Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Photovoltaik, Batteriespeicher
Energieberatung zu Elektromobilität in Landau

VZ-RLP/Landau. Viele Haushalte zögern mit dem Umstieg auf ein Elektroauto. Oft ist die nicht ausreichende Anzahl öffentlicher Ladesäulen der Grund. Dabei können Fahrzeuge auch zuhause geladen werden. Besonders interessant ist das für Haushalte mit eigener Photovoltaik-Anlage: Die bekommen ihren Strom fast klimaneutral vom Dach. Eine Kombination von Photovoltaik und Elektroauto hat aber auch ihre Herausforderungen. Letztlich gilt es, die drei Komponenten Photovoltaik-Anlage, Elektromobil inkl....

Neuer Termin steht
Plauderspaziergang mit Fachkraft Gemeindeschwester plus in Edenkoben

Edenkoben. Der für Mittwoch, 17. April, geplante Plauderspaziergang der Fachkraft Gemeindeschwester plus Bettina Heim in Edenkoben musste wetterbedingt leider ausfallen. Aber es gibt bereits einen Ausweichtermin, zu dem ältere Menschen eingeladen sind, sich an der frischen Luft zu bewegen und zu plaudern - auch mit Gehstock oder Rollator. Bettina Heim veranstaltet gemeinsam mit der Seniorenbeauftragten in Edenkoben, Petra Feig, am Mittwoch, 26. Juni, einen etwa eineinhalb bis zweistündigen...

Selbsthilfegruppe
Treffen von Angehörigen Demenzbetroffener in Landau

Landau. Die Selbsthilfegruppe für Angehörige und PartnerInnen von Menschen mit Demenz ist ein Angebot der Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums. Sie wird von einer erfahrenen Fachkraft angeleitet, die mit viel Praxiswissen zu verschiedenen Themen beraten kann. Der nächste Termin in Landau, Medizinisches Versorgungszentrum Landau, Paul-von-Denis-Straße 2a, findet am Mittwoch, 15. Mai, von 17.30 bis 19 Uhr statt. Um eine Anmeldung wird gebeten....

Prävention und Behandlung
Vortrag zum Thema Altersmedizin in Landau

Landau. Die Klinik Landau lädt am Donnerstag, 2. Mai, um 18 Uhr in ihrer Cafeteria zum Vortrag ein „Erhalt der Selbstständigkeit - was kann die Altersmedizin leisten?“. Der Chefarzt der Abteilung für Geriatrie, Palliativmedizin und Endokrinologie, Privatdozent Dr. med. Thomas Kunt, erläutert im Rahmen seines Vortrags die Möglichkeiten für Prävention, Erkennung, Behandlung und Rehabilitation körperlicher und seelischer Erkrankungen im fortgeschrittenen Lebensalter. Im Anschluss an den Vortrag...

Befüllung der Biotonne
Start der Stichprobenkontrolle beim EW Landau

Landau. Um die Störstoffe im Landauer Bioabfall zu reduzieren, startet der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) am 29. April mit Stichprobenkontrollen der Biotonnen. „Tonnen, die Kunststoffe oder Metall enthalten, werden unsere Mitarbeitenden dann nicht mehr leeren, sondern stehen lassen“, kündigt EWL-Vorstand Markus Schäfer an. „Auf diese Weise wollen wir verhindern, dass Störstoffe in den Vergärungsanlagen landen und die Produktion von wertvollem Kompost oder Biogas behindern.“...

Strom- und Heizkosten im Blick
Energieberater kommt nach Landau

Landau. Jedes Jahr erwartet man gespannt die Jahresrechnung für Strom und Heizung. Wer etwa neue sparsame Haushaltsgeräte angeschafft hat, will natürlich den Erfolg auf der Verbrauchsabrechnung sehen. Wenn der Jahresverbrauch dann aber wider Erwarten nicht gefallen, sondern angestiegen ist, muss man sich auf die Suche nach den Energiefressern machen. Welche anderen neuen Geräte sind im Haushalt verwendet worden? Welche Geräte sind häufiger genutzt worden als im Vorjahr? Monatlicher...

Anträge im Mai stellen
Antragsverfahren Teil 1 für Umstrukturierung von Rebflächen

Kreis SÜW. Ab Donnerstag, 2. Mai, können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2025 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am Freitag, 31. Mai. Auf die entsprechende Mitteilung des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau weist die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hin. Antragsverfahren Teil 1Im Antragsverfahren Teil 1 müssen alle Flächen beantragt werden, für die eine Förderung durch die...

Fern-Universität Hagen
Berufsbegleitend studieren - Infoveranstaltung im BIZ Landau

Landau. Egal ob neben dem Beruf oder parallel zur Kindererziehung - ein Fernstudium ermöglicht in verschiedensten Lebenssituation einen Universitätsabschluss zu erlangen oder sich individuell weiterzubilden.  Am Donnerstag, den 2. Mai, informiert die Fern-Universität Hagen ab 16 Uhr im BIZ der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Straße 2, über die Möglichkeit des berufsbegleitenden Studierens. Die Veranstaltung richtet sich an berufstätige Weiterbildungsinteressierte mit und ohne Abitur...

Infotag
Vortrag zur barrierefreien Wohnungsanpassung in Herxheim

Herxheim.  Alt werden in den eigenen vier Wänden - das wünschen sich die meisten Menschen. Spätestens aber, wenn es mit dem Treppensteigen nicht mehr so klappt oder der Badewannenrand zum unüberwindbaren Hindernis wird, sind bauliche Veränderungen oder technische Hilfsmittel nötig, um ein selbstständiges Leben weiterhin zu gewährleisten. Nicole Siepe, Architektin und Beraterin der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen, informiert im Rahmen des Infotags "Aktiv, selbstbestimmt und...

EWL: Bodenverbesserer als Dankeschön
Kostenloser Kompost für Landauer Gärten

Landau. Am Freitag, 26. April, veranstaltet der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) den 8. Landauer Komposttag. Zwischen 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16.30 Uhr, gibt der EWL auf dem Wertstoffhof in Mörlheim in Zusammenarbeit mit dem Betreiber der Biovergärungsanlage in Westheim, kostenlos Kompost an die Bürger ab. „Gartenbesitzer, die den wertvollen Dünger nutzen möchten, sind ebenso willkommen wie Landauer, die jetzt Kübel und Balkonkästen für die Sommerbepflanzung vorbereiten“,...

Ein Lebensturm in Klingenmünster | Foto: Bär-Degitz
2 Bilder

Erwünschte und unerwünschte Pflanzen - Tipps für die Natur

Die „Natur explodiert“ in den letzten Tagen. Es grünt und blüht um die Wette. Das ist gut für uns alle und unsere fleißigen Bienen und Insekten. In Klingenmünster hat es viele sogenannte „Lebenstürme“. Diese bieten den kleinen und kleinsten Mitbewohnern einen Lebensraum. Allerdings sind die Bewohner der Lebenstürme auf Futter angewiesen. Daher ist es gut, wenn um die Lebensbäume herum nicht gemäht wird. Daher lieber gar nicht oder nur das Nötigste mähen. Neophyt: Japanischen Staudenknöterich...

Muss ich meine Heizung austauschen?
Web-Seminar der Verbraucherzentrale

Landau. Die Änderungen im Gebäudeenergiegesetz (GEG) werden die Wärmewende in Deutschland voranbringen. Nach und nach sollen alte Heizungsanlagen durch nachhaltigere und sparsamere Alternativen ersetzt werden. "Haben Sie sich schon gefragt, ob Sie Ihre alte Heizungsanlage in absehbarer Zeit austauschen sollten?" Für Bestandsgebäude gelten lange Übergangsfristen und funktionierende Anlagen müssen generell zunächst nicht entfernt werden. Dennoch ist es sinnvoll sich frühzeitig über zukunftsfähige...

Für Angehörige von Menschen mit Demenz
Selbsthilfegruppe trifft sich in Landau

Landau. Die Selbsthilfegruppe für Angehörige und Partner von Menschen mit Demenz ist ein Angebot der Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums. Sie wird von einer erfahrenen Fachkraft angeleitet, die mit viel Praxiswissen zu verschiedenen Themen beraten kann. Treffen im MVZ in Landau - Nach AnmeldungDer nächste Termin in Landau, Medizinisches Versorgungszentrum Landau, Paul-von-Denis-Straße 2a, findet am Mittwoch, 17. April, von 17.30 bis 19 Uhr statt....

Erinnerung an Eltern
Busfahrkarten fürs nächste Schuljahr bereits jetzt beantragen

Landkreis SÜW. Anträge auf Schülerbeförderungstickets können für das kommende Schuljahr 2024/25 ab sofort online gestellt werden. Das Eingabeportal steht den Eltern, deren Kinder eine weiterführende Schule des Landkreises Südliche Weinstraße oder neu als „Busschülerinnen und Busschüler“ eine Grundschule besuchen, unter www.suedliche-weinstrasse.de/fahrkartenantrag,  zur Verfügung. Dort finden sich auch weitere nützliche Informationen. Wenn alles geklappt hat beim Stellen des Antrags, erhalten...

Kräfte stärken
Vortrag über Resilienz im Pflegestützpunkt Landau

Landau. Der Pflegestützpunkt Landau lädt rüstige Senioren, pflegende Angehörige und interessierte Menschen zu dem Vortrag „Kräfte stärken, Krisen im Alltag bewältigen, Energiepunkte sammeln“ am Donnerstag, 25. April, von 14.30 bis 17 Uhr, in die Räumlichkeiten des Pflegestützpunktes, Röntgenstraße 54, in Landau ein. Damit gute Pflege zu Hause möglich ist benötigt der Mensch Kraftquellen und Ressourcen. Dazu spricht die Referentin Andrea Knecht (Diplom-Religionspädagogin, seelsorgliche...

„Wandel ist weiblich" - Chancen und Perspektiven
Digitaler Vortag der Arbeitsagentur Landau

Landau. Der Arbeitsmarkt ist im Wandel und bietet viele Chancen und Perspektiven. Aber wie können insbesondere Frauen diese Chancen nutzen für ihre Sichtbarkeit und die Verwirklichung beruflicher Ziele? „Job | Familie | Karriere“, die Informationsreihe für gleiche Chancen im Beruf der Agentur für Arbeit Landau, widmet sich am Dienstag, den 23. April, um 9 Uhr dem Thema „Wandel ist weiblich – Reflexion zur persönlichen Sichtbarkeit“. In dem zweistündigen digitalen Vortrag zeigt die Expertin...

Zuviel Plastik in der Biotonne
Ab Mai sind Stichprobenkontrollen der Tonnen geplant

Landau. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) will mit neuen Maßnahmen für eine bessere Abfalltrennung in den Biotonnen sorgen. „Die Verunreinigung des Bioabfalls mit Plastik ist ein Problem, denn diese Störstoffe gefährden die Herstellung von sauberem und hochwertigem Biokompost, der uns allen nützt“, betont EWL-Vorstand Dr. Markus Schäfer. Der Störstoffanteil im Landauer Bioabfall liege bei 3,5 Prozent. Das sei im Bundesdurchschnitt gut, aber noch immer zu viel. Der EWL will...

Auch für Angehörige und Behandler
Psychose-Seminar für Betroffene in Landau

Landau. Menschen mit Psychose-Erfahrung, deren Angehörige und im psychiatrischen Kontext Tätige treffen sich am Donnerstag, 18. April, von 18 bis 20 Uhr, im Landauer Ambulanz-Zentrum des Pfalzklinikums, Paul-von-Denis-Straße 2b in Landau, zu einem Austausch über subjektive Erfahrungen mit Psychosen aus der Perspektive von Betroffenen, Angehörigen und professionellen Helfern. Die Teilnahme ist kostenlos und Anonymität ermöglicht. Diese Treffen finden an jedem dritten Donnerstag im Monat statt...

Austausch von Betroffenen
Ambulante SKS-Gruppe mit Sprechstunde in Landau

Landau. Die Ambulante SKS-Gruppe ist ein Angebot der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen, Klingenmünster. Treffpunkt ist jeden Montag von 16.15 bis 17.30 Uhr in den Räumen des Pfalzklinikums, Ambulanzzentrum, Paul-von-Denis-Straße 2 b in Landau. Sie wird von einer erfahrenen Fachkraft angeleitet und bietet unter anderem den Austausch von Betroffenen, Planung weiterer Behandlungsschritte, Kompetenzen zur Vermeidung von Rückfällen oder...

Fenstertausch – Wenn dann richtig
Energieberatung in Landau

Landau. Fenster sind energetische Schwachstellen der Gebäudehülle; leider ist ihr Austausch mit erheblichen Kosten verbunden. Da eine solche Investition in der Regel nur alle 25 bis 30 Jahre gemacht wird, sollten Fenster des neuesten technischen Stands verbaut werden. Ein niedriger Wärmeverlustwert ist auch entscheidend für die Wohnbehaglichkeit. DreischeibenwärmeschutzverglasungDen besten Wärmeschutz bietet derzeit die Dreischeibenwärmeschutzverglasung. Gegenüber alter Isolierverglasung (vor...

Nächstes Treffen im Juni
Prostatakrebs Selbsthilfegruppe in Herxheim

Herxheim. Das nächste Treffen der Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Südpfalz findet erst wieder am Donnerstag, 13. Juni, um 19 Uhr, im Haus der Begegnung, in Herxheim, Leonard-Peters-Straße statt. In den Monaten April und Mai gibt es keine Treffen.  Für Fragen und Auskünfte stehen Manfred Olbrich, Telefon 07276 969898, oder Herr Schmitt, Telefon 06341 960409,  gerne zur Verfügung. red

Blutspendetermin
Im Dorfgemeinschaftshaus in Arzheim

Arzheim. Der nächste Blutspendetermin findet statt am Montag, 8. April, von 16.30 bis 20.30 Uhr,  im Dorfgemeinschaftshaus Arzheim, Arzheimer Haupstraße 42.  Jeder Spender erhält einen Imbiss. Terminreservierungen• www.blutspende.jetzt • über die kostenlose DRK-Blutspende-App • oder die Hotline 0800 11 949 11 WichtigBitte ein gültiges Personaldokument mit Lichtbild, zur Blutspende mitbringen. red

„Silberruf“ auch an Ostern erreichbar
Gesprächsangebot für Seniorinnen und Senioren im Landkreis

Landkreis SÜW. Das kostenfreie Telefonangebot „Silberruf“ des Präventionsnetzwerks „Gut Leben im Alter“ ist auch in der Karwoche und an Ostern erreichbar. Für alle Seniorinnen und Senioren im Landkreis Südliche Weinstraße, die gerne ein wenig plaudern möchten, sind die ehrenamtlichen Zeitschenkerinnen und Zeitschenker des „Silberrufs“ an den gewohnten Wochentagen erreichbar. Landrat Dietmar Seefeldt ist überzeugt: „Ein gutes Gespräch kann das Gefühl von Verbundenheit und Wertschätzung...

„Vorhofflimmern - eine Volkserkrankung“
Spezialist hält Vortrag im Klinikum Landau

Landau.  Die Klinik Landau lädt am Mittwoch, 3. April,  um 18 Uhr in ihrer Cafeteria zum Vortrag ein „Vorhofflimmern - eine Volkserkrankung“. Der Chefarzt der Hauptabteilung für Kardiologie und Stroke Unit, Privatdozent Dr. med. Stefan Vonhof, erläutert die Risiken von Vorhofflimmern, die Symptome sowie die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten. Im Anschluss an den Vortrag besteht Gelegenheit, Fragen zu stellen. Eine Voranmeldung für die Teilnahme an der Veranstaltung ist nicht nötig, der...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ