Technologie, die Menschen mit eingeschränkter Mobilität hilft: Mitmach-Workshop der „BewegungsForscher“ am 3. Dezember

Im Projekt „BewegungsForscher“ entwickeln interessierte Bürgerinnen und Bürgern mit Forschenden der RPTU und des Leibniz-Instituts für Verbundwerkstoffe (IVW) eine smarte Fußhebeorthese mit variabler Steifigkeit. Am 3. Dezember geht die gemeinsame Forschungsarbeit von 17 bis 19 Uhr am IVW in die nächste Runde: Im Rahmen eines Mitmach-Workshops erheben die Teilnehmenden Bewegungsdaten, die ins Projekt einfließen, und tauschen sich anhand von Demonstratoren über die künftige materialseitige Weiterentwicklung des aktuellen Projektmodells aus. Um Anmeldung wird gebeten.

Fußhebeorthesen unterstützen – wie der Name sagt – das Anheben des Fußes. Durch ihre stützende und entlastende Funktion können sie Schmerzen lindern, die Gangstabilität verbessern und das Risiko von Stürzen verringern. An der Entwicklung eines solchen Alltagshelfers aus innovativen Verbundwerkstoffen können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger beteiligen.

Bewegungsdaten sammeln im Biomechaniklabor

Im kommenden Mitmach-Workshop arbeiten die Teilnehmenden mit einer handelsüblichen Fußhebeorthese, um Bewegungsdaten zu sammeln. Dabei können sie erleben, wie sich Belastungsmomente wie Dehnung und Druck sichtbar machen lassen, und wie aus realen Messdaten neue Erkenntnisse für die Validierung und Weiterentwicklung des Projektmodells entstehen. Dafür öffnet das Biomechaniklabor der Sportwissenschaften an der RPTU seine Türen und bietet spannende Einblicke in verschiedene Mess- und Analysetechnologien der modernen Bewegungsforschung.

Alle können BewegungsForscher werden

Anhand von verschiedenen Demonstratoren diskutieren die Teilnehmenden gemeinsam mit den Forschenden zudem den aktuellen Stand und die nächsten Schritte in der materiellen Entwicklung des Projektmodells.

Mitmachen und Teil der BewegungsForscher werden können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorkenntnisse aus vergangenen Workshops sind nicht erforderlich. Veranstaltungsort ist das Leibnitz-Institut für Verbundwerkstoffe, Erwin-Schrödinger-Straße 58, 67663 Kaiserslautern.

Die Anmeldung zum Workshop ist ab sofort möglich. Weitere Informationen und die Anmeldung unter: www.rptu.de/s/bewegungsforscher

Über Offene Digitalisierungsallianz Pfalz

Die Veranstaltung wird präsentiert von der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz, einem Verbundvorhaben der Hochschule Kaiserslautern, der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau sowie dem Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM und dem Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe (IVW) als direkten Partnern. Das Vorhaben stärkt den Ideen-, Wissens- und Technologietransfer mit Wirtschaft sowie Gesellschaft und entwickelt das regionale Innovationssystem insbesondere unter besonderen Aspekten der Digitalisierung weiter – gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“.

Kontakt:
Chantal Momber
Referat Transfer, Innovation und Nachhaltigkeit der RPTU Kaiserslautern Landau
Transfermanagerin Offene Digitalisierungsallianz Pfalz
E-Mail: chantal.momber@rptu.de

Autor:

Universitätskommunikation der RPTU aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Immobilienbewertung Kaiserslautern: Michael Julier bewertet für seine Kunden deren Häuser. Und sucht für sie - wie für dieses Objekt - im Anschluss gerne einen Käufer. | Foto: Julier Immobilien
2 Bilder

Immobilienbewertung Kaiserslautern: Bei Julier Immobilien

Immobilienbewertung Kaiserslautern. Die Wertermittlung eines Hauses ist wichtig, wenn man sein Eigentum verkaufen möchte. Michael Julier von Julier Immobilien ist durch und durch Profi für den Verkauf einer Immobilie. Ein zentraler Faktor für den erfahrenen Immobilienmakler ist es, den Verkehrswert einer Immobilie zu ermitteln, ob es sich bei dem Objekt nun um ein Haus oder eine Wohnung handelt. Nach dem Berechnen des Immobilienwertes kann er mit der Vermarktung des Gebäudes beginnen....

Wirtschaft & HandelAnzeige
Immobilienmakler Kaiserslautern: Michael Julier begeistert mit seiner Fachkompetenz und seiner Routine, mit der er Immobilienkäufe und -verkäufe unkompliziert erfolgreich zu Ende bringt. | Foto: Julier Immobilien
3 Bilder

Immobilienmakler Kaiserslautern: Michael Julier als Experte

Kaiserslautern: Verkaufen oder kaufen - Immobilienmakler Michael Julier verfügt über Expertise in Stadt und Landkreis. Freistehendes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung. Wohnung in einem geschmackvollen Mehrfamilienhaus. Gewerbeimmobilie in guter Lage. Michael Julier ist als Inhaber des Immobilienbüros Julier Immobilien versierter Immobilienmakler für den Verkauf und Kauf eines Objektes zum Wohnen oder Arbeiten. Ständig bekommt er neue Immobilien in sein Portfolio. Immobilienmakler...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ