Lesung mit Musik

Lesungen
  • 10. Juli 2025 um 19:00
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Literaturvilla #48 präsentiert: Deutsch genug – Lesung mit Musik

Bei der 48. Literaturvilla präsentiert die freie Journalistin aus Mannheim Ira Peter (unter anderem für Zeit online, taz, FAZ, Frankfurter Rundschau und SWR Radio) ihr jüngst im Goldmann Verlag erschienenes Buch „Deutsch genug? Warum wir endlich über Russlanddeutsch sprechen müssen“. Sie trinken Wodka, wählen rechts, sprechen russisch und unterstützen Putin? Solchen und anderen Vorurteilen und Klischees sehen sich russlanddeutsche (Spät-)Aussiedlerinnen und -Aussiedler zunehmend ausgesetzt. An...

Lesungen
  • 5. September 2025 um 19:00
  • Melanchthonkirche
  • Ludwigshafen

„Mein Leben als Sonderausgabe“ Autorenlesung Eva Sperber und Jens Bunge, Mundharmonika

Als Säugling mit einem angeborenen Herzfehler gaben ihr die damaligen Ärzte nur wenige Jahre Lebenschance. Dass Eva Sperber eine der ersten war, die eine noch unerprobte, komplizierte Herzoperation überlebte und heute über 60 Jahre alt geworden ist, grenzt an ein medizinisches Wunder. Das Buch zeigt neben den äußeren Umständen eindrücklich die inneren Erlebnisse, die eine Ahnung davon geben, wie einschneidend diese frühkindlichen Erfahrungen mit einem Herzfehler lebenslang nachwirken. Welche...

Lesungen
  • 10. September 2025 um 19:00
  • Melanchthonkirche
  • Ludwigshafen

"Verhext, verzaubert - und verloren" - Autorenlesung von Erik Hauser

Verhext, verzaubert - und verloren. Eine fantastische Reise in die Nacht Fantastische Novelle gelesen von Erik Hauser Mit magischer Unterhaltung von: Steffen Schrotz, Zauberkünstler Musikalisch begleitet von: Peter Machurich (Gitarre, Ukulele, Querflöte) und Silke Schuster (Geige) Ein Unfall reißt Malte Friedrichs, Cheflektor eines kleinen Verlags, am Vorabend seiner geplanten Hochzeit mit Eleonore abrupt aus seinem angenehmen Leben. Die Frau, die er angefahren hat, behauptet, ihn zu kennen –...

Lesungen
  • 11. September 2025 um 19:00
  • Melanchthonkirche
  • Ludwigshafen

Poetry Slam „Nichts als Zukunft – das Gute im Blick“ - Was wäre, wenn wir mutig sind?

„Nichts als Zukunft – das Gute im Blick“ - Was wäre, wenn wir mutig sind? Poetry Slam Moderation: Jessica Neuberger, Musik: Jens Bunge, Mundharmonika Eine offene Bühne für alle, die mit Sprache bewegen wollen – ob poetisch, politisch, persönlich oder provokant. Egal ob Slam-Profi oder zum ersten Mal am Mikro: Willkommen sind alle Wortakrobat*innen, die ihre Gedanken, Texte und Visionen mit anderen teilen möchten. Im Mittelpunkt stehen Zuversicht, Hoffnung und die Frage, wie wir gemeinsam nach...

Konzerte
  • 20. September 2025 um 19:00
  • Melanchthonkirche
  • Ludwigshafen

„Cornet – Ein musikalisches Melodrama über Liebe, Krieg und Erinnerung“ Konzertprojekt von Yeon Seo Ra und Jonas Boos

In einer Zeit, in der Krieg und politische Unsicherheit wieder spürbar werden, widmet sich dieses Konzertprojekt einem selten gespielten, aber hochaktuellen Werk: Viktor Ullmanns „Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke“ – ein Melodrama für Sprecher*in und Klavier, basierend auf dem Prosagedicht von Rainer Maria Rilke. Was ist ein Melodrama? Das Melodrama verbindet gesprochenen Text mit musikalischer Begleitung – weder Oper noch Lied, sondern eine emotionale und unmittelbare...

Lesungen
  • 6. November 2025 um 19:00
  • Herrenhof Mußbach e.V. (Fördergemeinschaft)
  • Neustadt an der Weinstraße

Literaturvilla #49 präsentiert: Die Zeit danach – Lesung mit Musik

Bei der 46. Literaturvilla präsentiert der mit dem GAB-Förderpreis 2021 sowie dem Pfalzpreis für Literatur 2023 ausgezeichnete Speyerer Autor Manuel Zerwas seinen jüngst im Adakia Verlag erschienenen Roman „Die Zeit danach“. Das Buch handelt von einem Mann, der mit den unsichtbaren Wunden einer posttraumatischen Belastungsstörung kämpft. Sein neues Leben als Kunstlehrer soll ihm Halt geben, doch jeder Schritt nach vorn bringt nicht nur Hoffnung, sondern auch Erinnerungen an die dunklen Momente...

Theater & Musical
  • 20. März 2026 um 20:00
  • Rudolf-Wild-Halle Eppelheim
  • Eppelheim

Annes Kampf - Anne Frank vs. Adolf Hitler

Adolf Hitler wusste von Anne Frank nichts, sie von ihm sehr wohl. Hitlers "Kampf" ist es, der die Geschichte der Anne Frank zeugt und beendet. Ende Februar, Anfang März 1945 stirbt sie im KZ Bergen-Belsen. Geblieben ist ihr Tagebuch. Bei diesem Bühnenprogramm erleben Sie, wie die beiden Texte in einer scharf geschnittenen Lesung aufeinanderprallen. Grauen und Hoffnung, Bestie und junges Mädchen, die Idee und ihre Folgen für ein einzelnes Leben. In einer Zeit, in der die Rechten wiedererstarken,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ