Kaiserslautern

Vorträge
  • 27. November 2025 um 18:00
  • Gottlieb-Daimler-Straße 42
  • Kaiserslautern

Schatten der Vergangenheit: Erinnerungspolitik in der Krise?

„Nie wieder!“ Diese Forderung ist zum Grundpfeiler deutscher Politik geworden. Nie wieder soll ein Krieg von Deutschland ausgehen, nie wieder ein Völkermord, nie wieder soll eine Diktatur herrschen – diese Überzeugungen prägen die deutsche Demokratie seit Jahrzehnten. Daneben erhält die positive Erinnerung an Momente und Orte der deutschen Demokratiegeschichte zunehmend Raum im politischen Diskurs. Trotz dieses demokratischen Konsenses war und ist die Geschichts- und Erinnerungspolitik immer...

Feste & Kerwen
  • 30. November 2025 um 17:00
  • St. Bartholomäus
  • Kaiserslautern-Morlautern

Einstimmung in den Advent

Am 1. Advent lädt die Gemeinde von St. Bartholomäus, Morlautern, zur gemeinsamen Einstimmung in den Advent ein. Bei Musik zum Zuhören und Mitsingen, bei Punsch und Gegrilltem, bei Popcorn vom Lagerfeuer und Waffeln sind alle zum geselligen Beisammensein eingeladen.

Vorträge
  • 11. Dezember 2025 um 18:00
  • Gottlieb-Daimler-Straße 42
  • Kaiserslautern

Demokratie bauen: Wie gestaltet man demokratisches Zusammenleben?

Demokratie findet nicht nur in unseren Köpfen statt, sondern auch in unserer physischen Umgebung. Welche Möglichkeiten gibt es, Demokratie durch die Gestaltung unserer Städte zu befördern? Welche Faktoren der öffentlichen Infrastruktur wie Schulen, Nahversorgung und Gemeinschaftsräume spielen eine konkrete Rolle im Alltag der Menschen, um das Miteinander zu unterstützen? Welche Faktoren wie der Klimawandel, die Erhitzung der Städte, grüne Erholungsflächen und eine saubere Umwelt sind...

Vorträge
  • 22. Januar 2026 um 18:00
  • Gottlieb-Daimler-Straße 42
  • Kaiserslautern

Das Mitreden lernen: Wie geht Bildung zur Demokratie?

Demokratie ist anspruchsvoll. Erfolgreiche Teilhabe in einer demokratischen Gesellschaft setzt beispielsweise demokratische Werte und Wissen über politische Zusammenhänge voraus. Sie erfordert sprachliche Fähigkeiten, einen bewussten Umgang mit Medien und die Fähigkeit, sich eine eigene Meinung zu bilden. All dies zu vermitteln ist Aufgabe der Bildungsinstitutionen, von den Schulen über die Volkshochschulen und außerschulischen Einrichtungen bis hin zu den Universitäten. Wie können Menschen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ