„Klassik in concert“ mit Joseph Moog und Staatsphilharmonie
Virtuose am Klavier

Ein Weltstar aus der Pfalz ohne Allüren: Der Pianist Joseph Moog. Er ist zusammen mit der Deutschen Staatsphilharmonie in der Pirmasenser Festhalle zu erleben  Foto: Thommy Mardo
  • Ein Weltstar aus der Pfalz ohne Allüren: Der Pianist Joseph Moog. Er ist zusammen mit der Deutschen Staatsphilharmonie in der Pirmasenser Festhalle zu erleben Foto: Thommy Mardo
  • hochgeladen von Andrea Kling

Pirmasens. „Klassik in concert“ erlebt das Publikum am Freitag, 3. März, ab 20 Uhr in der Festhalle. Zu Gast sind die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und Grammy-Nominé Joseph Moog (35), einer der besten Pianisten seiner Generation. Auf dem Programm stehen Werke von Mussorgsky, Rachmaninow und Tschaikowsky. Es dirigiert der 22-jährige finnische Dirigent Tarmo Peltokoski.
Gleich drei monumentale Klanggemälde kommen an diesem Abend zur Aufführung. Das dritte Klavierkonzert von Sergej Rachmaninow erlangte nicht zuletzt durch den Film „Shine“ über den australischen Pianisten David Helfgott große Popularität. Der technische Schwierigkeitsgrad des Konzerts, das angeblich die meisten Noten pro Sekunde im Solopart aller Klavierkonzerte aufweist, ist enorm. In der Festhalle stellt sich Joseph Moog dieser Herausforderung.
In nur vier Wochen hat Peter Tschaikowski seine sechste Sinfonie mit dem Titel „Pathétique“ fertiggestellt. Und war danach ungewohnt zufrieden. „In diese Sinfonie legte ich ohne Übertreibung meine ganze Seele… Ich halte sie für das beste, namentlich aber für das aufrichtigste aller meiner Werke“. Es war seine letzte Komposition, denn zehn Tage nach der Uraufführung starb Tschaikowski.
Das 3. Klavierkonzert von Sergei Rachmaninow ist für Pianisten so etwas wie ein Achttausender für einen Bergsteiger: die Todeszone der Virtuosität. Doch das Werk ist kein oberflächlicher Tastenzauber: die kühle Eleganz der Melodien, die raffinierten Harmonien und die originelle Verflechtung der Stimmen machen das Stück zu einer mitreißenden musikalischen Offenbarung.
Mit seinen 35 Jahren zählt der Klaviervirtuose Joseph Moog zu den gefeierten Stars der internationalen Klassik-Szene. Er hat renommierte Preise gewonnen, vielbeachtete CD’s veröffentlicht und in den größten Konzertsälen der Welt gespielt. Dabei entspricht der in Neustadt/Weinstraße geborene Künstler so gar nicht dem abgehobenen Klischees eines Starpianisten. Moog hat sich ein riesiges Repertoire erarbeitet; die bekannten Klassiker genauso, wie Stücke von unbekannten und verschollenen Komponisten, für die er ein ganz besonderes Faible hat.
Doch Joseph Moog will sich ganz bewusst in keine Schublade stecken lassen, er spielt einfach, was ihn persönlich begeistert. Schon die Schublade „Wunderkind“ hat er nie gemocht. Und das, obwohl er bereits als Vierjähriger mit zehn Fingern spielen konnte. Mit Zwölf debütierte er in Rio de Janeiro – ein prägendes Erlebnis für den gebürtigen Pfälzer, der inzwischen mit Frau, Baby, Hund und Moselblick in Wincheringen an der Grenze zu Luxemburg wohnt. Aus Liebe zu seiner Heimat und aus engster Verbundenheit mit den Menschen hier, gibt er immer wieder Konzerte in der Region. Eine wohltuende Abwechslung zu seinen Auftritten auf ganz großen Bühnen in Sankt Petersburg, London oder Amsterdam, die er sich mit seiner von Kritikern beschworenen „überirdischen“ Klaviertechnik erspielt hat.
Mit der Staatsphilharmonie, dem Orchester, mit dem er seit vielen Jahren auftritt, ist er quasi familiär verbunden. Moogs Vater war viele Jahre Soloklarinettist des Ensembles.
Eintrittskarten (inklusive Garderobengebühr) für das Konzert zum Preis zwischen elf und 22 Euro, ermäßigt zwischen 5,50 und elf Euro, gibt es im Vorverkauf im Forum Alte Post, Telefon: 06331 2392716; E-Mail: kartenverkauf@pirmasens.de) sowie im Internet unter www.ticket-regional.de ak/red
Info:

www.pirmasens.de/kultur

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ