Ornithologisches Kurzsymposium
ORNITHOLOGIE UND VOGELSCHUTZ IN DER PFALZ

Foto: NABU

Ornithologisches Kurzsymposium am 17. November 2024 14:30 bis 19 Uhr in Grünstadt Weinstraßencenter

Liebe Freunde und Interessierte der pfälzischen Vogelwelt!
Die Pfalz zwischen Rheinebene und Pfälzer Bergland, oder, wie es bei uns auch heißt „zwischen Wald und Wein“, ist nicht nur für Touristen ein beliebtes Zielt, sondern bietet auch ein breites Angebot für vogelkundlich Interessierte, engagierte Ornithologinnen und Ornithologen und einfach alle, die sich für eine artenreiche Natur begeistern können.
Bereits vor zwei Jahren hatten wir ein „Ornithologisches Kurz-Symposium“ angeboten und mit Heidelerche, Steinschmätzer, Zaunammer und Bienenfresser typische Vogelarten des Haardtrandes vorgestellt und Aspekte zu ihrem Schutz diskutiert. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen zu der Veranstaltung haben wir uns entschieden, ein weiteres „Kurz-Symposium“ zu organisieren.
Das Format der Veranstaltung zielt auch diesmal darauf ab, eine Alternative zu einem möglicherweise trüben Novembernachmittag anzubieten. Wir wollen über bekannte, oder vielleicht auch weniger bekannte Vogelarten unserer Region berichten und dafür profunde Artspezialisten zu Wort kommen lassen.
Gerardo Unger Lafourcade stellt Ihnen den Kiebitz, den Vogel des Jahres 2024, vor und berichtet über ein Artenschutzprojekt, das diese, einst weit verbreitete Vogelart, unterstützen soll. Ein anderes Artenschutzprojekt läuft schon sehr viel länger, so dass Manfred Vogel und Rudi Holleitner aus langjährigen Erfahrungen aus dem Steinkauz-Schutz berichten können. Jeder kennt sicherlich den Weißstorch, aber was wissen wir denn wirklich alles über ihn? Als Leiter der NABU Bundesarbeitsgruppe Weißstorchschutz ist Bernd Petri prädestiniert, den Status dieser ikonischen Vogelart für uns einzuordnen. Und abschließend möchten wir uns mit einer Art befassen, die einst weit verbreitet war, aber heutzutage immer weniger zu sehen ist – dem Feldsperling. Martin von Roeder, Koordinator des Vogelmonitorings in Rheinland-Pfalz, wird berichten und mit uns diskutieren, wie es um den Verwandten des Haussperlings bestellt ist.
Wir freuen uns, Sie wieder im Weinstraßen Center begrüßen zu können und hoffen auf einen regen Austausch, einen kurzweiligen, informativen Nachmittag und freuen uns wertvolle Anregungen aus den Diskussionen mitnehmen zu können.
Bitte melden Sie sich zu dieser kostenlosen NABU-Veranstaltung per E-Mail (bastian-kerzenheim@t-online.de) an.

Autor:

Anita Bastian aus Eisenberg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ