!“-Sonderausstellung statt. Wer also Spinnen, Skorpione und Co. in Aktion sehen möchte, der ist herzlich in die Ausstellung eingeladen. Fachleute vor Ort werden im Rahmen der Fütterung Informationen zu den einzelnen Tieren geben und Fragen beantworten. Die Sonderausstellung „SPINNEN!“ präsentiert noch bis zum 13. Januar 2022...

Besucher-Programme
Besichtigungs-Kalkbergwerk wieder geöffnet

Wolfstein. Das Kalkbergwerk am Königsberg in Wolfstein kann wieder Besucher willkommen heißen. Abwechslungsreiche Besucher-Programme „über Tage“ ohne Stolleneinfahrt: Das Besucher-Programm musste leider aufgrund der Corona Situation geändert werden und ist nicht in der üblichen Form durchführbar. Die Einfahrt in den Stollen ist wegen der vorgeschriebenen Abstandsregelung, insbesondere auf dem Bergwerksbähnchen, für diese Saison leider nicht möglich. Trotzdem wurde ein abwechslungsreiches...

Mit Bogenbauer Michael Bombardier
Bogenbauseminar auf Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Am Samstag und Sonntag, 14. und 15. August, jeweils von 9 bis 18 Uhr findet auf Burg Lichtenberg ein Bogenbauseminar mit dem Bogenbauer Michael Bombardier statt. Die Erfindung des Bogens war für die Menschheit ein großer Fortschritt - er konnte aus der Entfernung lautlos Wild erlegen oder aus sicherem Abstand seine Habe verteidigen. Bis vor etwa 500 Jahren wurde der Bogen in unseren Breiten noch alltäglich für diese Zwecke eingesetzt. Heute dient er noch für die Jagd und zum...

Ende der Maskenpflicht? | Foto:  Willfried Wende auf Pixabay
Aktion

Umfrage zu den Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz
Fällt die Maskenpflicht zu früh oder wird es endlich Zeit für Lockerungen?

Rheinland-Pfalz. Schon ab Freitag, 18. Juni, dürfen sie die Menschen in Rheinland-Pfalz auf weitere Lockerungen der Corona-Verordnungen freuen. Die Maskenpflicht in den Schulen fällt und auch Feiern, Reisen, Sport- und Kulturveranstaltungen sind - mit bestimmten Einschränkungen - wieder im größeren Stil möglich. Die meisten Menschen sind über diese wieder gewonnenen Freiheiten hoch erfreut. Welche Regeln ab Freitag gelten, kann hier nachgelesen werden.Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz wird...

An den Schulen und im Freien - weitere Öffnungen
Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz wird gelockert

Coronavirus. Der Ministerrat in Rheinland-Pfalz hat heute weitere Lockerungen bei den Coronaschutzmaßnahmen beschlossen, die mit der 23. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Freitag, 18. Juni, gelten sollen. „Masken haben eine Schlüsselrolle bei der Pandemie-Bekämpfung. Da die Infektionszahlen aktuell verlässlich sinken, können wir dennoch die Maskenpflicht lockern. Mich freut besonders, dass es ab der kommenden Woche Erleichterungen für die Schüler geben wird. Für alle Jahrgänge gilt ab Montag,...

Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel
„Stadiondach-fantasievoll konstruiert“

Kusel. In Rheinland-Pfalz stehen die Sieger fest: Bei dem diesjährigen Schülerwettbewerb „Junior.ING“ der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz und des Bildungsministeriums sind dieses Jahr 29 Teams ausgezeichnet worden. Passend zum Start der Fußball-Europameisterschaft stand der Wettbewerb in diesem Jahr unter dem Motto „Stadiondach – fantasievoll konstruiert“. Dabei bewiesen in diesem Jahr etwa 100 Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz ihr Ingenieurtalent. Bei der Preisverleihung räumten...

Kusel: Ausbreitung eindämmen
Neemöl gegen Eichenprozessionsspinner

Kreis Kusel. Der Eichenprozessionsspinner ist ein Nachtfalter. Er bevorzugt warm-trockenes Klima und breitet sich aufgrund der Klimaveränderungen immer stärker in Deutschland aus. Die Brennhaare der Raupen sind für Mensch und Tier gefährlich und lösen allergische Reaktionen aus. Auch im Landkreis Kusel hat sich der Eichenprozessionsspinner in den letzten Jahren stark verbreitet. Um die Ausbreitung gerade auch auf den stark frequentierten Rad- und Wanderwegen des Landkreises einzudämmen, wird in...

Erneute Ausfälle im Kreis Kusel
Weitere Warnstreiks im ÖPNV

Kreis Kusel. Auch für diese Woche ist wieder mit Behinderungen im Busverkehr zu rechnen - die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten privater Busunternehmen in Rheinland-Pfalz erneut zum Streik aufgerufen. Angekündigt sind Streiks bis Sonntag, 13. Juni. Wie bei den letzten Streiks der Busfahrer ist an diesen Tagen im öffentlichen Nahverkehr im Landkreis Kusel - auch im Bereich der Schülerbeförderung - mit erheblichen Ausfällen zu rechnen. Die Schulen und Kindertagesstätten wurden bereits über...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ