Auf den Spuren der Glockengießer – Jubiläumsführung in Frankenthal
- Ansicht der Glockengießerei Hamm Ende des 19. Jahrhunderts. Im Hintergrund ist die Bahnlinie und rechts der Fuchsbach zu erkennen.
- Foto: Erkenbert Museum
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Frankenthal. Der Altertumsverein Frankenthal bietet am Samstag, 23. August, um 14 Uhr eine Stadtführung zu den Frankenthaler Glockengießerdynastien an. Es handelt sich um eine Jubiläumsführung, denn sie findet 150 Jahre nach dem Kaiserglockenfest auf dem Marktplatz statt.
Immer noch beeindruckend: Die mehr als 27 Tonnen schwere Kaiserglocke für den Kölner Dom, gegossen von Andreas Hamm, war die drittgrößte frei schwingende Glocke der Erde. Als Mitglied des Stadtführerteams zeigt Werner Schäfer den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die verschiedenen Orte, an denen es Glockengießereien gab - teils mitten in der Stadt.
Treffpunkt für die rund 90 Minuten dauernde Stadtführung ist der Synagogen-Gedenkplatz in der Glockengasse, wo schräg gegenüber Frankenthals erste Glockengießerei stand.
Die Stadtführungen des Altertumsvereins sind kostenlos, allerdings freut sich der Verein über eine Spende. Diese wird für Technik und Neuanschaffungen für das Museum verwendet. Eine Anmeldung ist verpflichtend notwendig und muss bis spätestens einen Tag vor der Tour erfolgen.
Weiterer Infos & Anmeldung
E-Mail: stadtfuehrung@frankenthaler-altertumsverein.de
Web: www.frankenthal.de/stadtfuehrungen
Autor:Cornelia Bauer aus Speyer |
|
| Cornelia Bauer auf Facebook | |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.