Wünsche der Teilnehmer berücksichtigt
„Messe 2brücken“ mit völlig neuer Konzeption

Mit neuer Konzeption soll die Zweibrücker Verbraucher-Ausstellung „Messe 2brücken“ im Mai 2019 auf dem Gelände an der Rennwiese punkten.  Foto: ps
  • Mit neuer Konzeption soll die Zweibrücker Verbraucher-Ausstellung „Messe 2brücken“ im Mai 2019 auf dem Gelände an der Rennwiese punkten. Foto: ps
  • hochgeladen von Andrea Kling

von andrea kling

Zweibrücken. Ein frischer Wind weht durch die Messelandschaft und hat aus „ZW – aktiv“, der traditionellen Verbraucher-Ausstellung für Handel, Handwerk und Dienstleistungsbetriebe, die „Messe 2brücken“ gemacht. Mit neuer Konzeption, geändertem Termin, günstigeren Gebühren und kürzerer Laufzeit startet das Event aus der „Mache“ von Michael Conzelmann vom 17. bis 19. Mai 2019 auf dem Gelände an der Rennwiese.

Im Gespräch mit dem Wochenblatt erläutert der Organisator die Gründe, die zu dieser Radikalkur geführt haben: „Bei der letzten Veranstaltung in 2017 gab es einige Probleme zu bewältigen, wie eine Manöverkritik im Anschluss mit 25 Ausstellern ergeben hatte. Deshalb wurde das ganze Programm auf den Prüfstand gestellt.“ Mit zahlreichen Verbesserungen und Conzelmann als „Head of Event“ steht einem Neuanfang nichts mehr im Wege. Erstmals werde seine Werbeagentur auch eine eigene Messezeitung mit einer Auflage von 120.000 Stück herausbringen, kündigt der Veranstalter an.
Einige Wochen früher, bislang war der Feiertag „Fronleichnam“ im Juni integriert, soll die „Messe 2brücken“ über die Bühne gehen. Mit dem Termin Mitte Mai sind auch Überschneidungen mit den Events im Rosengarten ausgeschlossen. Berücksichtigt wurde der Wunsch der Teilnehmer statt vier nur noch zweieinhalb Tage anzubieten. Dadurch reduzieren sich die Ausstellergebühren. Verzichten will man im kommenden Jahr auf die zwei kleineren Zelte zugunsten eines größeren Modells: „Dadurch erreichen wir eine gezielte Besucherführung, was zur größeren Resonanz an jedem Stand beiträgt“, erläutert Michael Conzelmann.
Neue Wege geht er auch bei der Verpflegung. So wurde für die kommende Messe kein eigener Caterer für das Zelt verpflichtet, sondern über das Gelände verteilt findet der Gast verschiedene Essensstände. Angeboten werden unter anderem Flammkuchen und Wildspezialitäten.
Mit der geänderten Konzeption hofft der Werbefachmann zwischen 80 und 100 Aussteller aus den Bereichen Handel, Handwerk und Dienstleistungen in der Region anzusprechen. Auch Autofirmen sollen die Möglichkeit haben, in Zweibrücken ihre Modelle zu präsentieren.
Ein eigenes Unterhaltungs- oder Bühnenprogramm wird es nicht geben, die Teilnehmer selbst sorgen jeweils für „Action und Spaß“. Lediglich das „Bus ziehen“ am Sonntag organisiert Michael Conzelmann: „Das ist jedes Mal ein riesiges Vergnügen für das Publikum“.
Auch in Sachen Sicherheit hat er vorgesorgt. Das Messegelände an der Rennwiese wird für die Veranstaltung eingezäunt und Tag und Nacht bewacht: „Das ist ein wichtiger Faktor für unsere Aussteller“.
Noch besteht die Möglichkeit, sich an der neuen „2brücken“ zu beteiligen, denn der Anmeldeschluss ist erst Ende November. Infos gibt es unter: info@ew-zirkel.de. ak
Info:

Die Zweibrücker Verbraucher-Ausstellung 2019 ist am 17. Mai von 13 bis 18 und am 18. und 19. Mai von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ