Marketingverein Pirmasens will Marktgespräche angehen
Kulinarischen Treffpunkt zum Austausch nutzen

Kulinarischer Treffpunkt mitten in der Stadt: Der Pirmasenser Wochenmarkt auf dem Exerzierplatz.  Foto: Kling-Kimmle
2Bilder
  • Kulinarischer Treffpunkt mitten in der Stadt: Der Pirmasenser Wochenmarkt auf dem Exerzierplatz. Foto: Kling-Kimmle
  • hochgeladen von Andrea Kling

von andrea Katharina Kling-Kimmle

Pirmasens. Schon seit 2009 gehe der Marketingverein nach einer Klausurtagung mit der Idee schwanger, den Wochenmarkt zu beleben und dabei mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen, so Rolf Schlicher im Gespräch mit dem Wochenblatt. Jetzt will man „Nägel mit Köpfen“ machen und mit einem Zelt eine schnell zu errichtende Kommunikationsstätte schaffen. Mit der Lieferung rechnet man in rund vier Wochen, so Lisa Becker vom Stadtmarketing.

Zuständig für Kultur, Sport, Tourismus und Stadtmarketing muss Rolf Schlicher an vielen Strängen ziehen. In seinen Geschäftsbereich fällt auch das Ressort Markt, das vom Grenadier- über den November-, Belznickel- bis zum Wochenmarkt reicht. Sachbearbeiter ist seit fast zwei Jahren Daniel Durm, der laut Schlicher sich allerdings erstmal einarbeiten und eine Vertrauensbasis aufbauen musste. Deshalb lagen auch verschiedene Projekte, wie die Aktionstage einmal im Monat in Kooperation mit den Beschickern lange auf Eis. Einst von Marktmeisterin Daniela Hartmann zu saisonalen Themen wie Spargel, Erdbeeren, Kürbis und Kartoffeln ins Leben gerufen, stieß diese Initiative von Stadt und Marktleuten bei den Besuchern auf große Resonanz. Mit dem Weggang von Daniela Hartmann schlief die Aktion ein und soll jetzt wiederbelebt werden.
„Der Wochenmarkt ist nicht nur ein Ort, um einzukaufen sondern auch ein beliebter Treffpunkt zum reden“, weiß Schlicher um die magische Wirkung des kleinen „Schlaraffenlandes“ auf dem Exerzierplatz. Das wolle man nutzen, um interessante Themen mit Bürgern zu diskutieren. Der neue Oberbürgermeister Markus Zwick habe sich Imagebildung auf die Fahne geschrieben und möchte deshalb mit den Pirmasensern vor Ort in unterschiedlicher Weise ins Gespräch kommen. Einmal pro Monat samstags soll deshalb das rund 25 Quadratmeter große Zelt auf dem Exe aufgepumpt werden und so rasch und ohne Komplikationen als Treffpunkt zur Verfügung stehen. Gesprächsstoff gibt es reichlich, weiß Rolf Schlicher. Von der geplanten „Schuhstadt Pirmasens“ über die „Sauberkeit“ bis zum „Heimat shoppen“, das derzeit heiß diskutiert wird „und das wir am Köcheln halten wollen“ stehen viele Themen auf der Agenda von Verwaltung und Marketingverein. Nun hofft Schlicher, dass das Zelt bald eintreffen wird, „denn insbesondere die gemütliche Herbst- und Winterzeit wollen wir zu einem Austausch nutzen“.
Man habe auch eine Kooperation mit den örtlichen Vereinen ins Auge gefasst, die ebenfalls von den geplanten Marktgesprächen profitieren würden. Gleichzeitig könnte damit das Geschäft der Beschicker angekurbelt werden, denn einige klagen über weniger Konsumenten als in den Jahren zuvor. Allerdings sieht Schlicher auch die Händler in der Pflicht, sich verstärkt mit Angeboten einzubringen, „da müssen wir noch Überzeugungsarbeit leisten, denn das Potenzial ist vorhanden“. ak

Kulinarischer Treffpunkt mitten in der Stadt: Der Pirmasenser Wochenmarkt auf dem Exerzierplatz.  Foto: Kling-Kimmle
Einkaufen und dabei ein kleines Schwätzchen halten: Das ist samstags schon Tradition auf dem Pirmasenser Wochenmarkt.  Foto: Kling-Kimmle
Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ