Trinkwasser
In Frankenthal wurde der zweite Trinkwasserbrunnen eröffnet
- In Frankenthal wurde der zweite Trinkwasserbrunnen eröffnet
- Foto: Michael Sonnick
- hochgeladen von Michael Sonnick
In Frankenthal wurde in der Nähe vom Speyerer Tor der zweite Trinkwasserbrunnen am Mittwoch offiziell eröffnet.
Die Eröffnung erfolgte durch den Frankenthaler Oberbürgermeister Nicolas Meyer (FWG) und Volkmar Langefeld, dem Geschäftsführer der Stadtwerke Frankenthal, sowie den Mitgliedern vom Kiwanis-Ortsverein in Frankenthal.
Die Stadtverwaltung Frankenthal und die Stadtwerke Frankenthal hatten zur offiziellen Inbetriebnahme eingeladen und es waren ca. 50 Personen vor Ort.
Zur Feier der Einweihung verteilten die Stadtwerke Frankenthal hochwertige Thermoflaschen an die anwesenden Bürgerinnen und Bürger.
Für die Installation des Trinkwasserspenders mussten rund 18 Meter neue Trinkwasserleitungen verlegt werden. Neben Fördermitteln des Landes Rheinland-Pfalz konnte das Projekt durch eine großzügige Spende des zwischenzeitlich aufgelösten Kiwanis-Ortsvereins Frankenthal in Höhe von 8.000 Euro realisiert werden. Eine Plakette erinnert an die Spenderinnen und Spender.
Der neue Brunnen bietet kostenlosen, barrierefreien Zugang zu Trinkwasser – für alle Bürgerinnen und Bürger sowie Besucher unserer Stadt. Bereits im Sommer 2024 wurde ein Trinkwasserbrunnen auf dem Rathausplatz eröffnet.
Die Installation zweier weiterer Trinkwasserbrunnen am Jakobsplatz und im Ostpark ist bereits in Planung. Auch auf dem Bahnhofsvorplatz soll nach dessen Umbau ein Wasserspender installiert werden.
Die Gesamtkosten für die Installation des Brunnens belaufen sich auf rund 20.000 Euro. Davon stellt das Land Rheinland-Pfalz 8.000 Euro Fördermittel zur Verfügung, 8.000 Euro werden über die Spende des Kiwanis-Clubs finanziert und 4.000 Euro übernehmen die Stadtwerke Frankenthal. Die jährlichen Verbrauchs- und Wartungskosten zahlt die Stadtverwaltung Frankenthal. Darunter fallen die monatliche Beprobung des Wassers (150 Euro) und das abgezapfte Wasser, das nach Verbrauch abgerechnet wird.
Autor:Michael Sonnick aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.