TSV Iggelheim - Leichtathletik
Vereinsmeisterschaften starteten mit vier Deutschen Meistern

- Eröffnung der Vereinsmeisterschaften auf dem TSV-Platz
- Foto: Johann-Peter Melder
- hochgeladen von Brigitte Melder
Böhl-Iggelheim, OT Iggelheim. Am 13. September gegen 14 Uhr füllte sich der TSV-Platz in der Jahnstraße zusehends mit kleinen und großen Sportlern. Das Wetter war optimal für Sport, nicht zu heiß und ohne Regen, aber mit ein bisschen Wind. Zu den Vereinsmeisterschaften hatten sich etliche TSV-Sportskanonen eingefunden, die Hans Koob in seiner Begrüßung erwähnte.
Von den Kindertrainern waren heute alle anwesend wie Sarah Hahn, die auch ihre eigenen Kids dabeihatte, Claudia Wagner, Laura Schubert, Carmen Spindler und erstmals dabei als Helfer Bernd Blümle. Die ganze Familie Koob war anwesend und bereits seit dem Morgen mit Vorbereitungen beschäftigt. Auch TSV-Oberhaupt Jürgen Haupt war vor Ort, dessen Sohn Julien ebenfalls an den Vereinsmeisterschaften teilnahm. Pfalzmeister Andreas Sundheimer merkte bereits beim Einlaufen, dass es heute wohl nichts werden würde mit Meisterschaften. Er hatte sich beim letzten Wettkampf am Sprunggelenk verletzt. Auch hatte nach 10 Jahren „TSV-Abstinenz“ Julian Melder aus Heidelberg kommend sein Sportdress angezogen und wollte seine Leistungen abrufen. Auch Elena Löchner war aus Mainz angereist und zeigte, dass sie noch nichts verlernt hat.
An den heutigen Vereinsmeisterschaften nahmen ca. 50 Sportlerinnen und Sportler teil. Punkt 14 Uhr begrüßte Trainer Hans Koob die Gäste, unter ihnen fanden besonders die ehemaligen Deutschen Meister Erwähnung wie Elena Löchner, die dreifache Deutsche Meisterin Emma Schubert, Jochen Koob und der aktuelle Deutsche Meister von Leipzig, der den Mehrkampftitel geholt hatte, nämlich Max Schubert. Hans Koob bedankte sich bei den Helferinnen und Helfern, die das „TSV-Stadion“ im Vorfeld präpariert hatten und besonders bei Marion Schanzenbächer und Herrn Stepanow. Den Kuchenspendern sei ebenfalls gedankt und die eingeworfenen Spenden kommen dem Verein zugute. Bei den heutigen Vereinsmeisterschaften konnten auch die Leistungen für das Sportabzeichen festgestellt werden. So wurde beim Weitsprung immer aus der Zone gemessen. Neben den heutigen sportlichen Leistungen im Dreikampf und Ausdauerläufen besteht noch die Möglichkeit beim Radfahren „Punkte“ zu sammeln und beim Schwimmen. Koob entdeckte im Publikum noch die ehemaligen Aktiven Julian Melder und Patrick Hartmann, die er sodann noch begrüßte. Beginnen wolle man wie immer mit den Läufen, zuerst 30 Meter, dann 50 Meter und 100 Meter. Danach wurde zum Weitsprung, Ballwurf und Kugelstoßen gewechselt, so dass es flott voranging und es wie am Schnürchen lief. Die Zuschauer, meistens aus Familienmitgliedern bestehend, aber auch einfach nur Sportinteressierte, applaudierten beim Finish der 800-Meter- und 3000-Meter-Läufe. Die Sportlerinnen und Sportler gaben noch einmal alles und so manche Überraschung tat sich auf. (mel)
Autor:Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.