Landkreis bietet Online-Angehörigengruppe an
Wenn die Lebensqualität unter der Demenzerkrankung leidet

Südwestpfalz. Der Landkreis hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Beratungssituation und damit die Lebensqualität von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zu verbessern.
Die Teilnahme am Bundesprogramm Lokale Allianzen für Betroffene bietet die Möglichkeit, das Thema im sehr ländlich geprägten Raum weiter voranzubringen. Im Förderzeitraum vom 1. Januar 2021 bis zum 31. Dezember 2023 wird die Kreisverwaltung beim Aus- und Aufbau der regionalen Netzwerkstruktur mit einem Förderbetrag von 30.000 Euro durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt. Aufgrund der aktuellen Situation können keine Präsenzveranstaltungen stattfinden. Deshalb bietet die Leitstelle „Älter werden“ ab 28. April in Kooperation mit der Alzheimer Selbsthilfegruppe Pirmasens 14-tägig eine Online-Angehörigengruppe via ZOOM an. Die virtuellen Treffen finden jeweils ab 17 Uhr statt. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 06331 809 333 oder per E-Mail an info@demenz-region-swp.de anmelden. Danach erhalten sie die Zugangsdaten für die Teilnahme.
Weitere Termine sind am 12. und 26. Mai sowie am 9. Juni.
Die Kreisverwaltung bietet darüber hinaus eine wöchentliche telefonische Demenz-Sprechstunde an. Jeden Dienstag von 15 bis 16 Uhr beantwortet Karina Frisch von der Leitstelle „Älter werden“ unter der Telefonnummer 06331 809778 oder per E-Mail an info@demenz-region-swp.de Fragen. Termine können auch außerhalb dieser Sprechzeit vereinbart werden.
Unterstützt wird dieses Angebot durch Edda Mertz und Christoph Prost von der Alzheimer-Gesellschaft Rheinland-Pfalz. ak/ps
Info:

www.demenz-region-swp.de

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ