BriMel unterwegs
„Eine Bretonische Liebe“ beim MGV Böhl

Ziemlich voll das MGV-Kino | Foto: Brigitte Melder
6Bilder
  • Ziemlich voll das MGV-Kino
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Böhl-Iggelheim, OT Böhl. Am Abend des 21.10. füllte sich der Saal des Männergesangvereins MGV Böhl ziemlich rasch mit rund 100 Filmbesuchern. Der angekündigte Film „Eine Bretonische Liebe“ über die Fragen zur menschlichen Existenz und eigenen Identität war eine charmante Komödie und noch dazu kostenlos. Der Mehrgenerationen-Arbeitskreis Böhl-Iggelheim hatte im Rahmen des 13. Europäischen Filmfestival der Generationen die Bevölkerung dazu eingeladen und wie es schien, interessierte das Thema sehr.

Christa Bug (Gleichstellungsbeauftragte Böhl-Iggelheim) verteilte vorab Umfragebögen, die die Besucher anschließend ausfüllen konnten mit Bewertungen zum gezeigten Film. Der 1. Beigeordnete Karl-Heinz Hasenstab begrüßte die Festivalbesucher und freute sich, dass die Gemeinden sich dazu bereit erklärt hätten im Rahmen des 13. Europäischen Filmfestivals der Generationen bereits im neunten Jahr Filme zu zeigen. Stolz ist man, dass man in Böhl-Iggelheim gleich mit zwei Filmen in zwei Aufführungsstätten bei diesem Festival dabei sei, denn viele andere Städte und Orte seien nur einmal vertreten. Am 19. Oktober lief bereits beim TSV Iggelheim der Film „Die Schüler der Madame Anne“. Er gab einen kleinen Überblick über den heute gezeigten französischen Spielfilm aus dem Jahre 2017 und wünschte gute Unterhaltung, aber nicht ohne sich vorher noch bei den Helfern zu bedanken wie z. B. dem Bauhof, Mehrgenerationenarbeitskreis, Seniorenbeirat, MGV Böhl für die Räumlichkeiten, Bestuhlung und Bewirtung.

Kurzfassung zum Inhalt:
Erwan ist 45 Jahre alt, verwitwet und arbeitet als Mitglied eines Minenräumkommandos. Er hat also gute Nerven – die mächtig beansprucht werden: Denn seine Tochter Juliette ist schwanger und weigert sich, den Vater preiszugeben. Was Erwans eigenen Papa angeht, so erfährt der Sohn eines Tages zufällig, dass der Mann, den er immer für seinen Vater gehalten hat, das im biologischen Sinne gar nicht ist. Obwohl er immer noch an seinem Adoptivvater Bastien hängt, beschließt er, sich auf die Suche nach seinem Erzeuger zu machen und stößt dabei auf Joseph, der sich als ein liebenswerter Mann von über 70 Jahren entpuppt, zu dem Erwan schnell ein gutes Verhältnis aufbaut. Doch zugleich lernt er auch die eigenwillig attraktive Anna kennen, in die er sich verliebt, bevor er feststellt, dass diese Liebe vielleicht nicht sein darf …..
Eine charmante Komödie über Fragen zur menschlichen Existenz und eigenen Identität.
(mel)

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ziemlich voll das MGV-Kino | Foto: Brigitte Melder
Alles startklar für die Kinovorführung | Foto: Brigitte Melder
Christa Bug und Karl-Heinz Hasenstab | Foto: Brigitte Melder
Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

66 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ