Scheck über 1.444 Euro in Rodalben übergeben
Theatergruppe spendet für Palliativstation

Spendenübergabe im Krankenhaus Rodalben: Unser Bild zeigt von links: Martina Wirth und Petra Fatscher (Stationsleitung Palliativstation), dahinter Dr. med. Thomas Jäger (Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Interdisziplinäre Intensivmedizin), Wolfgang Fatscher (Vorsitzende der Heimatfreunde Obernheim-Kirchenarnbach und gleichzeitig Spielleiter, Regisseur und Organisator der Theatergruppe), Rainer Kropp (kaufmännischer Direktor) sowie Judith Feigl (Pflegedirektorin).  Foto: ps
  • Spendenübergabe im Krankenhaus Rodalben: Unser Bild zeigt von links: Martina Wirth und Petra Fatscher (Stationsleitung Palliativstation), dahinter Dr. med. Thomas Jäger (Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Interdisziplinäre Intensivmedizin), Wolfgang Fatscher (Vorsitzende der Heimatfreunde Obernheim-Kirchenarnbach und gleichzeitig Spielleiter, Regisseur und Organisator der Theatergruppe), Rainer Kropp (kaufmännischer Direktor) sowie Judith Feigl (Pflegedirektorin). Foto: ps
  • hochgeladen von Andrea Kling

Rodalben. Lachen für den guten Zweck: Aus dem Erlös der Aufführung der Kriminalkomödie „Wir sind alle kleine Sünderlein“ überreichte Wolfgang Fatscher, erster Vorsitzender der Heimatfreunde Obernheim-Kirchenarnbach eine Spende in Höhe von 1.444 Euro an die Vertreter des Krankenhauses Rodalben für die Palliativstation.
Bei der Veranstaltung Mitte Januar in der Musikhalle in Thaleischweiler-Fröschen konnte das Arnbachtaler Dorftheater „full house“ vermelden. Das Publikum war begeistert von der Kriminalkomödie „Wir sind alle kleine Sünderlein“. Dies schlug sich auch finanziell nieder und so konnte Wolfgang Fatscher, der erste Vorsitzende der Heimatfreunde Obernheim-Kirchenarnbach und gleichzeitig Spielleiter, Regisseur und Organisator der Theatergruppe einen Scheck in Höhe von 1.444 Euro überreichen.
Die gesamten Nebenkosten hatte der Verein selbst übernommen, so dass alle Einnahmen aus dem Kartenverkauf gespendet werden konnten. Hinzu kam das Geld aus einer am Abend aufgestellten Spendenbox.
Der kaufmännischen Direktor des St. Elisabeth-Krankenhauses Rodalben, Rainer Kropp, und der Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Interdisziplinäre Intensivmedizin, Dr. Thomas Jäger zeigten sich von dem Engagement des Vereins begeistert. Denn auf einer Palliativstation sei vieles nötig, was über das Notwendige (und erstattete) hinausgehe.
Die Einrichtung war Anfang 2016 im St. Elisabeth-Krankenhaus Rodalben eröffnet worden. Sie verfügt über sechs Betten in zwei Einzel- und zwei Doppelzimmern, die freundlich und wohnlich gestaltet wurden. Die Patienten (bislang waren es mehr als 520) hier werden durch ein spezialisiertes multiprofessionelles Team aus Ärzten und Pflegekräften, Seelsorgern und Ordensschwestern, Physiotherapeuten, Sozialdienstmitarbeiterinnen und ehrenamtlichen Mitarbeitern betreut und begleitet. Die Palliativstation ist in besonderer Weise auf Zuwendungen angewiesen. Viele Leistungen lassen sich nur mithilfe von Spenden erbringen. Bereits in den vergangenen Jahren konnten auf diese Weise mehrere Kranken-/Lagerungssessel angeschafft werden. ak/ps

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ