Planspiel für junge Menschen an der FH in Zweibrücken
Schüler als Manager

Südwestpfalz. Unternehmerisches Denken und Handeln lernen, Erfolgsfaktoren und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge erkennen, die Marktsituation interpretieren und daraus Handlungen ableiten: Beim Managementplanspiel TOPSIM gilt es, theoretisches Wissen aus der Schule praktisch anzuwenden.
Am 26. und 27. September haben Schüler der Berufsbildenden Schulen Rodalben und Pirmasens von 9 bis 16 Uhr die Möglichkeit, ihre Talente als Manager unter Beweis zu stellen. Die Mitspieler bilden dabei ein Unternehmensteam, das für die Leitung einer fiktiven Firma verantwortlich ist. Das Managementplanspiel findet statt in der Hochschule Kaiserslautern am Standort Zweibrücken.
Die Simulation schafft ein realistisches Modell eines mittelständischen Unternehmens. Während der verschiedenen Phasen des Planspiels sammeln die Teilnehmer praktische Erfahrungen mit anhaltendem Lerneffekt. Behandelt werden Themen wie: Was ist notwendig für eine Entscheidungsfindung im Team? Wie wirken sich Preis, Produktqualität oder Werbung auf die Nachfrage aus?
Die Mitspieler lernen, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen. Als Unternehmenslenker müssen sie einen Überblick über alle Geschäftsbereiche – wie Vertrieb, Fertigung oder Personal –erlangen, ihre Entscheidungen prüfen und hinterfragen. Dabei stehen ihnen Fachkräfte der Hochschule Kaiserslautern beratend zur Seite.
Die Ergebnisse des Managementplanspiels werden am Donnerstag ab 15 Uhr präsentiert. Dabei wird ein Siegerteam gekürt und alle Teilnehmenden erhalten eine Urkunde.
Das TOPSIM-Managementplanspiel wird von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz, der Wirtschaftsförderung der Stadt Pirmasens sowie dem Fachbereich Betriebswirtschaft der Hochschule Kaiserslautern ausgerichtet. Finanzielle Unterstützung leistet die Sparkasse Südwestpfalz. ak/ps

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ