Rheinpfalz-Benefizlauf: Vier Wochen sporteln und dabei Gutes tun
                        - Ziel beim Rheinpfalz-Benefizlauf.
 - Foto: Peter Kretzschmar / Rheinpfalz
 - hochgeladen von Charlotte Basaric-Steinhübl
 
Bad Dürkheim. Vom 1. bis 27. September 2025 findet zum 11. Mal der Rheinpfalz-Benefizlauf in Bad Dürkheim statt. In diesem Jahr hoffen die Veranstalter endgültig über die Marke von 150.000 Euro zu springen, die seit der Premiere 2015 eingesammelt wurden. Vier Wochen lang kann man um den Gradierbau seine Runden drehen und dabei etwas Gutes tun – für sich selbst durch Bewegung an der frischen Luft sowie für einen wohltätigen Zweck, indem sämtliche Start- und Spendengelder in soziale Hilfen und Projekte fließen.
Gelaufen wird ganz nach individuellem Gusto. Wann, wie oft, wie lange und wie schnell bestimmt jede*r Läufer*in selbst. „Zwänge“ gibt es nur zwei: Man muss fünf Euro als Startgeld zahlen und ein Anmeldeformular ausfüllen. Wer seinen Beitrag steigern möchte, sucht sich darüber hinaus einen Sponsor oder Laufpaten, der zum Lohn fürs Laufen einen Obolus in beliebiger Höhe entrichtet – entweder pro Runde oder einfach pauschal. Dafür gibt’s dann auch eine Spendenbescheinigung.
Höhepunkt des Benefizlaufs ist am Samstag, 27. September 2025, mit dem Schlusslaufen zwischen 10 und 13 Uhr. Dazu erwarten die Ausrichter – ein sechsköpfiges Organisationsteam mit Vertretern von Lebenshilfe, Mehrgenerationenhaus, Diakonissenverein und Rheinpfalz – wie alle Jahre weit über hundert Teilnehmer. Unter ihnen auch Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt in einer Dreifachrolle: Als aktive Läuferin im Team der Stadt, als dessen Mitsponsorin und als Schirmherrin des Salinenlaufs 2025. An die drei oben erstgenannten Einrichtungen sowie den Freundeskreis Omega (für Hospiz und Palliativstation) geht schwerpunktmäßig der Erlös in diesem Jahr.
Startformulare (und Startnummern) gibt es im Leprima-Laden der Lebenshilfe, Sägmühle 17. Oder man druckt es aus bei Facebook/salinenlauf oder auf der städtischen Internetseite www.bad-duerkheim.de/salinenlauf. Beim Abschlusslaufen am 27. September gibt es Formulare und Nummern vor Ort.
Ins Startformular kann man nach dem Lauf die Anzahl der absolvierten Runden eintragen. Dann gibt man es bei Leprima ab (am Schlusstag vor Ort) oder schickt es per E-Mail an salinenlauf@web.de. Spendenkonto: Protestantische Kirchengemeinde Bad Dürkheim, Sparkasse Rhein-Haardt, IBAN: DE26 5465 1240 0000 0000 42, Verwendungszweck: Salinenlauf. red/bas
                                                                        Autor:Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen | 
            
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.