Eine Märchenwelt braucht eine Renovierung
Blick in die Geschichte in Palmbach

War jahrelang versteckt hinter Gipsplatten: die "Palmbacher Märchenwelt“  | Foto: ht
  • War jahrelang versteckt hinter Gipsplatten: die "Palmbacher Märchenwelt“
  • Foto: ht
  • hochgeladen von Jo Wagner

Geschichte. 6,30 Meter breit und 1,60 Meter hoch ist das Wandbild „Palmbacher Märchenwelt“ von Hans Fischer-Schuppach im historischen Klassenzimmer des „Badischen Schulmuseums“. Und der Name ist in diesem Fall Programm, denn mit viel Liebe zum Detail hat der Kunstmaler 1929 Motive aus über 40 bekannten und weniger bekannten deutschen Märchen im Klassenraum der ehemaligen Waldenserschule verewigt, dabei auch einige versteckte Hinweise zur Entstehungsgeschichte der einzelnen Erzählungen platziert.

Über vier Jahrzehnte lang fristete das Gemälde hinter einer mehrere Millimeter dicken Schicht von aufgeschraubten Gipskartonplatten sprichwörtlich ein Schattendasein – und erst als das Schulmuseum nach einer jahrelangen Odyssee mit mehreren Standortwechseln im Waldenserstadtteil eine neue Heimat fand, wurde 2014 die „Märchenwelt“ im Rahmen der Klassenzimmerrenovierung freigelegt. „Das war ein richtiger Zufallstreffer und das Bild ist einfach einzigartig“, freut sich die Schulmuseumsvorsitzende Trudel Zimmermann. Sorgen bereitet ihr allerdings der etwas marode Zustand des Bildes.

Weil die Gipskartonplatten 1970 ohne große Rücksichtnahme auf die Wand genagelt wurden, klaffen im Märchensammelsurium mehrere Löcher. „Das Bild muss dringend restauriert werden, denn mittlerweile bröckelt rund um die Nageleinschläge schon der Putz von den Wänden“, so Zimmermann.
Vom Landesdenkmalamt wurde das Bild bereits als schützenswert eingestuft und die Stadtverwaltung will rund 8.000 Euro für eine fachgerechte Sanierung in den Doppelhaushalt 2019/20 einstellen. Bei dieser Gelegenheit sollte dann auch der komplette Schulraum renoviert und der historische Holzfußboden unter dem vergilbten 70er-Jahre-Teppich freigelegt und auch restauriert werden, appelliert Zimmermann.

Auch aus ortshistorischer Sicht ist das Bild von Fischer-Schuppach, der in den 20er Jahren an der „Badischen Landeskunstschule“ in Karlsruhe studierte, in der als Kulturdenkmal ausgewiesenen Waldenserschule von Bedeutung: Für die Erstellung seiner „Märchenwelt“ hat der damalige Kunststudent die Palmbacher Schüler des Jahrgangs 1929 portraitiert – und so als Märchenfiguren für die Nachwelt erhalten. So ist der einzige noch lebende Schüler dieses Jahrgangs, der 1919 geborene Wilhelm Höger, als „Der beherzte Flötenspieler“ aus dem Märchenbuch von Ludwig Bechstein auf der Klassenzimmerwand verewigt. Und seine spätere Frau Liesel Tron ist am linken unteren Bildrand als Rotkäppchen im Gespräch mit dem Wolf zu sehen. Bei der Identifizierung der einzelnen Gesichter halfen übrigens ein Schulfoto des Jahres 1929, die Einschätzung einiger älterer Palmbacher Bürger sowie die Expertise eines Profilers von der Kriminalpolizei. ht

Infos: www.badisches-schulmuseum.de

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ