Hans-Peter Briegel stellt neue Biografie „Die Walz aus der Pfalz“ vor
- Hans-Peter Briegel (rechts) mit Autor Wolfgang Stephan.
- Foto: Bild Wolfgang Stephan
- hochgeladen von Heiko Kaiser
Frankenthal. Fußballlegende Hans-Peter Briegel, bekannt als „Die Walz aus der Pfalz“, stellt am Mittwoch, 5. November, seine neue Biografie vor. Die Veranstaltung findet in den Räumen der Ebert Automobile GmbH, Heßheimer Straße 158, in Frankenthal statt. Der Empfang beginnt um 18.30 Uhr, die Lesung und Gesprächsrunde starten um 19.00 Uhr.
Vom SV Rodenbach nach Italien
Das Buch mit dem Titel „Hans-Peter Briegel – Die Walz aus der Pfalz“ stammt aus der Feder des Journalisten Wolfgang Stephan und zeichnet auf 328 Seiten den außergewöhnlichen Lebensweg des Pfälzers nach – von den frühen Jahren beim SV Rodenbach über die glanzvolle Zeit beim 1. FC Kaiserslautern und in Italien bis hin zu seinem Engagement als Berater und Funktionär auf dem Betzenberg.
Vizeweltmeister Hans-Peter Briegel
Briegel, der in den 1970er Jahren von FCK-Trainer Erich Ribbeck entdeckt wurde, zählt bis heute zu den größten Fußballern, die die Pfalz hervorgebracht hat – gleich nach Fritz Walter. Der „Fritz“ gewann das WM-Endspiel 1954, Briegel hingegen erreichte als zweifacher Vize-Weltmeister und Europameister internationale Erfolge. Besonders legendär bleibt sein Meistertitel mit Hellas Verona im Jahr 1985, der in Italien als Sensation gefeiert wurde. Zum 40. Jubiläum der Meisterschaft wurde ihm dort sogar eine eigene Biersorte gewidmet – ein Beweis für seine anhaltende Popularität rund um den Gardasee.
Sportidol Hans-Peter Briegel
Die Biografie zeigt Hans-Peter Briegel nicht nur als Sportidol, sondern auch als Menschen, der stets seinen Wurzeln treu geblieben ist. Sie enthält zahlreiche bislang unveröffentlichte Anekdoten, Hintergrundgeschichten und persönliche Einblicke.
Gespräch nach Buchpräsentation
Im Anschluss an die Buchvorstellung spricht Autor Wolfgang Stephan mit Hans-Peter Briegel über dessen Karriere, prägende Momente und das Leben nach dem Fußball. Das Buch erscheint im MCE-Verlag (Drochtersen) und trägt die ISBN 978-3-938097-65-6. [red]
Autor:Reiner Bohlander aus Frankenthal |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.