Stadtgründer ist neues Ampelmännchen in Pirmasens
Landgraf Ludwig IX. gibt „grünes Licht“

In Pirmasens gibt Landgraf Ludwig IX. an der Ampel „grünes Licht“.  Foto: ps
  • In Pirmasens gibt Landgraf Ludwig IX. an der Ampel „grünes Licht“. Foto: ps
  • hochgeladen von Andrea Kling

Pirmasens. „Hoheit“ gibt „grünes Licht“: Der Stadtgründer Landgraf Ludwig IX. agiert an fünf stark frequentierten Fußgängerüberwegen als Ampelmännchen.
Die Idee zur Ausstattung mit dem regionaltypischen Motiv war im Pirmasenser Jugendstadtrat geboren worden. Die Herstellungskosten zur Umrüstung der zehn Ampeln an fünf Fußgängerüberwegen belaufen sich auf rund 1.200 Euro, die zu gleichen Teilen von der Verkehrswacht und dem Lions Club Pirmasens finanziert werden.
Die Straßenverkehrsordnung kennt keinen Landgrafen für eine Ampel, die in der Rechtssprache Lichtzeichen heißt. In Paragraf 37, Absatz 2, Nummer 5 heißt es: „Gelten die Lichtzeichen nur für zu Fuß Gehende oder nur für Rad fahrende, wird das durch das Sinnbild „Fußgänger„ oder „Radverkehr„ angezeigt.“ Und damit auch klar ist, wie sie funktionieren soll: „Wechselt Grün auf Rot, während zu Fuß Gehende die Fahrbahn überschreiten, haben sie ihren Weg zügig fortzusetzen.“ Die Pirmasenser haben das „Sinnbild Fußgänger“ für ihre spezielle Ampel deshalb ein wenig ausgelegt. So zeigt das Rotlicht die Silhouette des Landgrafen Ludwig IX. wartend von vorne und mit der Hand in die Hüfte gestützt. Bei grünem Licht ist er dann seitlich zu sehen, wie er mit wehendem Gehrock zackig voranschreitet.
Das Konterfei des adligen Herrn für die Fußgängerampeln sind Sonderanfertigungen und wurden im Auftrag der Firma Siemens Mobility GmbH in England produziert. Die Entwürfe zur Herstellung der Schablonen für die Ampelmännchen-Unikate stammen von dem Pirmasenser Grafiker Uwe Jörg.
An diesen Standorten regelt Landgraf Ludwig IX. in Zukunft den Fußgängerverkehr: Schützenstraße/Ecke Bahnhofstraße, Südliche Exerzierplatzstraße/Ecke Schlossstraße, Schlossstraße in Höhe Deutsche Bank / Pfalzklinikum sowie Schlossstraße/Ecke Höfelsgasse. ak/ps

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ