WKU-Kickbox und Karte-WM in Trier
Obermoschel sahnt ab
- Das erfolgreiche Obermoscheler Kickbox-Team mit dem Trainerehepaar Dirk Hilgert links hinten und vorne zweite von links Olga Hilgert
- Foto: Kickbox-Abteilung TuS Landsberg Omo
- hochgeladen von Arno Mohr
Obermoschel. Megastolz war das Trainerehepaar Olga und Dirk Hilgert über das Abschneiden der Kickboxsportler der TuS Landsberg Obermoschel bei den erstmals in Deutschland ausgetragenen Weltmeisterschaften des WKU-Verbandes. In der SWT-Arena in Trier kämpften insgesamt 2.486 Teilnehmer aus 28 Nationen der Welt um die begehrten Titel. Die Titelkämpfe wurden auch von politischer Seite unterstützt: Innenminister Michael Ebling übernahm -auch zuständig für den Sport- die Schirmherrschaft. Überregionale Medien wie ARD, SWR sowie SAT 1 berichteten mehrfach über die WM, die vom 27. Oktober bis 1. November in Deutschlands ältester Stadt ausgetragen wurde. Auch die Uni Trier war mit eingebunden. Wissenschaftlich wurde vom Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften untersucht, welche positiven wirtschaftlichen Effekte durch die vielen internationalen Gäste für die Region Trier durch eine solche WM entstehen. "Die Vorstellung der Sportler anfangs letzter Woche, die alle durch die Porta Nigra in die Fußgängerzone einliefen, war schon ein einmaliges Ergebnis, das lange in Erinnerung bleibt", so Trainer Dirk Hilgert im Gespräch mit der Rheinpfalz.
Viele Titel für Obermoscheler Sportler
Überragend schnitten die Obermoscheler Kickbox-Sportler in Trier in den beiden Sparten Pointfighting (hier kommt es darauf an, durch Geschwindigkeit und Technik mit kontrolierten, erlaubten schnellen Fuß- und Handtechniken den Gegner an definierten Körperpunkten zu treffen) wie auch in der Kategorie Leichtkontakt (hier sind saubere, kontrollierte Techniken mit dem Ziel, leichte gegnerischen Körperkontakte zu erzielen) ab: Sage und schreibe gab es für die Obermoscheler Sportler im Einzel sieben Mal Platz 1, neun Mal Platz zwei und sechs Mal Platz drei. Bei den Teamkämpfen gab es für Obermoschel drei mal den ersten Platz, drei Mal Platz zwei und zweimal Platz 3.
Top-Trainerarbeit
Dies bewies einmal mehr die herausragende Arbeit, die das Ehepaar Olga und Dirk Hilgert als Trainerteam hier leisten. Olga bewies ihre gute Form auch gleich in der Altersklasse Veterans 35 und wurde hier neue Weltmeisterin. Durch Stichtagsregelungen des WKU-Verbandes ist es den Sportlern auch möglich, in der darunterliegenden, jüngeren Altersklasse ebenfalls zu starten. Olga Hilgert nutzte dies und erreichte hier den dritten Platz. Zudem wurde sie mit dem Damenteam zweite. Auch Elena Schmidt aus Fürfeld, profitierte davon. Sie wurde in der Altersklasse Kids 12 Weltmeisterin und Dritte in der Altersklasse der Juniorinnen 13-14. Zudem wurde sie Dritte im Team in der Altersklasse Kids Female. Amely-Sue Paulus aus Jeckenbach erreichte ebenfalls in der Altersklasse Kids 12 den ersten Rang. Dominik Popp aus Rockenhausen startete auf Grund guter Leistungen in beiden Kampfarten. Im Leichtkontakt bis 80 kg Körpergewicht wurde er Weltmeister, ebenso im Team. Einen zweiten Platz errang er im Pointfighting mit dem Team. Zweite Plätze in der Altersklasse Rookies erreichten Levi Iwanow, Altenbamberg. Elina Popp, Rockenhausen wurde im Team in der Altersklasse Kids 12 Dritte und bei den Einzelkämpfen in der Mädchenwertung erreichte sie Platz zwei. Levi Iwanow, Altenbamberg wurde hier bei den Jungen Zweiter. Janika Kreischer aus Gensingen wurde in der Altersklasse Juniors 13-14 Jahre Zweite, im Team erreichte sie in der Altersklasse Juniors Fermale den ersten Rang. Zweite wurde Semina Batista aus Münsterappel bei den Teens 15-17 Jahre, den gleichen Rang erreichte sie bei der Teamwertung. Dritte Plätze erreichten: Emilia Iwanow, Altenbamberg -Kids 13-. Marcin Batista aus Münsterappel -Kids 13-14-, Julia Popp, Rockenhausen und Lukas Übel aus Feilbingert, beide in der Altersklasse Teens 15-17, zudem erreichte Julia Popp noch den ersten Rang in der Teamwertung in der Kategorie Teens. Dirk Hilgert betreute zusammen mit Günter Schönrech aus Ebern als Bundestrainer für den Bereich Pointfighting das Deutsche Nationalteam. Im Medaillenspiegel und der Nationenwertung lag das Team Deutschland am Ende auf Platz eins vor England, den USA und Mexiko.
Autor:Arno Mohr aus Alsenz-Obermoschel |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.