Albersweiler - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

SÜW und Landau stellen Kräfte für im Norden von Rheinland-Pfalz
Hochwassereinsatz

SÜW/Landau. In Zusammenarbeit mit den Feuerwehren und Hilfsorganisationen des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau haben Kreis und Stadt für den überörtlichen Einsatz heute zahlreiche Einsatzkräfte und Einsatzmittel in den nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz entsendet, um Unterstützung in den Hochwassergebieten zu leisten. Zuvor hatte die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion eine konkrete Anforderung für den Einsatz als überörtliche Unterstützung gestellt. Der...

Kreisverwaltung SÜW bezieht Büros im „Klitzing-Gebäude“
Umzug in Etappen

Landau. Teile der Kreisverwaltung ziehen um. Die Kreisvolkshochschule, die Kreismusikschule, der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft, Teile des Gesundheitsamts sowie das Rechnungsprüfungsamt werden künftig im Klitzing-Gebäude, Klaus-von-Klitzing Straße 2 in Landau untergebracht sein. Die bisherigen Telefonnummern und E-Mail-Adressen der Ansprechpersonen bleiben auch nach dem Umzug erhalten. Die Kreisverwaltung wird über Erreichbarkeiten der betroffenen Einheiten während des jeweiligen Umzugs...

Corona-Strategie des Landes für den Herbst
Unkompliziertes Impfen und sicherer Schulstart

Rheinland-Pfalz. Die Sommerferien stehen vor der Tür und die niedrigen Inzidenzen ermöglichen wieder mehr Alltag zu Beginn der Urlaubssaison. „Viele Menschen freuen sich auf freie Tage, auf Erholung und Entspannung. Es liegt jetzt auch an jedem und jeder Einzelnen, verantwortungsvoll durch den Sommer zu gehen, damit wir – anders als im vergangenen Jahr – nicht auf eine neue Welle zusteuern. Die Landesregierung unternimmt alles, damit auf einen guten Sommer auch ein guter Herbst folgt“, sagte...

Blaulicht-Talk mit dem Bundestagsabgeordneten Gebhart
Aus der Corona-Pandemie für den Bevölkerungsschutz lernen

Südpfalz. Der Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart lud am Mittwoch zur Videokonferenz. Thema: Die Pandemie und was man für die Zusammenarbeit in der "Blaulichtfamilie" daraus lernen kann. Mit dabei die Vertreter zahlreicher Hilfs- und Rettungsorganisationen (Feuerwehr, DLRG,  THW, Rettungsdienste, DRK, mobilen Retter) aus der Südpfalz, Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) und die Landräte Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) und Dr. Fritz Brechtel (Germersheim). In der Corona-Pandemie sei...

Der Galgen bei Lingenfeld | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Der Galgen von Lingenfeld - das dunkle Mittelalter lässt grüßen

Lingenfeld. Das Hängen gehört zu den ältesten Hinrichtungsarten, die man in der Geschichte kennt. In Mitteleuropa wurden Verbrecher – oder Menschen, die man dafür hielt – zuerst an Bäumen (meist Eichen aufgrund ihrer Stabilität) und später an Galgen aufgeknüpft. Unter Galgen versteht man hölzerne (später auch steinerne) Gerüste, die eigens für das Hängen errichtet wurden. Es gibt sie mit einem, zwei oder mehreren Pfosten. Galgen kann man in Mitteleuropa seit der Regierungszeit Karls des Großen...

Fragen rund um Corona
Die Tücke der Virus-Varianten - droht nun auch Lambda?

Landkreis Germersheim. Die Pandemie-Lage im Landkreis Germersheim, in Rheinland-Pfalz und in ganz Deutschland hat sich entspannt, die Menschen genießen die mit den sinkenden Inzidenzen verbundenen Lockerungen. Jedoch machen die neuen Virus-Varianten (Mutationen) den Experten immer mehr Sorgen. Man beobachte die Lage hinsichtlich der Varianten, die ansteckender sind und häufig einen schwereren Erkrankungsverlauf verursachen, vermeldete unlängst das RKI (Robert Koch-Institut).  Neben bereits...

Schauspieler Michael Hain begeisterte nicht nur die Kinder mit seiner Performance
5 Bilder

Lesesommer Rheinland-Pfalz in Wörth eröffnet
"Lesemonster" werden, Spaß haben, gewinnen

Wörth. Unter dem Motto "Werde auch Du zum Lesemonster" fiel am Montagvormittag in der Festhalle Wörth der offizielle Startschuss für den Lesesommer Rheinland-Pfalz. Im Beisein von Kulturministerin Katharina Binz begrüßte der Wörther Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche nicht nur zahlreiche Landtagsabgeordnete und Mitarbeiter der Bibliotheken und Büchereien im Landkreis Germersheim, besonders freuten sich alle über den Besuch der "Lesemonster" aus der Klasse 2b der Dorschbergschule. Sie haben sich...

Landräte übergeben Kreiszuwendungen
Aktion Südpfalz-Biotope

Südpfalz. Die NVS Naturstiftung Südpfalz erhält für 2021  eine Zuwendung in Höhe von 30.000 Euro vom Landkreis Südliche Weinstraße und in Höhe von 20.000 Euro vom Landkreis Germersheim. Die Zuwendungsbescheide haben Landrat Dr. Fritz Brechtel und Landrat Dietmar Seefeldt den Vorsitzenden der Stiftung in der Südpfalz-Biotop-Zentrale in Kleinfischlingen überreicht. Die Zuwendung ist zweckgebunden und soll zur Deckung der Personalkosten in der Südpfalz-Biotop-Zentrale in Kleinfischlingen verwendet...

Das Viadukt zwischen Freisbach und Weingarten | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
"Lost Places" für Eisenbahn-Fans: Die Überreste des Pfefferminzbähnels

Südpfalz. Brückenreste, Streckenmarkierungen,  Kilometersteine, alte Bahnhofsgebäude sorgen dafür, dass die Lokalbahn 282a, die von 1905 bis 1956 zwischen Neustadt und Speyer verkehrte, auch heute noch im Gedächtnis bleibt. Aber die Erinnerungen verblassen, immer weniger Menschen wissen, was es mit dem so genannten „Pfefferminzbähnel“ auf sich hat. Die Lokalbahn fuhr einst von Neustadt an der Weinstraße über Lachen-Speyerdorf, Duttweiler, Geinsheim, Gommersheim, Freisbach, Weingarten,...

Landräte und Oberbürgermeister fordern Verstärkerbusse auch im neuen Schuljahr
Großteil der Schüler auch im Herbst nicht gegen Corona geimpft

Südpfalz. In einem Schreiben an das Land appellieren die Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER) und Dietmar Seefeldt (SÜW) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (LD) für den Einsatz von Verstärkerbussen auch im neuen Schuljahr. „Auch wenn sich die Pandemielage derzeit entschärft hat, kann es sein, dass gerade durch verschiedene Corona-Mutationen mit einer `vierten Welle´ im Spätjahr gerechnet werden muss. Deshalb sind wir der Auffassung und appellieren, dass der Einsatz der Verstärkerbusse im...

Umweltbewusstsein unter Beweis stellen
Problemabfallsammlung

SÜW. Es werden wieder Problemabfälle eingesammelt: Die Sammlung findet in der Zeit von 5. bis 9. Juli in verschiedenen Gemeinden statt. Den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis wird dabei Gelegenheit gegeben, ihr Umweltbewusstsein unter Beweis zu stellen und Problemabfälle umweltgerecht zu entsorgen. Eingesammelt werden Farben, Lacke, Lösungsmittel, Reinigungsmittel, Batterien, Pflanzenschutzmittel und Giftstoffe. Gebrauchtes Motoren- und Getriebeöl wird nicht angenommen. Seit dem 1. Juli 1987...

Wartungs- und Sanierungsarbeiten in Albersweiler
Stromunterbrechung möglich

Albersweiler. Das Netzteam Hinterweidenthal informiert, dass die Pfalzwerke Netz AG gemäß § 17 Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) dringende Wartungs- und Sanierungsarbeiten im Stromversorgungsnetz durchführt. Diese Wartungsarbeiten werden am 7. Juli in der Gemeinde Albersweiler, Trifelsring, Ringelsbergstr., Weinstr., Jahnstr., Schloßstr., Löwensteinstr., in der Zeit zwischen 8 und 16 Uhr erfolgen. Die Stromversorgung wird mittels Notstromaggregat gewährleistet. Es muss mit kurzzeitigen...

Grundschulkinder stellen ihr Können unter Beweis
ADAC-Fahrradturnier

Albersweiler. Im Rahmen des Sportunterrichts fand an der Grundschule Albersweiler in der Woche vor den Pfingstferien das Training für das ADAC-Fahrradturnier statt. Unter Einhaltung der Hygienevorgaben erfolgte in den, zu diesem Zeitpunkt noch geteilten Klassen, eine Trainingseinheit auf dem Schulhof. An einem jeweils anderen Tag konnten die Schülerinnen und Schüler dann ihr Können im Rahmen einer Turnierstunde unter Beweis stellen. Die tatkräftige Mithilfe engagierter Eltern machte die...

Impfzentrum Landau/SÜW stellt QR-Code aus
Digitaler Impfnachweis

Landau. EU-weit gültig, ohne Papierkram und einfach zu handhaben: Auch in Landau und dem Landkreis Südliche Weinstraße geht jetzt der digitale Impfnachweis an den Start. Ab sofort erhalten alle Personen, die im Impfzentrum Landau/Südliche Weinstraße geimpft werden, am Check-Out-Schalter ein sogenanntes EU-Covid-Impfzertifikat mit QR-Code, das sie anschließend mit dem Smartphone einscannen können. Zusätzlich gibt es den Impfnachweis mit QR-Code im Anschluss auch per Mail. „Die Einführung des...

Bezirksverband Pfalz unterstützt acht Kulturprojekte
Warmer Regen für Kultur

Pfalz. Der Ausschuss für Kunst und Kultur, pfälzische Geschichte und Volkskunde unter dem Vorsitz von Manfred Geis befasste sich in seiner Online-Sitzung mit Zuschussanträgen und entschied, acht Kulturprojekte mit insgesamt 21.000 Euro zu fördern. So erhält das Stadtmuseum Zweibrücken 4.000 Euro für eine Jubiläumsausstellung und eine geschichtswissenschaftliche Tagung zum Thema „Grenzgänger im Zeitalter der Aufklärung: Herzog Christian IV. von Pfalz-Zweibrücken (1722-1775) und Johann Christian...

Ende der Maskenpflicht? | Foto:  Willfried Wende auf Pixabay
Aktion

Umfrage zu den Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz
Fällt die Maskenpflicht zu früh oder wird es endlich Zeit für Lockerungen?

Rheinland-Pfalz. Schon ab Freitag, 18. Juni, dürfen sie die Menschen in Rheinland-Pfalz auf weitere Lockerungen der Corona-Verordnungen freuen. Die Maskenpflicht in den Schulen fällt und auch Feiern, Reisen, Sport- und Kulturveranstaltungen sind - mit bestimmten Einschränkungen - wieder im größeren Stil möglich. Die meisten Menschen sind über diese wieder gewonnenen Freiheiten hoch erfreut. Welche Regeln ab Freitag gelten, kann hier nachgelesen werden.Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz wird...

An den Schulen und im Freien - weitere Öffnungen
Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz wird gelockert

Coronavirus. Der Ministerrat in Rheinland-Pfalz hat heute weitere Lockerungen bei den Coronaschutzmaßnahmen beschlossen, die mit der 23. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Freitag, 18. Juni, gelten sollen. „Masken haben eine Schlüsselrolle bei der Pandemie-Bekämpfung. Da die Infektionszahlen aktuell verlässlich sinken, können wir dennoch die Maskenpflicht lockern. Mich freut besonders, dass es ab der kommenden Woche Erleichterungen für die Schüler geben wird. Für alle Jahrgänge gilt ab Montag,...

Unnötige Corona-Tests vermeiden
Corona-Testpass für Schüler gefordert

Landkreis Germersheim/Südpfalz. „Wir unterstützen die Idee eines Corona-Testpasses für Schüler“, so die Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER) und Dietmar Seefeldt (SÜW) sowie Oberbürgermeister Thoma Hirsch (LD) in einer Pressemitteilung am Mittwoch. „Kinder und Jugendliche, die sich morgens sowieso schon in der Schule testen, müssen sich, um einen offiziellen Nachweis zu haben, teilweise nachmittags nochmals an einer Teststation testen lassen. Das ist zeitlich und finanziell unsinnig und eine...

20 Jahre Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“
Rund ums Homeoffice

Landau. Im Mai begann die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“, die der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) und die AOK bereits zum 20. Mal gemeinsam organisieren. Arbeitnehmer:innen können sich online anmelden und dann geradelte Kilometer sammeln, fit bleiben und an Gewinnspielen teilnehmen. Coronabedingt dürfen auch wieder Fahrten rund ums Homeoffice angerechnet werden, also zum Einkaufen, zum Arzt oder zu Kita und Schule. ADFC Landau/SÜW-Vorsitzender Michael Schindler sagt: „Ob im Homeoffice...

Demonstration der Mobilität: am 5. Juni war die B10 von 16 bis 18 Uhr für die radelnden Verkehrsteilnehmer:innen reserviert | Foto: B. Bender
16 Bilder

Radfahrende demonstrieren auf der B10 zwischen Landau und Annweiler
Deutliches Zeichen gesetzt

Klimawandel. Das gab es noch nie! Sicher war die B10 schon öfter mal wegen Unfällen oder Wartungsarbeiten gesperrt, aber doch nicht für eine Demo! Aber auch dafür gibt es jetzt ein erstes Mal. Am Samstag, 5. Juni, wurde die B10 am Nachmittag zwischen Godramstein und Annweiler/West in beide Fahrtrichtungen komplett gesperrt, und zwar für eine Fahrrad-Demonstration, zu der unter anderen der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC), die Bürgerinitiative Queichtal und der Bund für Umwelt- und...

Berufs- und Studienberatung open air
„Abi-Talk For Future“

Landau. Das Team der Berufs- und Studienberatung der Agentur für Arbeit Landau lädt am 16. Juni, von 17 bis 20 Uhr, Corona-konform in den Innenhof der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Straße 2, zum „Abi-Talk For Future“ ein. Für Jugendliche, die im Wintersemester mit einem Studium beginnen wollen, endet am 15. Juli bei vielen Hochschulen und Universitäten die Bewerbungsfrist. Wer noch unsicher ist, kann sich beim „Abi-Talk For Future“ an neun Gesprächsstationen bei den Berufs- und...

Mobile Retterinnen und Retter wieder im Einsatz
Neustart in der Südpfalz

SÜW. Nachdem das System der „Mobilen Retter“ erneut während der zweiten und dritten Welle der Corona-Pandemie südpfalzweit eingestellt wurde, um die Retterinnen und Retter vor einer Ansteckung zu schützen, wird der Betrieb ab Dienstag, 8. Juni, wieder aufgenommen. „Zu den wichtigsten Voraussetzung gehören natürlich konsequente Hygienevorgaben“, betonen Markus Gerstle, Projektleiter im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau, sowie Dr. Matthias Wölfel, Projektleiter im Landkreis...

Kontakterfassung in Landau und SÜW
Luca-App

SÜW/Landau. Die Luca-App ist in aller Munde. Denn diese Anwendung für mobile Endgeräte ermöglicht schnelle und lückenlose Kontaktrückverfolgung im Austausch mit den Gesundheitsämtern. Seit Mittwoch, 2. Juni, ist die Nutzung auch im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau möglich. „Wir freuen uns, dass die App nun einsatzbereit ist. Für viele Menschen wird sie ein nützlicher Begleiter im Pandemie-Alltag sein und erlauben, ein Stück unbeschwerter zu leben. Die App beendet nicht die...

Neuregelung für Zweitimpfungen und Impfaktion
Impf- Information

Landau/SÜW. Die Stadt Landau und der Landkreis Südliche Weinstraße weisen auf eine neue Regelung des Landes hinsichtlich der Zweitimpfungen mit dem Impfstoff AstraZeneca hin: Bislang hatten Personen unter 60 Jahren, die vor der inzwischen anders lautenden Empfehlung der Ständigen Impfkommission AstraZeneca erhalten haben, vor Ort im Impfzentrum die Möglichkeit, zwischen AstraZeneca und einem verfügbaren mRNA-Impstoff, also BioNTech oder Moderna, zu wählen. Nach Mitteilung des zuständigen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ