Ein reichhaltiges Programm erwartet die Gäste der Weisenheimer Kulturtage
Klassisch und frech

„Tierisch Musikalisches“ gibt es bei der Auftaktveranstaltung am Donnerstag. | Foto: Veranstalter
5Bilder
  • „Tierisch Musikalisches“ gibt es bei der Auftaktveranstaltung am Donnerstag.
  • Foto: Veranstalter
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Weisenheim am Berg. „frei sein“ ist das Motto der 10. Weisenheimer Kulturtage klassisch und frech, ein Thema, das in unserer Zeit eine wichtige Rolle spielt. Es wird – wie immer bei den Kulturtagen - mit Ernst, aber auch mit Augenzwinkern betrachtet.
Die erste Veranstaltung, am Donnerstag, 17. Oktober, um 20 Uhr, beginnt - nach der Begrüßung des Bürgermeisters und Schirmherren Joachim Schleweis - mit einem Ensemble, das aus Berlin angereist kommt. Tierisch Musikalisches gibt es bei diesem musikalisch – literarischen Abend. Texte von La Fontaine, Rilke, Brecht bis Jandl werden hier zitiert und Vertonungen von Schubert, Weber, Duarte, Fauré und Dessau vorgetragen. Andrea Lachmann, Gesang, so wie Elke Jahn, Gitarre, und Uli Hoch, Lesung, regen den Zuschauer sowohl zum Genießen als auch zum Nachdenken an. Ein Donnerstag, der sicher noch lange bei den Anwesenden nachwirken wird!
Und Kabarettist Maier-Bode stellt sich die Frage: Waren die 70er ein evolutionärer Irrweg? Oder sausen wir gerade mit voller Wucht in eine Sackgasse? Und wenn ja: Gibt es da eine Wendemöglichkeit oder ist das dann auch alternativlos?
Mit dem Rüstzeug einer Kindheit in den 70ern zieht er los und muss sich die Gegenwart erklären. Und das ist gar nicht so einfach. Aber: Die Lacher hat er auf seiner Seite, und zwar am Freitag, 18. Oktober, um 20 Uhr, in der Jahnturnhalle.
Der Samstag beginnt in der Ehemaligen Synagoge, um 18 Uhr mit Matthias Schlubeck, Panflöte, und Isabel Moretón , Harfe. Hier konnten ebenfalls zwei international renommierte Künstler gewonnen werden: Der Weltklasse - Panflötist und die gegenwärtig herausragendste Harfenistin bieten ein Konzert der besonderen Art. Panflöte und Konzert-Harfe ist eine außergewöhnliche Instrumentenkombination, die überraschende Klangbilder und ganz neue Musikeindrücke bietet.
Und danach, so gegen 20.30 Uhr, werden die Gäste im Weinhaus am Sonnenberg verzaubert. Es ist nicht sicher, ob die Gäste im Keller oder im Obergeschoss verzaubert werden, sicher ist nur, dass sie auf dem Weg dorthin ein Gläschen Sekt schlürfen können. Erlesene Zauberkunst der leisen Töne bieten Boretti, Magic Chris, Brixius und August. „Frei sein...“ bedeutet für diese vier Zauberer, die Zuschauer von der Wirklichkeit in die Welt der Illusionen zu führen. Denn Illusionen sind etwas Wunderbares. Sie machen unsere Welt bunt, vielfältig und fantastisch. In einer Zeit, in der fast alles technisch machbar ist, bekommt das Unerklärliche einen ganz neuen Wert. Insbesondere, wenn es sich direkt vor unseren Augen abspielt. Geben Sie sich als Zuschauer dem Staunen hin und lassen Sie sich auf die Frage ein: „Ist das jetzt Imagination oder Realität?“
Am Sonntag hält dann Prof. Dr. Manfred Oeming in der protestantischen Kirche in Weisenheim am Berg eine Predigt zum Thema „Unsere Seele ist entronnen wie ein Vogel dem Netze des Vogelfängers“ - Beten als Weg der Befreiung aus traumatischen Erfahrungen. Er versucht, die alttestamentliche Botschaft von der „Befreiung“ sowohl spirituell als auch politisch zu vermitteln, wobei er die Erfahrungen der modernen Psychologie mit heranzieht. Im Anschluss daran findet gegen 11 Uhr eine Podiumsdiskussion statt, die Pfarrer i.R. Helmut Meinhardt leitet.
Alexandra Kampmeier fasziniert die Zuhörer zu einem schwierigen Thema: Tausend. Tode. Tanzen. Der erfahrenen Hamburger Erzählkünstlerin gelingt es, sich dem Thema Tod auf eine leichte, fast spielerische Art anzunähern. Sie hilft uns durch ihre einfühlsame, berührende, augenzwinkernde Weise offener über dieses unbequeme Thema zu reden und gibt uns dadurch die Freiheit, unbefangener über unsere Vergänglichkeit nachzudenken.
Die Schlussveranstaltung der 10. Weisenheimer Kulturtage ist ein Konzert in der protestantischen Kirche, um 19.30 Uhr. Christian Markus Raiser, seit 2007 Kirchenmusikdirektor der Badischen Landeskirche, und Rudi Scheck, Spezialist auf der Bachschen Naturtrompete, sind ein seit vielen Jahren eingespieltes Duo. Sie bieten neben großen Orgelwerken von J.S. Bach, Mendelssohn-Bartholdy und Dietrich Buxtehude barocke Trompetenmusik von Henry Purcell, Jeremia Clarke und anderen vornehmlich englischen Meistern an. ps

„Tierisch Musikalisches“ gibt es bei der Auftaktveranstaltung am Donnerstag. | Foto: Veranstalter
Kabarettist Maier-Bode stellt sich die Frage: Waren die 70er ein evolutionärer Irrweg? | Foto: Veranstalter
Alexandra Kampmeier fasziniert die Zuhörer zu einem schwierigen Thema: Tausend. Tode. Tanzen. | Foto: Veranstalter
Die Schlussveranstaltung der 10.Weisenheimer Kulturtage ist ein Konzert mit Christian Markus Raiser und Rudi Scheck.  | Foto: Veranstalter
Der Samstag beginnt in der Ehemaligen Synagoge, um 18 Uhr mit Matthias Schlubeck, Panflöte, und Isabel Moretón , Harfe. | Foto: Veranstalter
Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ