Neue Themen im Herbstsemester
Kreisvolkshochschule Südwestpfalz stellt ihr Programm vor

Das Programm der Kreisvolkshochschule Südwestpfalz  | Foto: kvhs Südwestpfalz
  • Das Programm der Kreisvolkshochschule Südwestpfalz
  • Foto: kvhs Südwestpfalz
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Südwestpfalz. Seit Anfang August sind die Kurse für das Herbstsemester auf der Homepage der Kreisvolkshochschule Südwestpfalz (www.kvhs-swp.de) zu finden. Ab Mitte August wird das Programm in gedruckter Form in der Kreisverwaltung Südwestpfalz, in den Verbandsgemeinden des Landkreises und in einzelnen Geschäften erhältlich sein. Interessenten können sich ein Exemplar unter 06331 809-336 oder info@kvhs-swp.de auch direkt nach Hause bestellen.
Themen wie Israel und Palästina: Wem gehört das Heilige Land?; Goethes Humanitätsideal im Drama „Iphigenie auf Tauris“ ; Giftig oder ungiftig? Mittel für die Hausapotheke; Raumplanung und Raumordnung in der Bundesrepublik Deutschland – unter anderem am Beispiel der B10 und viele weitere erwarten Interessierte bei der kvhs-Morgenakademie.
Aquarellmalkurse und Kursreihen zur Collagetechnik sind im neuen Programmheft neben anderen Angeboten ebenso zu finden wie Töpferkurse und Kurse zur digitalen Fotografie. Im Bereich Kunstgeschichte wartet im Rahmen des Programms „vhs.wissen live“ ein Vortrag der Sammlungsleiterin für Flämische Barockmalerei an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München zu Jan Brueghel dem Älteren auf die Teilnehmer. Die Veranstaltung wird live aus der Alten Pinakothek in München gestreamt.
Im Rahmen von „vhs.wissen live“ stehen zudem weitere interessante Vorträge wie KI im Unternehmen – wie gelingt ein vertrauenswürdiger Einsatz?; Der Aufstieg Chinas oder auch Israel ein Jahr nach dem Terrorangriff der Hamas neben vielen weiteren auf dem Programm.
Die AG Heimatgeschichte beschäftigt sich in diesem Semester mit dem ersten Koalitionskrieg (1792-1795) und seinen Auswirkungen auf das Leben der Menschen im Gebiet von Annweiler, Dahn und Hinterweidenthal und der Frühzeit des Klosters Klingenmünster.
Im EDV-Bereich wird es neben den klassischen EDV-Kursen erneut eine Vielzahl von Kursen für Senioren und Angebote zur Künstlichen Intelligenz geben.
Themen wie Heizungserneuerung – Welche Heizung passt zu meinem Haus?; Grundlagenwissen zur Energetischen Gebäudesanierung oder Methoden zum Einsparen von Energie in Kooperation mit der Verbraucherzentrale warten im Feld der Verbraucherfragen ebenso auf die Zuhörer wie die Vermittlung von Finanzwissen: Welche Möglichkeiten der Geldanlage gibt es? Was bedeutet Bitcoin?
Die Weiterbildungsmöglichkeiten für Erzieher und Erzieherinnen nehmen mit klassischen Qualifizierungskursen, aber auch mit Angeboten zur interkulturellen Pädagogik und zur Gesprächsführung in schwierigen Situationen nach wie vor einen großen Teil des Angebots ein.
Auch die Gesundheitskurse sind mit vielfältigen Themen weiterhin stark vertreten.
Zudem bieten die Fremdsprachenkurse der kvhs Südwestpfalz die Möglichkeit, eine Sprache neu zu erlernen, bereits vorhandene Kenntnisse wieder aufzufrischen und mehr über verschiedene Länder und Kulturen zu erfahren.
Landrätin Dr. Susanne Ganster freut sich als erste Vorsitzende der Kreisvolkshochschule Südwestpfalz auf „ein vielseitiges und interessantes Semester“.red

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Gründerinnen-Summit: Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz im bic

bic. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen, treffen sich am Mittwoch, 13. August 2025, im Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern zum Gründerinnen-Summit. Dieses Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto: „Networking, Know-how und Vorbereitung auf den Pitch“ und findet im Rahmen der Auslobung des diesjährigen Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz statt. Das Event bringt Bewerberinnen, Gründerinnen,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ