"Aktiv & Gesund" in Bruchsal
"Eine gute Gesellschaft braucht alle Generationen"

Die "Aktiv und Gesund" hat sich weiter entwickelt: von einer reinen Seniorenmesse zu einer Messe für alle. | Foto: Pia Jäger
  • Die "Aktiv und Gesund" hat sich weiter entwickelt: von einer reinen Seniorenmesse zu einer Messe für alle.
  • Foto: Pia Jäger
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Bruchsal. Patientenverfügung, das ist für die Frau Mitte Vierzig „ein Buch mit sieben Siegeln“. „Egal was mal passiert“, sagt sie, „ich möchte nicht, dass meine Kinder sich mit der Entscheidung quälen müssen, wie ich dann behandelt werde oder wann vielleicht Maschinen abgestellt werden.“ Genau deshalb besucht die Frau aus Ubstadt an diesem Samstag die Messe „Aktiv & Gesund“ in Bruchsal - und ist schnurstracks auf dem Weg zum Vortrag über die Patientenverfügung.

Vorträge wie dieser, diverse Workshops und über 50 Aussteller präsentieren im Bürgerzentrum Bruchsal so ziemlich alles, was mit dem Thema „älter werden“ zu tun hat. „Wir wollen nicht das perfekte Lifting zeigen oder gar das Alter negieren“, betont Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick bei der Eröffnung. Ganz im Gegenteil: Die Messe zeige, was man tun kann, um fit zu bleiben und welche Hilfen es gibt, wenn man körperlich eingeschränkt ist. „Wenn sich alle Generationen unterstützen und gegenseitig stärken, bleiben wir eine gesunde Gesellschaft.“

Vor diesem Hintergrund habe sich „Aktiv & Gesund“ – organisiert von Bruchsaler Tourismus, Marketing und Veranstaltungs GmbH (BTMV), NAIS-Team (Neues Altern in der Stadt) und Seniorenrat – in den vergangenen neun Jahren von einer reinen „Seniorenmesse“ weiterentwickelt zu einer Messe, die alle Altersgruppen anspreche: werdende Eltern, junge Familien wie Best Ager und Senioren.

Barrierefreies Umbauen, Betreuung und Pflege zu Hause, Essen auf Rädern, Demenz sind ebenso Themen wie moderne Hörgeräte und orthopädische Schuhe, wie Stressreduzierung, gesund gebären und besser schlafen. Workshops zu Techniken rund ums richtige Tragen von Babys und Kleinkindern im Tragetuch, zu Erster Hilfe, Qi-Gong und Selbsthypnose machen deutlich, dass in der Tat für die ganze Familie etwas angeboten wird, dass Gesundheitsförderung und Prävention für alle im Fokus stehen.

Gerade diese vielfältigen Angebote jenseits von Pflegethemen seien es, die vielen Menschen die Schwellenangst nehme, die Messe zu besuchen, meinen Christiane Rathgeb und Tanja Brucker vom Caritasverband Bruchsal. „Viele beschäftigen sich erst mit Pflege, wenn es bereits fünf nach zwölf ist; hier ist es anders, hier kann man sich ungezwungen vorausschauend informieren“, sagt die Bereitschaftsleiterin „Alter und Gesundheit“ Tanja Brucker. Andererseits könne man seitens der Caritas auf der Messe auch gleich an andere Dienstleister weitervermitteln: für den Hausnotruf beispielsweise ans Deutsche Rote Kreuz oder den Arbeiter-Samariter-Bund, für Rollatoren ans Sanitätshaus. 

Auch die Agenda-Gruppe „Menschen mit und ohne Handicap“ ist wieder dabei. „Wir kämpfen für eine barrierefreie Stadt“, sagt Agenda-Sprecher Rüdiger Lumpp. „Barrierefreie Gehwege und Plätze, Gebäude, Haltestellen und Busse.“ Die nagelneuen elektrischen Türen am Bruchsaler Bahnhof seien der jüngste Erfolg der Gruppe, so Lumpp. Sämtliche barrierefreien Einrichtungen – vom Friseur bis zur Gaststätte – stellen die Mitglieder übrigens in einem eigenen Wegweiser zusammen, den es unter anderem im Rathaus und allen Verwaltungsstellen gibt.

Keine Frage: Bruchsal hat mittlerweile ein großes Netzwerk hauptberuflicher wie ehrenamtlicher Helfer, das sich generationenübergreifend unter dem Motto „füreinander miteinander“ für Gesundheit, Prävention und Zusammenleben stark macht, wie Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick sagt. Und das Bruchsal die Auszeichnung „Gesunde Kommune“ beschert hat. Auf der „Aktiv & Gesund“ haben wieder viele davon ihr Engagement vorgestellt.  ps

Autor:

Cornelia Bauer aus Speyer

Cornelia Bauer auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

82 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Bruchsal und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ