Arnim Töpel liest aus seinen Mundartkrimis und bringt sein Piano mit – A sebvaständlisch! Neben seinen musikalisch-kabarettistischen Auftritten ist Arnim Töpel unter die Schriftsteller gegangen. Seit 2013 veröffentlicht er jedes Jahr einen Mundartkrimi. Ob „De Schorle-Peda“, „Mord beim Männerballett“, „Grähm Brüllee“ oder „Voll Fagnoddlt“, stets ermittelt sein Kommissar Günda im tiefsten Dialektmilieu, bevorzugt in Glickerbach, wo noch rischdisch gebabbelt wird. An seiner Seite Fritjof Freese, jung, alert, ambitioniert, allerdings mit einem gewaltigen Handicap: Er spricht Hochdeutsch („Geh mol dange!“ – „Wofür?“). Sein „Best of Gündales“ kommt dreisprachig daher: hochdeutsch, kurpfälzisch und musikalisch. Denn eines darf auch bei Töpels Lesungen nicht fehlen: seine Songs am Piano. Arnim Töpel, geboren 1959 in Heidelberg. Nach dem Jurastudium war er zehn Jahre lang Radio- und TV-Moderator für die ARD, vor allem für den Südwestfunk Baden-Baden mit der eigenen Talksendung „AchtPlus“. Seit 1999 ist er beruflich mit dem Piano auf der Bühne. Zunehmend verlegte er sich auf den Schwerpunkt Mundart („Newa de kapp“, „Masterbabbler“). Als Autor hat er acht Mundartkrimis mit Kommissar Günda und seinem hochdeutschen Assistenten Fritjof Freese geschrieben sowie die beiden Kinderbücher „Isch, de Krutze“ (2016) und „Isch, de Krutze – ALLES ROTTSCHA“ (2023). Mit „rechtzeitig gehen“ erschien 2024 sein erstes hochdeutsches Buch. | Ticketshop: Ticket kaufen
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Mitmachportal. wochenblatt-reporter.de ist eine kostenlose Nachrichtenseite der RHEINPFALZ Mediengruppe. Die verschiedenen Rubriken werden befüllt von den Redaktionen der Wochenblätter und Stadtanzeigern in der Pfalz und in Nordbaden. Zusätzlich gibt es zahlreiche Expertentipps zu mehreren Fachthemen. Im Community-Bereich haben Leserreporter die Möglichkeit aus ihrem Ort zu berichten. Sie stehen mit ihrem Namen für ihre Beiträge und haben Interesse daran, sich öffentlich mitzuteilen. Jeder...
Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.