„Pfälzer Seentour“: 62 Kilometer Radweg verbinden Gewässer der Region

Seit vergangener Woche ist der neue Radweg, die „Pfälzer Seentour“ offiziell freigegeben  | Foto: Tim Altschuck
2Bilder
  • Seit vergangener Woche ist der neue Radweg, die „Pfälzer Seentour“ offiziell freigegeben
  • Foto: Tim Altschuck
  • hochgeladen von Tim Altschuck

Westrich/Glantal. Die Westpfalz ist um einen Radweg reicher: Auf 62 Kilometern verbindet die „Pfälzer Seentour“ zwei Landkreise, vier Verbandsgemeinden und sechs Seen. Es geht außerdem durch ruhige Naturschutzgebiete wie den „Schachenwald“ oder die „Westpfälzische Moorniederung“.

Radweg verbindet sechs Seen

Bereits 2019 hatte der ehemalige Bürgermeister der Verbandsgemeinde Glan-Münchweiler, Klaus Schillo, das Projekt bei der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Westrich-Glantal vorgestellt. „Das Projekt fand großen Zuspruch. Es ist ein Aushängeschild für die Region, auch weil hier kreisübergreifend gut miteinander gearbeitet wurde“, betonte der LAG-Vorsitzende Roland Palm.
Schillo, der selbst begeisterter Radfahrer ist, verband auf bereits bestehenden Radwegen die sechs Seen in der Region. Der Ohmbachsee dürfte der Höhepunkt der Tour sein. Er ist die größte Zusammenhängende Wasserfläche in der Westpfalz. Die Tour geht dann vorbei am Angelweiher des Angelsportverein Bruchmühlbach-Miesau, dem Mohrmühlweiher bei Waldmohr, dem Kranichwoog bei Hütschenhausen, dem Silbersee bei Kindsbach und schließlich noch dem Seewoog in Miesenbach. Außerdem ist ein Abstecher zu einem siebten Gewässer, dem Bärenlochweiher in Kindsbach möglich. Es ist der einzige Badesee in der Region.
Die Tour verläuft überwiegend eben. Das macht sie natürlich insbesondere für Familien, Genussradler und Naturgenießer attraktiv. Außerdem lädt die Gastronomie entlang der „Pfälzer Seentour“ zum verweilen ein. „Wir hoffen natürlich, dass auch die Gastronomie profitiert“, betonte Klaus Schillo.

So verläuft die neue „Pfälzer Seentour“  | Foto:  LAG Westrich-Glantal
  • So verläuft die neue „Pfälzer Seentour“
  • Foto: LAG Westrich-Glantal
  • hochgeladen von Tim Altschuck

Übrigens: Man muss nicht die komplette Distanz über 62 Kilometer fahren. Durch Querverbindungen oder angrenzende Radtouren kann man eine kürzere Strecke fahren oder seine Tour auch verlängern. Zehn Bahnhöfe entlang der „Pfälzer Seentour“ bieten zudem eine bequeme An- und Abreisemöglichkeit.

„Gerade in der Pandemie haben wir gelernt, unsere Umgebung zu schätzen. Es ist also ein sehr schönes Werk für viele Besucher“, befand Gudrun Heß-Schmidt, die erste Beigeordnete des Landkreises Kaiserslautern. Auch Otto Rubly, Landrat des Landkreises Kusel, lobte das Projekt: „Es wurde nicht vor den Kreisgrenzen halt gemacht, sondern zusammengearbeitet. Man darf nicht im eigenen Saft schmoren.“ uck

Weitere Informationen:
Weitere Informationen gibt es vor Ort in den Touristinformationen in Ramstein, Bruchmühlbach-Miesau, Verbandsgemeinde Oberes Glantal und Verbandsgemeinde Landstuhl, sowie deren Webseiten. Eine interaktive Wegbeschreibung gibt es unter www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Seit vergangener Woche ist der neue Radweg, die „Pfälzer Seentour“ offiziell freigegeben  | Foto: Tim Altschuck
So verläuft die neue „Pfälzer Seentour“  | Foto:  LAG Westrich-Glantal
Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ