Bad Bergzabern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Für das Notarzteinsatzfahrzeug Bad Bergzabern
Sonderausstattung

Bad Bergzabern/SÜW. Die notärztliche Versorgung im Landkreis Südliche Weinstraße erfolgt über die zwei Notarztstandorte Bad Bergzabern und Landau. Der Notarzteinsatz erfolgt jeweils mit neuen Notarzteinsatzfahrzeugen auf der Basis eines BMW X3 mit Sonderausbau, welche von der DRK Rettungsdienst Südpfalz GmbH und deren Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern betrieben werden. Landrat Dietmar Seefeldt sprach seinen herzlichen Dank an die ganze Belegschaft der Rettungswache Bad Bergzabern und...

Anneliese Hellberg verabschiedet
„Herzstück“ und „Gute Seele“

Bad Bergzabern. Nach 30 Jahren als „Herzstück“ der Mensa und „Gute Seele“ im Alfred-Grosser-Schulzentrum in Bad Bergzabern wurde Anneliese Hellberg am 28. April 2022 von Landrat Dietmar Seefeldt offiziell in ihren Ruhestand verabschiedet. Die Schule, die sich in Trägerschaft des Landkreises SÜW befindet, veranstaltete für dieses einmalige und sehr emotionale Ereignis eine Vollversammlung. Inklusive Big Band, um ihrer „Lieblingsküchenfee“ feierlich Ade zu sagen. Schülervertretung,...

Es gibt noch viel zu tun in und um das Böhämmerhaus, aber jetzt darf erst einmal gefeiert werden Am Wonneberg.  | Foto: B. Bender
3 Bilder

Der Böhämmer Jagdclub lädt ins Vereinsheim ein
Tradition am Leben halten

von Britta Bender Bad Bergzabern.In diesem Jahr soll endlich wieder gefeiert werden Am Wonneberg. Der Böhämmer Jagdclub lädt zum 1. Mai-Fest ein. Die Besucherinnen und Besucher bekommen außerdem die Möglichkeit, sich ein Bild über die Fortschritte des Wiederaufbaus des Vereinshauses zu machen. Mehr Tiefen als Höhen hat der traditionsreiche Verein in den vergangenen Jahren erleben müssen. Ende 2017 stand er kurz vor dem Aus. Zu wenig Mitglieder und kein Geld mehr in der Kasse. Nach der...

Beim Besuch von Comviva in Caruaru - Hausaufgabenbetreuung | Foto: FKB
7 Bilder

Das Fröhliche Kunterbunt bittet um Unterstützung
Not ist größer geworden

Bad Bergzabern. Das FKB hat während der langen Zeit der Covidpandemie durch Einschränkungen große finanzielle Ausfälle. Aktionen in der Öffentlichkeit mussten ausfallen oder konnten nur eingeschränkt durchgeführt werden. Der Spendeneingang hat nachgelassen, was durch die Flutkatastrophe im Ahrtal und durch den Krieg in der Ukraine verstärkt wurde, was aber verständlich ist, denn die Hilfe für die Betroffenen der Krisengebiete ist auch wichtig. Leider sind die Probleme in den Partnerländern...

Deutsch-Französischer Bauernmarkt
Anmeldung für Beschicker

Bad Bergzabern. Die Verbandsgemeindeverwaltung hat längst mit den Vorbereitungen für ihre 17. Veranstaltung des „Deutsch-Französischen Bauernmarktes“ begonnen. Die gute Resonanz der Beschicker hat gezeigt, dass das Frühjahr jede Menge Gelegenheit bietet, einheimische Produkte darzustellen und dem Besucher diese zum Kauf anzubieten. Der 17. Deutsch-Französische Bauernmarkt in Bad Bergzabern findet am Sonntag, 8. Mai, Muttertag, von 11 bis 18 Uhr, rund um das historische Schloss statt. Um wieder...

Spendenübergabe im Westwallmuseum

Das Team des Westwallmuseums konnte Rudi Job, Pfarrer i. R., die Spenden für den Arbeitskreis Ukraine-Pfalz am Ostermontag nach Kassenschluss direkt übergeben. Es kamen, durch uns aufgerundet, € 200,-- aus den Einnahmen und € 30,-- im Spendenhelm zusammen. Wir freuen uns, daß wir einen kleinen Beitrag für die Geflüchteten bei uns in Bad Bergzabern leisten konnten.

ZONTA spendet für ukrainischer Flüchtlinge
Unterstützung für die Tafel

Bad Bergzabern. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine Ende Februar sind Millionen Menschen auf der Flucht. Viele Frauen und Kinder sind auch bereits in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern an- und untergekommen. Doch oft fehlt es ihnen am Nötigsten. Wie kann man da schnell und unkompliziert helfen? Das haben sich auch die Mitglieder des Bad Bergzabener ZONTA-Clubs gefragt - und direkt vor ihrer Haustür die Antwort gefunden. „Unser Club kennt und unterstützt die großartige...

Startpunkt der Osterrallye an der protestantischen Kirche von Rechtenbach
6 Bilder

Unterhaltsamer Spaziergang für die ganze Familie
Bunte Osterrallye

von Britta Bender Bad Bergzabern. Auch in diesem Jahr bietet Familienreferentin Ute Braune vom protestantischen Dekanat Bad Bergzabern vom 10. bis 24. April eine unterhaltsame Osterrallye an, und dies gleich zweimal. Eine Tour führt durch Bad Bergzabern und startet am Haus der Familie in der Luitpoldstr. 22, eine zweite Variante gibt es in Schweigen-Rechtenbach mit Start an der protestantischen Kirche in Rechtenbach. An den Startpunkten findet man auch Laufzettel, auf denen die Lösungen...

Foto: Westwallmuseum Bad Bergzabern
2 Bilder

Zurück ins normale Leben – mit einer Spendenaktion
Das Westwallmuseum Bad Bergzabern öffnet seine Tore

Bad Bergzabern, 9. April 2022: Nachdem in den letzten beiden Jahren die Corona Pandemie auch die Abläufe im Westwallmuseum Bad Bergzabern stark beeinflusst hat, kann das Museum nun erstmals seit 2019 wieder pünktlich am Karfreitag, 15. April, seine Tore für Besucher öffnen. Ein paar Gäste besuchen das Museum dieses Jahr schon vor der offiziellen Öffnung: Eine Schulklasse konnte Museumsleiter Martin Galle bereits begrüßen, ein willkommener Testbetrieb vor der großen Saisoneröffnung am 15. April....

Schülerpraktikum bei der Bundespolizei
Panther Challenge

Bad Bergzabern. Es ist wieder soweit: die Panther Challenge, das härteste Schülerpraktikum Deutschlands, findet in diesem Jahr statt. 99 Schülerinnen und Schüler werden von den Einstellungsberatern ausgesucht und in Bundespolizeiuniform eingekleidet. Um das Berufsbild den jungen Leute so realitätsnah wie möglich näher zu bringen, werden sie, wie die Einsatzkräfte auch, in Gruppen und Züge aufgeteilt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden durch ein Team erfahrener Beamter der Abteilung...

Neues Magazin Dehäm für die Südpfalz
Schalom Südpfalz

Jüdisches Leben. Im vergangenen Jahr wurde 1.700 Jahre jüdisches Lebenin Deutschland gefeiert. Speyer war eine der sogenannten  SchUM-Städte, in denen bereits im Mittelalter Juden lebten. Nach den Vertreibungen zu Beginn der Neuzeit kamen Menschen jüdischen Glaubens in die Südpfalz und vor allem Landau entwickelte sich zu einem Zentrum jüdischen Lebens: Seit dem Mittelalter Auch imWasgau gab es vier jüdische Gemeinden: Die letzten Wasgaujuden Wir schauen zurückauf diese Zeit, aber auch auf den...

Pläne schmieden für das Stadtmuseum
Projektschmiede

Bad Bergzabern. Das Stadtmuseum ist ein Ort, der die Menschen informiert und begeistert, wo Erinnerungen und Erwartungen wachgerufen werden und wo wir uns treffen und austauschen können. Diese Möglichkeiten wollen wir auch in der Umbauphase des historischen Gasthauses „Zum Engel“ wachhalten. Am Mittwoch, den 6. April, laden Kunsthistorikerin Sabine Adler und Gerda Schäfer, erste Vorsitzende des Museenvereins,  herzlich von 19 bis 21 Uhr zur 5. Projektschmiede in den Konferenzraum des Haus des...

Gute Aussichten für Menschen in Not
BüroLichtBlick

Bad Bergzabern. Seit über zehn Jahren begleitet Werner Ertel, Initiator des BüroLichtBlick Menschen mit überwiegend finanziellen Schwierigkeiten beziehungsweise Problemen im „Papierdschungel“. Vor einem Jahr wurde das BLB in Bad Bergzabern per Videokonferenz eröffnet, um noch mehr Menschen in den unterschiedlichsten Notsituationen fachgerecht und kostenfrei unterstützen zu können. Am 22. Februar im vergangenen Jahr hat das Team vom BLB die vor „Vor-Ort“- Beratungen aufgenommen. Werner Ertel,...

Exponate müssen gesichtet, geordnet und einwandfrei verpackt werden   | Foto: B. Bender
10 Bilder

Neues Ausstellungskonzept für den Alten Engel
Zukunft für das Stadtmuseum

von Britta Bender Bad Bergzabern.Es werden wohl noch Jahre ins Land ziehen, bevor das Stadtmuseum im Alten Engel wieder die Türen öffnen wird. Dann mit neuem Konzept und frischem Wind, das ist schon sicher. Im Oktober 2020 wurde der Fördervereins der Museen Bad Bergzabern e.V. gegründet. Seit April 2021 ist Kunsthistorikerin Sabine Adler mit im Boot, um die Planungen fachlich kompetent und auch praktisch zu unterstützen. Seit 1995 sind die Schätze der Vergangenheit im Bergzaberner Stadtmuseum...

Hilfsaktion für Kinder und Familien
Hungermarsch

Bad Bergzabern. Seit über 40 Jahren gibt es den Hungermarsch für die Indienhilfe von Pater Franklin. Das Fröhliche Kunterbunt unterstützt die Aktion von Anfang an, hat doch Ilona Kehrt aus Bad Bergzabern mit ihrem Team, z.B. Pfarrer Jürgen Vollmer, die Indienhilfe Pater Franklin ins Leben gerufen. Leider kann der Hungermarsch wegen Corona wieder nicht in seiner traditionellen Form als Großveranstaltung in Hagenbach stattfinden. Der eigentliche Termin wäre am 27. März. Eine Teilnahmen an der 41....

Da war die Welt noch in Ordnung: Julia Halias bei der Arbeit in ihrer Heimat  | Foto: Halias
2 Bilder

Ukrainerin kümmert sich um ihre Landsleute
Im Einsatz für die Heimat

von Britta Bender Bad Bergzabern. Seit über 30 Jahren gibt es den Arbeitskreis Ukraine-Pfalz, in dem der ehemalige Pfarrer Rudi Job sich von Anfang an engagiert. In diesem Zusammenhang lernte ihn die Ukrainerin Julia während ihrem Auslandssemester an der Uni in Landau im Jahr 2009 kennen. Wer hätte damals gedacht, dass sie 13 Jahre später wegen des Angriffes auf die Ukraine wieder Kontakt zu ihm aufnehmen würde. Sie möchte nun von hier aus aktiv werden und helfen. Am 23. Februar war die Welt...

Vereidigungszeremonie am 4. März | Foto: Bundespolizei Bad Bergzabern
2 Bilder

Vereidigung von 50 Laufbahnabsolventen
Personalzuwachs

Bad Bergzabern. „Nun fängt ein neuer Lebensabschnitt an, der für Sie alle durchaus prägend sein wird.“ So lauteten die Einleitungsworte des Abteilungsführers der Bundespolizeiabteilung Bad Bergzabern, Polizeidirektor M. Sziele. Coronabedingt legten 50 Laufbahnabsolventen am Freitag, 4. März, ihren Diensteid in diesem Jahr innerhalb der Abteilung unter  Ausschluss der Öffentlichkeit und unter strengster Einhaltung der Hygienemaßnahmen ab. Eine Woche zuvor absolvierten sie, nach einer...

Kita „Pusteblume“ unterstützt Hilfsaktion
Kinder überreichen Spenden für Menschen aus der Ukraine

Bad Bergzabern. Bei der Flucht vor der lebensgefährlichen Situation in der Ukraine müssen viele Menschen fast alles zurücklassen. Auf ihrem Weg nach Deutschland und in andere Länder West- und Mitteleuropas brauchen sie dringend unter anderem Babynahrung, Hygieneartikel und Verbandsmaterial. Vor diesem Hintergrund wurde Anfang März eine Erzieherin der inklusiven Kindertagesstätte „Pusteblume“ in Bad Bergzabern auf einen geplanten Hilfstransport aufmerksam. Organisiert wurde er von Alexander...

Nebengebäude der Altenbergschule ist Vergangenheit
Abrissarbeiten abgeschlossen

Bad Bergzabern. Weg ist es, das Nebengebäude der Altenbergschule in Bad Bergzabern. In der vergangenen Woche fand der vorgesehene Abriss statt. „Mit drei Tagen Arbeitszeit verlief der Abbruch des Gebäudes etwas schneller als geplant“, berichten Landrat Dietmar Seefeldt und der für Schulen zuständige Kreisbeigeordnete Ulrich Teichmann. Während sich der Bagger durch das Material schaufelte, haben ihn stets Wasserschläuche begleitet. Denn insbesondere wegen des starken Winds während der Arbeiten...

Zahlreiche Müllsäcke und damit rund 400 Kilogramm Abfall wurden in Busenberg wild an einem Wirtschaftsweg illegal abgelagert   | Foto: Kreisverwaltung Südwestpfalz
4 Bilder

Bitte um Mithilfe und mehr Umweltbewusstsein
Illegale Ablagerungen

Südwestpfalz. Gerade häufen sich illegale Müllablagerungen im wahrsten Sinne des Wortes.  „Es ist unerträglich was wir gerade in den letzten Wochen vermehrt vorfinden“, stimmt Landrätin Dr. Susanne Ganster den zahlreichen verantwortungsbewussten Bürgern zu, die sich an die Umweltabteilung der Kreisverwaltung wenden oder sich einfach nur darüber entrüsten. Einzelne Bürger sind sich aber offenbar nicht bewusst, was sie mit ihrer illegalen Entsorgung anrichten: ob unter Umweltgesichtspunkten oder...

Schweigen-Rechtenbach im SWR Fernsehen
Ortsporträt

Schweigen-Rechtenbach. Rund 1.400 Menschen sind in der Doppelgemeinde zu Hause. Der etwas größere und bekanntere Ortsteil ist Schweigen. Dieser liegt in erster Linie am Deutschen Weintor, einem Bauwerk aus den 1930er Jahren, das den südlichen Eingang zur Deutschen Weinstraße markiert. Wenig überraschend daher, dass es rund 15 Winzer*innen in dem Weinort gibt. Schweigen ist ein vom Tourismus geprägter Ort mit zahlreichen Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten. In der hübschen Ortsmitte,...

Naturnahe und gut zu bearbeitende Bäume
Schnittkurs für Obstbäume

Bad Bergzabern. Am Samstag, 5. März, findet in Zusammenarbeit mit LUNA e.V (Leben und Natur in der Südpfalz) Bad Bergzabern ein ganztägiger Schnittkurs für freistehende Obstbäume statt. Schwerpunkte sind die naturnahe Erziehung leistungsfähiger und langlebiger Baumkronen, Ertragsschnitt sowie die Sanierung älterer, lange ungepflegter Obstbäume. Kursleiter ist Dipl.-Ing. Ralf Latour aus Gleiszellen, der den „Öschberg-Palmer-Schnitt“ seit vielen Jahren erfolgreich praktiziert. Diese Methode...

Bald wird auch wieder in Bad Bergzabern geimpft
Impfaktionen

SÜW. „Impfen hilft. Nicht denen da oben, sondern Oma.“ Mit Plakatmotiven wie diesem wirbt die Bundesregierung seit wenigen Wochen für die deutsche Impfkampagne. Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch und der Landrat der Südlichen Weinstraße Dietmar Seefeldt schließen sich dem damit verbundenen Appell gerne an und werben für die Corona-Schutzimpfung. Beide sind froh, dass die Zahl der Geimpften in Stadt und Kreis weiter langsam, aber stetig wächst. Das geht aus dem aktuellen...

 Das Foto „Libellenhochzeit“ belegte den ersten Platz  | Foto: Erich Hepp
3 Bilder

Die besten Fotografen des Wettbewerbs
Naturfotofestival

Bad Bergzabern. Beim großen deutsch-französischen Naturfotofestival in Bad Bergzabern und Wissembourg war ein internationaler Fotowettbewerb ausgeschrieben. Die drei Siegerfotos, die mit insgesamt 1.000 €uro dotiert sind, wurden jetzt vom Veranstalter (Maison de la Nature in Munchhausen/Elsass) bekanntgegeben: den ersten Platz belegte der in der Südpfalz als Natur- und Reisefotograf gut bekannte Erich Hepp aus Völkersweiler mit seinem Foto „ Libellenhochzeit“, der zweite Platz ging an Didier...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ