Tür auf, Sport raus: Frankenthal bewegt

- Die Sportbox im Ostparkstadion.
- Foto: Stadt Frankenthal
- hochgeladen von Reiner Bohlander
Frankenthal. Am Montag, 22. September, 16 Uhr, lädt Oberbürgermeister und Sportdezernent Nicolas Meyer zur Einweihung der neuen Sportbox im Ostparkstadion (Am Kanal 8) ein. Die Sportbox steht bei der bestehenden Calisthenics-Anlage, direkt hinter dem VfR-Vereinsheim. In der Box sind verschiedene Sportutensilien zu finden, unter anderem Yogamatten, Kettlebells, Fausthanteln, Fußbälle, Teambänder, Koordinationsleitern und Speed Ropes. Sie ergänzt damit das Angebot der Calisthenics-Anlage und bietet allen Bürgerinnen und Bürgern ein innovatives und frei zugängliches Bewegungsangebot im öffentlichen Raum. Mit der neuen Einrichtung möchte die Stadt Frankenthal die Gesundheitsförderung und Gemeinschaft im Stadtgebiet weiter stärken.
„Die Sportbox ist ein wertvoller Beitrag, um Bewegung in den Alltag zu integrieren und Menschen aller Altersgruppen zusammenzubringen. Wir freuen uns, dieses neue Angebot gemeinsam mit unseren Bürgerinnen und Bürgern einzuweihen“, freut sich Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer.
Ausleihe per App
Die Ausleihe der Sportutensilien erfolgt unkompliziert und digital über die App „SportBox“ der Firma App and Move GmbH. Interessierte Nutzerinnen und Nutzer laden sich die App auf ihr Smartphone und registrieren sich dort einmalig. Im Anschluss kann über die App ein gewünschter Zeitslot für die Nutzung der Sportbox gebucht werden. Zum gebuchten Zeitpunkt lässt sich die Box bequem per Smartphone öffnen – vergleichbar mit bekannten Carsharing-Systemen. Das bereitgestellte Equipment kann für die reservierte Zeit genutzt und im Anschluss wieder ordentlich in der Box verstaut werden. Die Nutzung der Sportbox ist kostenfrei, lediglich für die Registrierung fällt eine einmalige Verifizierungsgebühr in Höhe von 50 Cent an.
Förderung vom Land
Die Umsetzung der Sportbox wurde durch eine Förderung im Rahmen der Landesinitiative „Land in Bewegung“ des Landes Rheinland‑Pfalz sowie durch die Unterstützung der Kommunalen Bürgerstiftung der Stadt Frankenthal (Pfalz) ermöglicht. Die Stadt Frankenthal bedankt sich herzlich bei beiden Partnern für ihr Engagement zur Förderung von Bewegung, Gesundheit und Teilhabe.
Nach der offiziellen Eröffnung sind alle Gäste eingeladen, die Sportbox bei einer kurzen sportlichen Betätigung auszuprobieren und im Anschluss bei persönlichen Gesprächen den Nachmittag ausklingen zu lassen.
Mehr zum Thema Sport in Frankenthal unter www.frankenthal.de/sport. [red]
Autor:Reiner Bohlander aus Frankenthal |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.