Hitzeperiode macht Pflanzen zu schaffen
Wasser für Bäume willkommen

Bad Dürkheim. Während sich die einen über den derzeit wunderbaren Sommer freuen, der auch Daheimgebliebene in Urlaubsstimmung versetzt, kämpfen die anderen mit den hohen Temperaturen und versuchen deren Auswirkungen durch das Aufsuchen eines Schattenplätzchens und häufiges Trinken abzumildern.
Bäumen und anderen Pflanzen macht die derzeitige Hitzeperiode, deren Ende noch nicht abzusehen ist, ebenfalls zu schaffen, sie können sich jedoch nicht selbst am Wasserhahn bedienen. So sind die Mitarbeiter des städtischen Baubetriebshofs tagtäglich, auch am Wochenende, im Einsatz, um die Pflanzen in der Innenstadt, auf öffentlichen Flächen und Friedhöfen sowie im Straßenbegleitgrün mit dem dringend benötigten Wasser zu versorgen.
Dabei stößt das Personal derzeit an seine Kapazitätsgrenzen. Patrizia Dippmann, Bereichsleiterin Gärtnerei und Friedhöfe beim städtischen Baubetriebshof, erläutert: „Viele Pflanzen werden täglich gegossen. Mindestens einmal die Woche gießen wir alle Bäume im Stadtgebiet, die im Herbst 2017 gepflanzt worden sind, aber insbesondere jungen Bäumen reicht das nicht. Junge Bäume, auch die zwei- und dreijährigen, haben noch nicht so lange Wurzeln, um sich selbst mit Grundwasser versorgen zu können“, weist sie hin.
„Wenn Sie einem jungen Bäumchen vor Ihrem Haus oder auf dem Friedhof zwei oder drei Gießkannen Wasser spendieren, dann hilft das diesen Pflanzen sehr“, erläutert sie. Dabei spiele es keine Rolle, wenn der „Ladog“ des Baubetriebshofs kurze Zeit später ebenfalls zum Gießen vorfahre. „Es gibt kein zuviel an Wasser in diesen Tagen“, ermuntert sie zum Griff nach der Gießkanne.
Auch der Erste Beigeordnete der Stadt, Gerd Ester, bittet um Unterstützung: „Wir freuen uns, wenn uns die Bürgerinnen und Bürger in dieser Hitzeperiode bei der Bewässerung der Bäume unterstützen“.

Autor:
Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim
32 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung


Powered by PEIQ