2:0 geführt, aber dann noch 2:3 verloren
ASV Grünwettersbach verliert das Spiel

Filip Zeljko vom TSV Bad Königshofen  | Foto: Hermann Zacher
  • Filip Zeljko vom TSV Bad Königshofen
  • Foto: Hermann Zacher
  • hochgeladen von Jo Wagner

Das war Werbung für den Tischtennissport, auch, der wenn ASV Grünwettersbach eine 2:0-Führung noch aus der Hand gab! Der TSV Bad Königshofen drehte am dritten Spieltag der Tischtennis Bundesliga (TTBL) die Partie gegen den ASV nach großem Kampf und gewann nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2.

Der TSV Bad Königshofen startete mit zwei Niederlagen in die Saison, unterlag sowohl zuhause gegen den SV Werder Bremen (2:3) als auch bei den TTF Liebherr Ochsenhausen (1:3). Gegen den ASV Grünwettersbach schafften die Unterfranken nun die Wende und holten die ersten zwei Punkte. Auf Seiten des TSV Bad Königshofen feierte der japanische Neuzugang Yukiya Uda sein Debüt. Der 21-Jährige ist die Nummer 22 der Einzel-Weltrangliste und zusammen mit seinem Landsmann Shunsuke Togami die Nummer eins der Doppel-Weltrangliste – auf Udas ersten Auftritt in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) durfte man also gespannt sein. Gegen Grünwettersbachs Xi Wang ging es im ersten Satz vielversprechend los. Beide Spieler schenkten sich nichts, und letztlich gewann die Nummer zwei des ASV Grünwettersbach mit 19:17. Nach diesem umkämpften ersten Satz war es jedoch vorbei mit der Spannung, denn Xi Wang entschied die folgenden zwei Durchgänge für sich und gewann die Partie deutlich mit 3:0 (19:17, 11:8, 11:6). „Das war mein erstes Spiel in Deutschland, deswegen hatte ich etwas Druck und konnte nicht meine besten Bälle spielen“, erklärte Uda. „Aber ich werde hart arbeiten, damit ich in Zukunft besser spielen kann.“

Ähnlich verlief das Match zwischen Kilian Ort und Tiago Apolonia. Der erste Satz war sehr umkämpft, den zweiten entschied Apolonia dann deutlicher für sich. Der portugiesische Neuzugang der Gäste hatte in der vergangenen Saison eine Bilanz von 17:7 Spielen und hat dabei alle sieben Spiele nur gegen die Einser des jeweiligen Gegners verloren. Auch gegen Kilian Ort gab sich Apolonia keine Blöße und entschied das Match mit 3:0 (13:11, 11:5, 12:10) für sich.

Bad Königshofens Manager Andreas Albert war nach den ersten beiden Einzeln natürlich nicht zufrieden. „Es ist leider so gekommen, wie ich es vermutet hatte. Als Uda den ersten Satz verloren hatte fand er kein Mittel mehr gegen den alten Fuchs Xi Wang“, sagte Albert. „Und Kilian Ort ist derzeit nicht komplett fit, deshalb fehlt ihm Selbstvertrauen, und er kann nicht sein optimales Spiel abrufen. Jetzt müssen wir sehen, dass wir im dritten Einzel zurückkommen.“

Dieser Wunsch Alberts ging tatsächlich in Erfüllung. Filip Zeljko und Ricardo Walther lieferten sich ein packendes Spiel und Hochspannung war garantiert, als das dritte Einzel in den fünften Satz ging. Das Publikum in der Halle ging mit, feuerte Zeljko an und jubelte mit ihm, als er mit 3:2 (9:11, 11:9, 13:15, 11:8, 11:8) gewann und für den TSV Bad Königshofen auf 1:2 verkürzte. „Die Stimmung war heute unglaublich. Das ist natürlich eine Hilfe für uns Spieler und eine Motivation“ sagte Zeljko nach dem Spiel.

Duell zwischen Uda und Apolonia: Oberschiedsrichter greift ein
Es folgte das Duell der beiden Einser Yukiya Uda und Tiago Apolonia, bei dem es im zweiten Satz beim Stand von 9:7 für Uda zu einer kuriosen Situation kam: Der zweite Schiedsrichter hob die Hand im Hinblick auf einen Fehlaufschlag von Apolonia. Der Hauptschiedsrichter ließ weiterlaufen und das führte zu einer minutenlange Pause und Diskussionsbedarf mit dem Oberschiedsrichter um die Wertung eines Punktes. Letztlich ging es weiter beim Stand von 10:7 für Uda, der gegen Apolonia mit 3:1 (8:11, 11:8, 11:9, 11:6) gewann.

Jetzt musste das Doppel die Entscheidung bringen, und hier machten die Bad Königshofener leider kurzen Prozess. Kilian Ort/Martin Allegro besiegten Xi Wang/Ricardo Walther mit 3:0 (11:8, 11:8, 11:4). Die Zuschauer jubelten – Bad Königshofen hatte nach großem Kampf das Spiel gedreht.

TSV Bad Königshofen – ASV Grünwettersbach 3:2
Yukiya Uda – Xi Wang 0:3 (17:19, 8:11, 6:11)
Kilian Ort – Tiago Apolonia 0:3 (11:13, 5:11, 10:12)
Filip Zeljko – Ricardo Walther 3:2 (9:11, 11:9, 13:15, 11:8, 11:8)
Yukiya Uda – Tiago Apolonia 3:1 (8:11, 11:8, 11:9, 11:6)
Kilian Ort/Martin Allegro – Xi Wang/Ricardo Walther 3:0 (11:8, 11:8, 11:4)

Autor:
49 folgen diesem Profil
LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung


Powered by PEIQ