Alsenzer Steinemann offiziell seiner Bestimmung übergeben
Großer Dank an Günter Müller und Ottmar Schrick

4Bilder

Alsenz. Am Sonntagmorgen war der Alsenzer Günter Müller vom Historischen Verein der Nordpfalz sein Stolz vom Gesicht abzulesen: Sein langjähriger Traum eines "Steinemanns" im Deutschen Sandsteinpark in Alsenz wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde offiziell eingeweiht. Und in der Tat hat der "Steinemann" ins unserer Region ein absolutes Alleinstellungsmerkmal, ist zugleich Wahrzeichen, Wächter und Gesicht des Deutschen Sandsteinparkes in der Uferstraße, wie die VG-Beauftragte Tanja Gaß in ihren Grußworten formulierte.
Eingangs hatte Ortsbürgermeister Klaus Zepp eine Zahl von Ehrengästen sowie Gemeinderatsmit- mitglieder und Sponsoren begrüßt und konnte mit Günter Müller sowie Ottmar Schrick auch die beiden Männer besonders willkommen heißen, die letztlich die Sandsteine als "Steinemann" im Sommer 2o18 vor Ort errichteten.
Die für die Baugenehmigung erforderliche und gar nicht so einfache Statik hatte Werner Dietz aus Rockenhausen dazu geliefert, die Erdarbeiten unterstützte Klaus Landfried aus Alsenz und die Firma Kopp mit Inhaber Stefan Kopp stand bei der 18tägigen aktiven Bauphase jedes Mal "Gewehr bei Fuß", wenn es galt, den nächst schweren Sandsteinquader mit dem LKW-Kran hochzuheben, damit die beiden Maurer leichtere Arbeit hatten. Allen wurde für dieses außergewöhnliche Engagement, auch den weiteren Sponsoren, die mit Sach- und Geldspenden zu dem Gelingen beitrugen, vom Orts- bürgermeister, der VG-Beauftragen sowie von der Vorsitzenden des Historischen Vereins Nord-
pfalz Alsenz, Sonja Müller besonders gedankt. Sonja Müller erwähnte, dass es Alsenz gerade mit dem geschmückten Ortskern mit dem Historischen Rathaus und Heimatmuseum, dem Pfälzischen Steinhauermuseum und dem Steinhauerrundweg in einen deutschlandweit vertriebenen Touristen- führer geschafft habe. Und mit dem "Steinemann" sei jetzt eigentlich das sogenannte "I-Tüpfelchen" und zugleich eine besonere Atttraktivtät geschaffen worden. Die drei Redner hoben auch alle die Beharrlichkeit von Günter Müller hervor, der seit über zehn Jahren dieses Projekt verfolgt und nie aus
den Augen verloren hatte. Mit dem Bau der dritten Spur der B 42o zwischen Hochstätten und Fürfeld sah Günter Müller 2o15 die Chance zur Umsetzung gekommen. Denn Hunderte von Sandsteinquader wurden ausgegraben und von der bauausführenden Firma aus Sien an der dortigen Baustelle zwischengelagert. Müller hatte freie Hand und konnte die passenden Steine in aller Ruhe aus-
suchen. Die Firma übernahm auf der Heimfahrt nach Sien sogar noch den kostenlosen Transport nach Alsenz, wie Günter Müller im Gespräch dankbar erwähnt. Die ausgesuchten Steine waren so schwer, dass immerhin ein 45-Tonnen-Fahrzeug für den Transport benötigt wurde. Mit der Umsetzung des "Steinemanns" will Müller auch die Steinhauer würdigen, die in Alsenz und Umgebung gelebt und keine leichte Tätigkeit zu verrichten hatten. In der Boomzeit um 19oo befanden sich alleine in Alsenz zehn Stein- hauerbetriebe, die bis zu 1.5oo Steinbrecher und Arbeiter beschäftigen. Viele starben auf Grund der äußerst schweren Arbeitsbedingungen schon sehr früh. Und Alsenzer Sandstein wurde in ganz Deutschland benötigt und war auf Grund der ausgezeichneten Qualität sehr beliebt. Sogar am Reichstag in Berlin sind die Alsenzer Steine verwendet worden. Gemeinsam wurde auf das gelungene neue Bauwerk angestoßen und dabei auch das ein oder andere Bild mit dem "gut aus-
sehenden Steinemann"gemacht (moh).

Autor:

Arno Mohr aus Alsenz-Obermoschel

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern [Gewinnspiel]

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ