BriMel unterwegs
Offizielle Indienstnahme des neuen First-Responder-Einsatzfahrzeuges

Gruppenbild mit neuem Einsatzfahrzeug | Foto: Brigitte Melder
19Bilder
  • Gruppenbild mit neuem Einsatzfahrzeug
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Böhl-Iggelheim, OT Iggelheim. Am 26. Februar hatte man in den Räumen bei der Freiwilligen Feuerwehr alles feierlich geschmückt und leckeres Essen aufgetischt. Das hatte seinen guten Grund oder besser gesagt zwei Gründe, nämlich die offizielle Indienstnahme des neuen First-Responder-Einsatzfahrzeuges und die nachgeholte Weihnachtsfeier, in dem Falle eher Familienfeier der First Responder. Beginn war morgens um 11 Uhr als auch Bürgermeister Peter Christ nebst Gattin zu der Feier erschien und mit dem Wehrleiter Thomas Remle eine Ansprache an die anwesenden Gäste hielt. Es wurde eine ausgiebige Feier, die inklusive Kaffee und Kuchen am Nachmittag bis in die Abendstunden andauerte.

Man kennt zwar die Kameraden, aber nicht die dahinterstehenden Familienmitglieder, die den Rücken stärken und für ihre tapferen Partner da sind. Dem musste Abhilfe geschaffen werden und so kam dieses Zusammentreffen zustande. Es wurden verschiedene Spiele gemacht, um die Kameradschaft zu stärken. Zu Ostern bei einer Ostereiersuche und im Sommer mit einem Grillfest soll es weitere Zusammenkünfte geben.

Im November letzten Jahres kam das neue Auto für die First-Responder, das jedoch noch von der Firma Stefotec in Waldsee mit der Außenbeklebung fertig gemacht werden musste und die Firma Volkmer in Haßloch befasste sich noch mit dem Funk- und Elektroumbau, bei denen man sich hierfür noch herzlich bedanken möchte. So kam es, dass das Auto nun seit Februar im Einsatz ist. Im Einsatz war es natürlich auch bereits und zwar 14 Mal; inklusive dem alten Fahrzeug komme man bereits 2023 auf den 34. Einsatz. 198 Einsätze hatte man in 2022. Das Auto war zu 96 %, 24 Stunden/7Tage besetzt. Hierfür stehen 20 ehrenamtliche Sanitäter*innen bis hin zu einem Arzt bereit. Bei allen akut lebensbedrohlichen Notfällen von Kindern bis hin zu Erwachsenen werden die First Responder mit dem Rettungsdienst durch die Leitstelle alarmiert. Zusätzlich gab es noch die Kombi-Einsätze mit der Feuerwehr zusammen, zur Absicherung der Wehrleute und den Betroffenen/Patienten. Was für ein Glück, dass wir hier im Ort unsere First Responder haben. (mel)

Autor:
Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim
65 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung


Powered by PEIQ