Orgelmusik in Iggelheim
35. Orgelgeburtstag der Vier-Orgel

Böhl-Iggelheim. Am Sonntag, 10. September 2023, findet wieder eine Veranstaltung anlässlich des Orgeltages statt. Der zweite Sonntag im September ist schon viele Jahre als Denkmaltag etabliert; der Orgeltag ist eine Initiative der Vereinigung der Orgelsachverständigen Deutschlands (VOD), die den Deutschen Orgeltag bewusst mit dem Denkmaltag verband.
Um 17 Uhr erklingt in der Protestantischen Kirche Iggelheim Orgelmusik aus verschiedenen Epochen auf der Vier-Orgel, die in diesem Jahr 35 Jahre alt wird.
An der Orgel spielt Ansgar Armbrust, Mitglied des Organistenteams.
Der Eintritt ist frei – um Spenden für das aktuelle Projekt des Ökumenischen Hungermarsches Böhl-Iggelheim wird gebeten.
1876 wurde von der Orgelbaufirma Walcker in der Prot. Kirche Iggelheim das heutige Gehäuse errichtet, das 13 Register auf zwei Manualen und Pedal beherbergte. 1986/1987 baute die Orgelbaufirma Vier in das historische Gehäuse – und unter Verwendung noch brauchbarer Pfeifen – ein neues Instrument mit 27 Registern auf zwei Manualen ein, das am 24. Januar 1988 eingeweiht wurde. Maßgeblich an der Initiative zu diesem Orgelneubau beteiligt war der damalige Pfarrer Heinrich Jung, zu dessen Ehren auch der diesjährige Orgeltag in Iggelheim stattfindet.
Nach dem Orgeltag 2018 zum 50. Geburtstag der Zimnol-Orgel der kath. Kirche Böhl und dem Orgeltag 2019 zum 55. Jubiläum der Wehr-Orgel der kath. Kirche Iggelheim und einem Ökumenischen Orgelspaziergang 2020 in Iggelheim ist dies bereits der 4. Orgeltag in Böhl-Iggelheim, der bewusst am Denkmaltag die Orgel als eigenes Denkmal ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken möchte.
2018 wurde der Orgelbau und die Orgelmusik in Deutschland – und damit auch das Instrument in Iggelheim – in die Unesco-Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

Autor:
Ansgar Armbrust aus Böhl-Iggelheim
Eine/r folgt diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung


Powered by PEIQ