BriMel unterwegs
Eins schöner als das andere bei der Bilderreise-Vernissage

Tina Krauß und Roswitha Schwandner bei der Begrüßung | Foto: Brigitte Melder
38Bilder
  • Tina Krauß und Roswitha Schwandner bei der Begrüßung
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Böhl-Iggelheim. Am 3. Februar fand im Kreativhaus h6 eine Vernissage der Künstlerin Roswitha Schwandner statt. Es war die erste Ausstellung in der Kreativhaush6-Galerie im neuen Jahr. Die Galerie füllte sich stetig, so dass man um 15.00 Uhr zur Eröffnung von „sehr gut besucht“ sprechen konnte. Es wurden Sekt und kleine Knabbereien gereicht. Die Veranstalterin Tina Krauß begrüßte mit ihrer warmen herzlichen Art die Gäste und Künstler. Roswitha Schwandner ist ein echtes Pfälzer Mädel, da in Ludwigshafen geboren und in Schifferstadt lebend. Seit sie 1985-1987 in einem Malkurs für Zeichnen und Aquarellieren war malt sie seitdem beständig mit wachsender Begeisterung und Weiterentwicklung. 1990-1991 hatte sie bereits an den Pfälzer Kunsttagen teilgenommen und 1992 im Maudacher Schloss eine Ausstellung und dann folgten fast jährlich Ausstellungen. Durch ihre Malreisen in Deutschland, Österreich, Italien und Frankreich mit verschiedenen Künstlern entwickelte sie sich weiter. In den Aquarellbildern von Roswitha Schwandner spiegeln sich viele Erlebnisse wieder. Es gab Veränderungen in der Technik und Inspirationen der Orte, die sie alle bereist hatte. Zuletzt widmete sie sich den Abstraktionen mit Tusche. 2016 hatte Tina Krauß sie im Kunst- und Kulturgarten in Böhl bei der Künstlerin Anke Oswald kennengelernt.

An diesem Nachmittag hatte sie ihr Mann zur Vernissage begleitet, der sehr stolz auf seine Frau sein darf. Mit im Gepäck waren sage und schreibe 78 gerahmte Aquarelle, für die sie drei Räume im Kreativhaus zur Verfügung gestellt bekommen hat. Ein „ARTelier“ war durch Anke Oswald belegt, die hier ihre Kurse abhält zur Entdeckung der Möglichkeiten der experimentellen Öl-, Acryl- und Aquarellmalerei. In einem anderen Raum hatte Tina Krauß ihre wundervollen Fotografien ausgestellt.

Frau Schwandner begrüßte ihrerseits die angereisten Gäste aus nah und fern und bedankte sich für das zahlreiche Erscheinen. Sie erzählte, wie schwer ihr die Entscheidung gefallen sei, was sie denn alles zur Vernissage mitnehmen solle. Letztendlich hat sie sich für einen Querschnitt durch alle ihre Arbeiten entschieden, aber dass dieser Querschnitt dann doch so groß sein würde, hätte sie nicht gedacht. Sie sei mit viel Freude bei der Malerei und habe so viele schöne Dinge erlebt.

Die Begrüßungen wurden jeweils musikalisch untermalt vom Gitarristen Thomas Zimmeck, der mit spanischen Elementen auf seiner klassischen Konzertgitarre bezauberte und seine Saiten absolut beherrschte, so dass es eine Wohltat war, ihm zuzuhören. Er spielte „Pavane“ von Gspar Sanz, „Spanische Romanze“ von einem unbekannten Komponisten und „Adelita“ von Francisco Tárrega. Wie ich in einem Gespräch belauschen konnte, scheint Thomas Zimmeck gut ausgebucht zu sein - verständlich.

Öffnungszeiten der Ausstellung von 03.02.-04.04.19: Donnerstags von 16.00-19.00 Uhr und zu dieser Ausstellung auch sonntags von 14.00-17.00 Uhr. Finnissage am 04.04. um 18.00 Uhr

Nächster kultureller Höhepunkt in Böhl-Iggelheim wird der Frühjahrsmarkt & Leistungsschau am 13. und 14. April mit Handwerk, Kunsthandwerk & Lifestyle und vielen erlesenen Weinen aus der Region sein. Auch Radio Antenne Pfalz und den Offenen Kanal darf man zu diesem Event begrüßen. (mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

63 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ