Eisenberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: SDW, RLP
2 Bilder

Krebse in RLP
Nächtliche Räuber in pfälzischen Gewässern

(D-Modul Zertifikat Waldpädagogik | als Lehrer:innen- Fort- und Weiterbildung anerkannt) Termin: 24.08.2024, 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr Ort: Öffentlicher Wanderparkplatz am Eiswoog an der L395; 14:00h, Endbahnhof der Stumpfwaldbahn e.V., 67305 Ramsen Zielsetzung: Einheimische und eingebürgerte Krebse – wer kennt diese nachtaktiven Tiere schon und wer kann sie auseinanderhalten? Wir lernen ihren Körperbau, ihre Lebensweise und Verbreitung, ihre Bestimmungs- und Unterscheidungsmerkmale und die...

Batnight – am Eiswoog
„Auf der Spur der Jäger der Nacht“

Wie jedes Jahr lädt der NABU Eisenberg/Leiningerland zur Batnight ein. Wir treffen uns am Eiswoog bei Ramsen und zwar auf dem Parkplatz am Bahnhof der Stumpfwaldbahn am Samstag, den 31. August. Start ist um 20:30 Uhr mit einem kurzen Vortrag. Anschließend gehen wir in kleinen Gruppen, rund um den See, auf die Suche nach den „Jägern der Nacht“ und hoffen entsprechend viele Fledermäuse zu entdecken. Unsere Bat-Detektoren werden uns hierbei unterstützen. Die Veranstaltung ist auch für Familien mit...

Erdekaut Erlebnislandschaft: Führung in den Sommerferien

Eisenberg. Der „Verein Donnersberger unterwegs“ bietet in den Sommerferien einen Ausflug in die Erlebnislandschaft Erdekaut Eisenberg mit anschließender Einkehr an. Termin ist Freitag, 26. Juli. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr, am Parkplatz der Gaststätte Seltenbach, Seltenbach 1 in Eisenberg oder um 15 Uhr, am Parkplatz Erdekaut (Richtung Hettenleidelheim). Bei einer fachkundigen Führung durch die einzigartige Naturlandschaft können kleine und große Gäste Flore und Fauna entdecken. Ebenso gibt es...

Trio Smaragd: Konzert in der Mennonitenkirche

Weierhof. Am Samstag, 27. Juli, 20 Uhr, gastiert das Trio Smaragd, in der Mennonitenkirche, mit Gesa Wulfhorst (Flöte), Susan Doering (Violine) und Dieter Wulfhorst (Violoncello) auf dem Weierhof. Das Konzert steht in diesem Jahr unter dem Titel „Hoffnung …“ mit Kammermusik von Hoffmeister, Stamitz, Brahms und anderen Komponisten. „Ihre Konzerte sind Perlen im Kulturgeschehen der Region, getragen von Heiterkeit und Leichtigkeit und einem enormen Können, mit dem auch komplexeste Musik so...

Bischof Karl-Heinz Wiesemann kam
Besuch im Azurit Seniorenzentrum Eisenberg

Eisenberg. Hoher Besuch im Azurit Seniorenzentrum Zehnthof in Eisenberg: Der Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann war am Donnerstag, 4. Juli, in der Einrichtung, um mit den Bewohnern ins Gespräch zu kommen und eine Andacht zu feiern. Der Bischof bekam eine Führung durch die Einrichtung und sprach mit Hausleiter Hendrik Meinen und seinem Team über gegenwärtige Herausforderungen wie den demografischen Wandel und den Fachkräftemangel. Zusammen mit der Gemeindereferentin Sabine Fehrenbach und...

Förderung für Stadt und Verbandsgemeinde Eisenberg: Historischer Schuldenschnitt für Kommunen in RLP

Eisenberg. Die Verbandsgemeinde Eisenberg und ihre Ortsgemeinden nehmen am Programm „Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen“ (PEK-RP) des Landes Rheinland-Pfalz teil. Minister Alexander Schweitzer überreichte heute Bernd Frey, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Eisenberg, Stadtbürgermeister Peter Funck sowie dem Ortsbürgermeister und der Ortbürgermeisterin der Gemeinden Ramsen und Kerzenheim, Arnold Ruster und Andrea Schmitt, die Bewilligungsbescheide. „Das Land hat sich entschieden,...

Foto: Stephan Hock
2 Bilder

Eisenberger Blaskapelle
Offene Probe

Liebe Musikliebhaber, wir laden Sie herzlich ein zu unserer offenen Probe am 24. Juni in Kerzenheim! Ab 18:30 Uhr können Sie live dabei sein, wenn wir gemeinsam musizieren und neue Stücke einstudieren. Was erwartet Sie? • Einblicke in unsere Probenarbeit • eine musikalische Reise durch verschiedene Genres • die Möglichkeit, unser Ensemble kennenzulernen • eine entspannte Atmosphäre und nette Gespräche oder interessiert mitzumachen? Sie spielen ein Instrument und haben Lust, Teil unseres...

Für Fahrer und ihre Oldtimer-Motorräder
15. Donnersberg Klassik in Kerzenheim

Kerzenheim. Es ist wieder soweit, am dritten Samstag im Juni, 15. Juni, 10 Uhr veranstaltet der Auto- und Motorrad-Club Kerzenheim (AMC-Kerzenheim) an seinem Clubhaus auf dem Waldsportplatz die „Donnersberg Klassik“. Fahrtstrecke von 45 oder 100 KilometernMindestens 30 Jahre alt müssen die teilnehmenden Motorräder sein. Es werden wieder über 100 Teilnehmer erwartet. Nach der Vorstellung von Fahrzeug und Fahrer werden die Teilnehmer auf die ausgeschilderte Strecke durch das Pfälzer Bergland...

Naturnaher Beerenanbau: Besichtigung bei Erdbeerland Funck

Eisenberg/Leiningerland. Der NABU Eisenberg/Leiningerland trifft sich am Mittwoch, 12 Juni, 19 Uhr, an den Feldern zwischen Ebertsheim und Kerzenheim (am NABU-Schirm) Frische Erdbeeren und andere Beeren mögen alle gerne. Welche ökologischen und ökonomischen Anbaumöglichkeiten hat man heutzutage. Was für Möglichkeiten der ökologischen Schädlingsbekämpfungen gibt es? Diese und viele anderen Fragen können Alexander Seiler (Geschäftsführer vom Erdbeerland Funck) und auch Juliane Braun von der Firma...

Was wächst und krabbelt da? NABU, Pollichia und Artenfinder erkunden Grünstadter Berg

Eisenberg/Leiningerland. Am Sonntag, 9. Juni, möchte sich die NABU-Gruppe Eisenberg/Leiningerland, die Pollichia Donnersberg und der Artenfinder an der Aktion „Tag der Artenvielfalt“ beteiligen. Es werden alle Naturfreunde aufgerufen, innerhalb eines selbst festgelegten Gebietes möglichst viele Tier- und Pflanzenarten zu entdecken. Dieses Jahr wurde der Grünstadter Berg als Schwerpunktthema ausgewählt und daher wird sich auch für den Tag der Artenvielfalt dort getroffen. Ein begrenztes Gebiet...

NABU
Besichtigung: Naturnaher Beerenanbau beim Erdbeerland Funck

Der NABU Eisenberg/Leiningerland trifft sich am 12 Juni um 19:00 Uhr an den Feldern zwischen Ebertsheim und Kerzenheim (am NABU-Schirm) Frische Erdbeeren und andere Beeren mögen wir alle gerne. Welche öko-logischen und ökonomischen Anbaumöglichkeiten hat man heutzutage. Was für Möglichkeiten der ökologischen Schädlingsbekämpfungen gibt es? Diese und viele anderen Fragen können wir Alexander Seiler (Geschäfts-führer vom Erdbeerland Funck) und auch Juliane Braun von der Firma Koppert...

Kommentar zum Vorkaufsrecht in Kerzenheim: Enge Grenzen

von Roland Kohls Kerzenheim. An dieser Geschichte vom Verkauf der ehemaligen Bäckerei ist doch einiges seltsam. Bedenken der Gemeinde gibt es ja oft, aber verhindert in aller Regel nicht den Verkauf von Immobilien. Dass auf Metin Aksoys Vorschlag, die Bedenken auszuräumen, überhaupt nicht eingegangen wird, ist unverständlich. Verständlich ist dagegen, dass man da auf die Idee kommt, dass die Gemeinde andere Gründe für ihre ablehnende Haltung hat. Dass die Gemeinde schließlich das Vorkaufsrecht...

Die Gemeinde will in der ehemaligen Bäckerei Mentzel einen Dorfladen einrichten, sagt die Ortsbürgermeisterin | Foto: Metin Aksoy
2 Bilder

Will Kerzenheim keine Ausländer im Ort? Gemeinde schnappt Käufer Gebäude vor der Nase weg

Von Cynthia Schröer Kerzenheim. Seit einigen Jahren steht die ehemalige Bäckerei Mentzel in der Ebertsheimer Straße 3 in Kerzenheim zum Verkauf. Niemand hatte Interesse an dem Gebäude. Metin Aksoy, der seit November 2022 zusammen mit seiner Frau Milena den Elektrofachhandel „MyMiaMe“ mit Aktionsware und Restposten im Sortiment in Eisenberg betreibt, wollte es Anfang des Jahres kaufen. Dort sollte sein Lager für sein Geschäft in Eisenberg und seinen Onlinehandel entstehen. Dann kam alles anders:...

DIE NATURGRUPPE UND DER NABU LADEN EIN ZUR …
Vogelkundlichen Pfingstwanderung

Die Naturgruppe möchte Sie dazu einladen, am Pfingstsonntag mit uns zusammen durch das naturnahe Langental hinauf zum Schneckenberg zu wandern, um die herrliche Aussicht auf Kerzenheim zu genießen und den vielen Vögel zuzuhören. Gemeinsam und mit wachen Sinnen die Natur in ihrer ganzen Vielfalt erleben ist uns wichtig: den Baumpieper bei seinem „Fallschirm-Flug“ beobachten, uns fragen, wie es die so selten gewordene Feldlerche schafft, „ohne Punkt und Komma“ zu singen, oder zu diskutieren, was...

Grüne Listen für den Verbandsgemeinderat Eisenberg und Gemeinderat Kerzenheim zur Kommunalwahl am 9.6.24

GRÜNE stellen zwei Listen für die Kommunalwahl 2024 auf Die Grünen in Eisenberg haben in ihrer Mitgliederversammlung Wahllisten für den Verbandsgemeinderat Eisenberg und den Gemeinderat Kerzenheim aufgestellt. Zu ihren Spitzenkandidat: innen haben sie Kirsten Hoch-Groskurt und Heiko Geil gewählt. „In den nächsten Jahren werden wir uns verstärkt für Klimaschutz und Maßnahmen zu Klimaanpassungen wie Entsiegelung und Begrünung von Flächen und an öffentlichen Gebäuden einsetzen. Die neuen Kinder-...

Sechster Abiturjahrgang der IGS Eisenberg: Auch Götter müssen einmal gehen

Eisenberg. Ende März wurden in einer Feierstunde die 31 Schülerinnen und Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs der Integrativen Gesamtschule (IGS) Eisenberg sowie zwei weitere Absolventen, die den schulischen Teil der Fachhochschulreife geschafft haben, verabschiedet. Getreu dem Motto: „Abikropolis – auch Götter müssen einmal gehen“ stand die gesamte Feier unter dem Zeichen antiker Anspielungen, griechischem Essen sowie griechischen Statuen, die im Kunstunterricht angefertigt worden waren....

Mit Karte und Kompass finden sich die Pfadfinder in der Natur zurecht. | Foto: Cynthia Schröer
4 Bilder

Ein Leben komplett in der Natur - Pfadfinder Eisenberg wandern durch Irland und Norwegen

Von Cynthia Schröer Eisenberg/Steinborn. Sie machen Feuer, bauen Zelte und lesen Karten. Beim Pfadfinderstamm Franz von Sickingen in Eisenberg/Steinborn lernen die Kinder und Jugendlichen, komplett auf sich gestellt in der Natur zu leben – und das nicht nur im Pfälzerwald, sondern auch in anderen Ländern. So sind die Pfadfinder schon in Norwegen und Polen durch die Natur gewandert – übernachtet wird dabei immer im Freien. „In diesem Jahr geht’s nach Irland“, erzählt der stellvertretende...

Foto: DRK-Blutspendedienst West
2 Bilder

Blutspende beim Roten Kreuz
Leben retten leicht gemacht: Blut spenden

Für Dienstag, 5. März, ruft das Rote Kreuz zum Blutspenden in Eisenberg auf. Im Thomas-Morus-Haus, Jakob-Schiffer-Straße 17, sind Erwachsene ab 18 Jahren von 16 bis 19:30 Uhr herzlich willkommen um Menschenleben zu retten. Die Altersobergrenze für spendewillige Personen ist entfallen, die Spendefähigkeit wird bei der ärztlichen Untersuchung vor Ort individuell festgestellt. Jede Blutspende ist wichtig und kann bis zu drei Leben retten. Krankenhäuser und Arztpraxen benötigen fortwährend...

Vorlesewettbewerb Eisenberg: Regionalentscheid in der Bücherei der Verbandsgemeinde

Eisenberg. „Wer ist der beste Vorleser oder die beste Vorleserin im Donnersbergkreis?“ Beim Regionalentscheid des 65. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels lesen die Siegerinnen und Sieger der Schulentscheide in Eisenberg um die Wette. Mit circa 600.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern jährlich ist der 1959 ins Leben gerufene Vorlesewettbewerb einer der ältesten und größten Schülerinnen- und Schülerwettbewerbe Deutschlands. Der Regionalentscheid findet am Samstag, 24. Februar, 14 Uhr, in...

Nikolausmarkt
Nikolausmarkt am 08.12.2023 in Eisenberg-Steinborn

Klein - aber fein! Lassen Sie sich auf die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit einstimmen. Andreas-Sawinski-Entertainment, der talentierte Musiker mit seiner eindrucksvollen Stimme, begleitet den Abend mit weihnachtlichen Klängen und gefühlvollen Balladen. Damit sich an diesem Abend nicht nur das Herz sondern auch der Magen wohl fühlt, werden Sie von LWS und den Kooperationspartnern: protestantische Kirchengemeinde, KITA Steinborn und Förderverein der KITA, den Pfadfindern Stamm Franz von...

Zwischen AS Göllheim und der AS Winnweiler
A63: Fahrbahninstandsetzung - Temporäre Verkehrseinschränkungen

A63. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt im Zuge der A63 zwischen der Anschlussstelle (AS) Göllheim und der AS Winnweiler in Fahrtrichtung Kaiserslautern/Saarbrücken die Fahrbahn instand setzen. Diese notwendigen Arbeiten beginnen am Freitag, 17. November, circa 18 Uhr, und sollen, geeignete Witterung vorausgesetzt, bis Montag, 20. November, circa 4 Uhr, abgeschlossen sein. Um die Arbeiten ausführen zu können, wird der Streckenabschnitt zwischen der AS Göllheim und der AS...

Weinbotschafterin Heidi Zies und Moritz Himmel, Winzermeister vom Weingut Schwan in Niefernheim/Zellertal. Er legt großen Wert auf eine umweltfreundliche und nachhaltige Produktion sowie zukunftsorientiertes Wirtschaften im Weinbau.   | Foto: Claudia Bardon
3 Bilder

Im Interview Winzermeister Moritz Himmel
Klimawandel im Weinanbaugebiet Zellertal

Von Claudia Bardon/Klima konkret. Der Klimawandel macht sich mittlerweile auf der ganzen Welt bemerkbar und hinterlässt seine Spuren. Auch Winzer müssen sich immer mehr mit den anhaltenden Dürreperioden und Unwettern auseinandersetzen. Welche Auswirkungen der Klimawandel auf das Weinanbaugebiet im Zellertal mit sich bringt, erzählt Winzermeister Moritz Himmel vom Weingut Schwan in Niefernheim der Redaktion des Wochenblattes Donnersbergkreis. ???: Herr Himmel, seit wann gibt es das Weingut...

Zwei Seminare für Geflügelhalter
Hühnerhaltung und Stallbau

Hofgut Neumühle. Wer seine eigenen Eier erzeugen möchte, könnte daran denken, Hühner zu halten, zumal das nicht schwer ist. Allerdings gibt es grundlegende Dinge, die man wissen sollte, um von Anfang an keine Fehler zu machen. Hühner haben Bedürfnisse, die zufriedengestellt werden müssen, damit sie gesund und munter bleiben. Gleich zwei Seminare dazu bietet das Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz im Dezember mit Diplom-Agraringenieur Axel Hilckmann an. Und ums Thema „Hühnerhaltung für...

Donnersbergkreis: Sankt Martinsumzüge 2023 im Überblick

Donnersbergkreis. Auch im Donnersbergkreis finden in diesem Jahr wieder die traditionellen Sankt Martinsumzüge statt. Nachfolgend geht´s zum Überblick: LautersheimAm Freitag 10. November, findet in Lautersheim der Martinsumzug der Landfrauen statt. Beginn ist um 18 Uhr mit einer kleinen Andacht in der Ev. Kirche unter Mitwirkung des Kindergartens und einiger Kinder aus dem Dorf. Danach wird unter Anführung von St. Martin auf dem Pferd mit den Laternen durchs Dorf gezogen. Nach der Rückkehr am...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ