Museum unterm Trifels mit einmaligem Exponat
Weihnachten im Museum
- Das Museum unterm Trifels präsentiert das größte erhaltene gusseiserne Geschütz des Mittelalters.
- Foto: Fritz Müller
- hochgeladen von Jürgen Bender
Annweiler. Im Sommer 1880 wurde der Brunnenturm der Burg Trifels ausgeräumt. Dabei wurde auch ein gewaltiger Mörser aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts entdeckt und geborgen. Die Bergung der Steinbüchse war für die Anwesenden ein besonderes Spektakel. Die Nachricht von dem außergewöhnlichen Fund erreichte in Windeseile auch die Stadt Annweiler und ihr Umland. Noch denselben Abend zogen ganze Scharen von Besuchern aus Annweiler und von auswärts hinauf zur Burg, was nicht verwunderlich ist, da man ein vollständig erhaltenes Geschütz dieser Größenordnung damals wie auch heute kaum zu Gesicht bekam.
Im Mai 1911 kam der Mörser als Geschenk an das Historische Museum der Pfalz und 2001 als Dauerleihgabe in das Museum unterm Trifels, wo er seither Bestandteil der Dauerausstellung ist. Nachdem das Exponat bislang eher ein Schattendasein geführt hatte, wurde es im Sommer 2025 ins rechte Licht gerückt. Infolge von Inaugenscheinnahmen und Untersuchungen des Mörsers mit den auf Mittelalterartillerie spezialisierten Historikern Dr. Michael Kirchschlager und Manfred Linck sowie dem Archäologischen Restaurator Ralf Eßwein konnten sensationelle neue Erkenntnisse gewonnen werden: Bei dem guten Stück handelt es sich nämlich zum einen um ein sehr frühes und zum anderen um das größte erhaltene gusseiserne Geschütz des Mittelalters überhaupt! Im Rahmen der Forschungen wurde beschlossen, für den Mörser eine auf der Grundlage mittelalterlicher Vorlagen konstruierte Lafette (der tragende Unterbau) zu schaffen, um das Gesamtensemble so authentisch wie möglich im Museum unterm Trifels präsentieren zu können. Innerhalb kurzer Zeit hat der Annweilerer Modellbauer Kurt Stuck diesen Plan meisterhaft in die Tat umgesetzt und die neue Lafette quasi wie anno dazumal zusammengebaut.
Im Rahmen der Veranstaltung „Weihnachten im Museum“ am Sonntag, 30. November 2025, 10 bis 18 Uhr werden Geschütz und Lafette um 14 Uhr unter dem Motto „Ein riesiger Mörser gehoben und zu Tage befördert“. Das größte erhaltene gusseiserne Geschütz des Mittelalters der Welt am neuen Standort im Museum als Alleinstellungsmerkmal in der gesamten europäischen Museumslandschaft präsentiert. Dazu lädt das Museum unterm Trifels ganz herzlich ein.
Autor:Jürgen Bender aus Annweiler |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.