Wochenblatt Wörth - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Ombudsstelle für Pflege in Rheinland-Pfalz

Landkreis Germersheim. Der Erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler, hat Sven Lefkowitz in den Räumen der Kreisverwaltung empfangen. Lefkowitz ist seit 1. Juli Ombudsmann für Pflegethemen in Rheinland-Pfalz und in dieser Funktion unparteiischer und unabhängiger Ansprechpartner für Bewohnerinnen und Bewohner (oder deren Angehörige) von Pflegeeinrichtungen. Bei Problemen oder Streitigkeiten ist es das Ziel der Ombudsstelle, unbürokratisch zu vermitteln, nach fairen und gütlichen Lösungen zu...

Themenabende am 7. und 21. November 2024
Weichenstellungen in der Partnerschaft

Die Evangelische Christusgemeinde Kandel lädt im November 2024 zu zwei Themenabenden über Werte in der Partnerschaft ein.  Die Abende richten sich an Paare, die einen Blick auf ihre Beziehung richten wollen, egal, ob sie noch jung verheiratet oder schon lange zusammen sind.  Themenstellung: Im Alltag zu zweit oder in der Familie schleichen sich Gewohnheiten und Muster ein, die auf der einen Seite das Miteinander in feste Bahnen lenken, andererseits der Beziehung manchmal ihre Leichtigkeit...

Woche der Wärmepumpe: Kostenfreie (Online-)Veranstaltungen vom 4. bis 8. November

Kreis Germersheim. Im Rahmen der bundesweiten Woche der Wärmepumpe laden die Agentur für Erneuerbare Energien und die Deutsche Energie-Agentur (dena) vom 4. bis 8. November zu den Wärmepumpen-Infotagen in Rheinland-Pfalz ein. Darauf weist der Klimaschutzmanager des Landkreises Germersheim, Philipp Riedel, hin. Diese Veranstaltungsreihe soll Interessierten helfen, sich über klimafreundliche Heizmöglichkeiten und die lokale Wärmewende zu informieren. Die Infotage sind ein zentraler Baustein, um...

Gedanken zum Internationalen Händewaschtag am 15. Oktober: Sich und andere ganz einfach vor Infektionen schützen

Ratgeber. Der Internationale Hände-Waschtag wurde 2008  von der Weltgesundheitsorganisation – WHO - ins Leben gerufen und findet jedes Jahr am 15. Oktober statt. Anlässlich des Internationalen Händewaschtags am 15. Oktober 2024 erinnert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) daran, das eigene Händewasch-Verhalten zu prüfen und die Hygiene-Alltagsroutine aufzufrischen. Das diesjährige Motto des Händewaschtags lautet: „Why are clean hands still important?“ (Warum sind saubere...

Schnuppertag in Wörth: Traumjob Polizei

Wörth. Auf der Suche nach dem Traumberuf? Ein Teamplayer, sportlich und daran interessiert, Menschen zu helfen? Ein Beruf mit Abwechslung, Spannung und Vielfalt ist das Ziel? Dann ist das vielleicht genau der richtige Job: Am Sonntag, 27. Oktober, bietet die Polizei Wörth am Rhein zwischen 10 und 13 Uhr einen Vorbereitungstag für den Einstellungstest an. Dabei besteht die Möglichkeit, Stationen des Tests zu durchlaufen und Tipps für die Onlinebewerbung zu erhalten. Erfahrene Polizeikräfte...

Gemeinsam kochen im Mehrgenerationenhaus Wörth

Wörth. Das MGH (Mehrgenerationenhaus) in der Ahornstraße 5 in Wörth, bietet verschiedenen Möglichkeiten zum gemeinsamen Kochen an. Wörth isst bunt: ein Kochtreff von Besucher*innen für Besucher*innen. Mit vielen, bunten Rezepten aus aller Welt, die die kulturelle Vielfalt des MGH zeigen. Nächster Termin: 13.11. 2024. Dann gibt es noch die Familienkochkursreihe: Das Motto dieses Angebots lautet: "Wir essen uns fit, eine leckere Familienküche für alle!" - die kostenlose Familienkochkursreihe...

Reparaturcafé in Wörth: Defekte Kleingeräte sind oft zu schade für die Tonne

Wörth. Im Reparaturcafé werden beschädigte Gegenstände wie Elektrokleingeräte, kleinere Möbel, Fahrräder und lieb gewonnene Objekte gemeinsam repariert. Das Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ steht dabei im Mittelpunkt, um ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie wertvoll es ist, Dinge instand zu setzen. Das Café bietet auch die Gelegenheit, in gemütlicher Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Dafür gibt es in Wörth ein Team, das sich gegen das Wegwerfen stellt und...

Schwarze Flecken auf Karotten: giftig, ungesund oder essbar

Ratgeber. Was tun, wenn Karotten schwarze Flecken aufweisen? Ist das Gemüse noch genießbar und wie kann man mit der richtigen Lagerung schwarze Flecken vermeiden? Gerade im Herbst und im Wetter sind Karotten oder Möhren in den deutschen Küchen sehr beliebt. Nicht zu teuer, lassen sich zu leckeren und gesunden Gerichten verarbeiten und sind - bei richtiger Lagerung - lange haltbar. Schwarze Flecken auf Karotten: Was steckt dahinter?Obwohl Karotten lange haltbar sind, können bei unsachgemäßer...

Kostenfreier Infoabend zum „Lehrgang für den qualifizierten Sekundarstufe I (Realschulabschluss)“

Germersheim.  Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet am Montag, 28. Oktober, von 18 bis 19.30 Uhr, einen kostenfreien Infoabend zum „Lehrgang für den qualifizierten Sekundarstufe I (Realschulabschluss)“ mit Karin Träber an. Die Veranstaltung findet in Germersheim, Paradeplatz 8/Ecke Ritter-von-Schmauß-Straße, Seiteneingang der Berufsbildenden Schule (BBS), 2. OG, Saal 2.01, statt. An diesem Abend erhalten alle Interessierten Informationen über Voraussetzungen, Ablauf und Durchführung des...

Job-Camp in den Herbstferien erklärt: Wie bekomme ich einen Ausbildungsplatz? Wie geht das mit Bewerbungen?

Germersheim. Das Team der Jugendberufshilfe des Landkreises Germersheim lädt in den Herbstferien wieder zum Job-Camp in die Berufsschule nach Germersheim. Von 14. bis 16. Oktober, jeweils von 10 bis 13 Uhr, dreht sich alles um das Thema „Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz“. Egal ob Fragen zu Ausbildungen, die Suche nach einem Praktikumsplatz oder das Erstellen von Bewerbungsunterlagen, alle Anliegen rund um das Thema Berufe finden im Job-Camp Gehör. Es können sogar Bewerbungsfotos...

Kreisverwaltung Germersheim baut Online-Terminvergabe sukzessive aus

Germersheim. Am 1. Oktober hat die Kreisverwaltung Germersheim weitere Servicebereiche für die Vergabe von Online-Terminen freigeschaltet. Ab sofort können demnach Bürger*innen neben der Zulassungsstelle auch mit dem Bauamt oder dem Sozialamt - beziehungsweise dem „Fachbereich Soziale Hilfen“ (Grundsicherung und Hilfe zum Lebensunterhalt) - über die Webseite der Kreisverwaltung und in wenigen Klicks rund um die Uhr Termine vereinbaren. Wer die Internetadresse www.kreis-germersheim.de/termine...

Informationsabend für den Vorbereitungskurs zum nachträglichen Erwerb der Berufsreife

Germersheim. Am Montag, 14. Oktober, von 18 bis 19.30 Uhr, lädt die Kreisvolkshochschule Germersheim zum kostenfreien Informationsabend für den Vorbereitungskurs zum nachträglichen Erwerb der Berufsreife ein. Der Infoabend findet in Germersheim, Paradeplatz 8/Ecke Ritter-von-Schmauß-Straße, Seiteneingang der Berufsbildenden Schule (BBS), 2. OG, Saal 2.02, statt. Interessierte erhalten dort wichtige Informationen zu Voraussetzungen, Ablauf und Durchführung des Vorbereitungskurses zum...

Wahl der weiterführenden Schule: Offene Türen und Infoveranstaltungen für Eltern und Kinder

Landkreis Germersheim. Für viele junge Menschen im Landkreis Germersheim und ihre Eltern steht im kommenden Jahr der Wechsel auf eine weiterführende Schule an. Daher ist Information wichtig, um die passende Einrichtung für jedes Kind zu finden. Folgende Schulen laden demnächst zu einer Infoveranstaltung und/oder einem Tag der offenen Tür ein. Es wird empfohlen, sich vorab auf den Homepages der jeweiligen Schulen über etwaige Terminverschiebungen zu informieren. Bellheim – Realschule Plus Tag...

Einschränkungen am Wertstoffhof Berg: Umrüstung der Fahrzeugwaage

Berg. In der Woche vom 14. bis 18. Oktober (KW 42) wird am Wertstoffhof Berg die Fahrzeugwaage entsprechend der gesetzlichen Vorgaben umgerüstet und geeicht. Die Kreisverwaltung Germersheim bittet um Verständnis, dass während dieses Zeitraumes Beeinträchtigungen bei der Abfertigung auftreten können. Angelieferte Abfälle, soweit kostenpflichtig, werden in dieser Woche nach Volumen berechnet. Nicht zwingend nötige Anlieferungen sollten daher, wenn möglich, auf einen anderen Termin verschoben...

Ehrenamtliches Engagement im Kreis Germersheim: Jugendleitungsausbildung startet im November

Landkreis Germersheim / Wörth. Wer Interesse daran hat, die Jugendleiter/innen-Card (Juleica) zu erwerben, hat im November die Möglichkeit dazu. In Kooperation mit dem Kreisjugendring Germersheim e.V. bietet das Kreisjugendamt Germersheim eine Schulung an. Angesprochen sind alle ab 16 Jahren, die bereits in der Jugendarbeit aktiv sind oder sich zukünftig ehrenamtlich in einem Verein engagieren möchten. „Während der Schulung erhalten die Teilnehmenden grundlegende Informationen, die für die...

Bei Hasskommentaren nicht wegschauen: Was man gegen Mobbing im Internet tun kann

Südpfalz. Den „Tag der Zivilcourage“, der am 19. September begangen wurde, nahm der WEISSE RING, Deutschlands größte Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer, auch in der Südpfalz zum Anlass, um die Bedeutung von Zivilcourage gerade im digitalen Raum in den Fokus rücken. Dies knüpft an das Jahresthema 2024 „Digitale Gewalt“ des WEISSEN RINGS an. In den sozialen Medien werden immer wieder hasserfüllte Kommentare, Beleidigungen und sogar Gewaltandrohungen veröffentlicht. Wer solchen digitalen...

Sylvia Müller aus Hatzenbühl ist neue Versichertenberaterin im Kreis

Kreis Germersheim. Sylvia Müller aus Hatzenbühl ist neue ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz im Landkreis Germersheim. Als Ansprechpartnerin für Versicherte, Rentnerinnen und Rentner kümmert sie sich ab sofort um deren Anliegen rund um die gesetzliche Rente, Reha und Versicherung. Sie nimmt Renten- und Reha-Anträge entgegen und hilft beim Ausfüllen. Sie kann den Rentenanspruch berechnen und das Versicherungskonto klären lassen oder ganz...

Gute Planung und fachgerechte Montage bei Dachflächenfenstern unerlässlich

Kandel / Germersheim. Der Einbau von Dachflächenfenstern erfreut sich großer Beliebtheit, da er in Dachräumen für mehr Licht und Ausblick sorgt. Dennoch ist es nicht ratsam, diesen Einbau in Eigenregie durchzuführen. Fehler in der Planung und Montage können schwerwiegende Folgen haben. Wer nicht über das nötige Fachwissen verfügt, sollte den Einbau einer qualifizierten Handwerksfirma überlassen, insbesondere wenn Veränderungen am Dachgebälk erforderlich sind. Besondere Aufmerksamkeit verdient...

keine Angst vor Freitag, dem 13. - alles halb so schlimm... | Foto: Heike Schwitalla/Archiv
Aktion

Was meint Ihr? Freitag, der 13. - Unglückstag oder purer Aberglaube

Freitag, der 13. Diese Woche ist es mal wieder soweit, der 13. Dezember fällt auf einen Freitag. Für viele Menschen ist das der absolute Horror, sagt der Aberglaube doch, dass Freitag, der 13. ein Unglückstag ist. Horrorfilme sind nach ihm benannt, der weltbekannte Börsencrash in den USA fand an einem Freitag, den 13. statt, die Tempelritter wurden am Freitag, 13. Oktober, 1307 gefangen genommen - gibt es also Grund, sich vor diesem ganz besonderen Wochentag zu fürchten? Obwohl die Zahl 13...

Energie-Stammtisch: "Smart East" stellt sich in Wörth vor

Wörth. Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ lädt zu seinem September-Energie-Stammtisch ein. Ein Verbund aus Forschung, IT- und Energie-Unternehmen hat es sich zum Ziel gemacht, den Karlsruher Osten zu einem Leuchtturm für die Energiewende in der Stadt zu machen: das Reallabor Smart East transformiert das Gebiet um die Innovationsachse der Haid-und-Neu-Straße in ein smartes, klimaschonendes Quartier. Dr.-Ing. Christoph Schlenzig, Gründer und Vorsitzender des...

Argumentationstraining gegen Stammtischparolen in Germersheim

Germersheim. Egal, ob in der Schule, im Sportverein, im Büro oder beim Familientreffen: Diskriminierende, menschenverachtende oder rassistische Sprüche begegnen uns überall. Sie treffen uns oft unvorbereitet und machen uns sprachlos. Wie reagieren wir richtig und angemessen darauf? Was entgegnen bei diskriminierenden und menschenverachtenden Aussagen? Wann ist Widerspruch und Argumentation gegen solche Aussagen nötig und sinnvoll? Das Argumentationstraining gegen Stammtischparolen soll zunächst...

Der Demokratie-Bus macht Halt in Germersheim

Germersheim. Interessierte Bürger*innen sind herzlich eingeladen zur „Demokratie-Bus-Tour 2024“, die am Dienstag, 24. September, von 9 bis 14 Uhr bei der Kreisvolkshochschule Germersheim stattfindet. Der Demokratie-Bus wird vor der Berufsbildenden Schule (BBS) am Paradeplatz 8 in Germersheim Halt machen. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz bietet die kvhs Germersheim in Kooperation mit der Landeszentrale eine gute Gelegenheit, sich im...

Gästeführer-Lehrgang in Germersheim gestartet – Einstieg noch möglich

Landkreis Germersheim. Vergangenen Mittwoch ist der Gästeführer-Lehrgang des Landkreises in Germersheim gestartet. Insgesamt neun Personen wollen sich in den nächsten Monaten zu qualifizierten Gästeführerinnen und Gästeführern ausbilden lassen, damit sie Interessierten die Besonderheiten ihrer Heimat vermitteln können. Immer mittwochs und an einigen Samstagen werden umfangreiche Kenntnisse der Regionalgeschichte, Natur und Landschaft, Kunstgeschichte, Baustilkunde, Volkskunde sowie...

Am 7. September ist der Tag des Bartes | Foto: volurol/stock.adobe.com
Aktion 5 Bilder

Cooler Trend oder altmodische Gesichtsbehaarung? Umfrage zum "Tag des Bartes" am 7. September

Kuriose Feiertage. Am ersten Samstag im September präsentiert sich der Kalender der kuriosen Feiertage von seiner besonders haarigen Seite – denn es ist World Beard Day, der internationale Feiertag des Bartes! Im Jahr 2024 fällt dieser festliche Tag auf den 7. September, und Bartträger rund um den Globus feiern stolz ihr Gesichtshaar. Doch warum gibt es diesen Tag eigentlich, und was steckt hinter der Tradition? Der World Beard Day ist mehr als nur eine Hommage an den Bart; er ist ein Fest für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ