Landkreis erhält Hilfe von Artillerielehrbataillon 345
Kraftakt „Corona“ gemeinsam mit Bundeswehr stemmen

Südwestpfalz. Hilfe zur rechten Zeit: „Ich bin dankbar, dass uns die Bundeswehr in der Kontaktnachverfolgung unterstützen wird“, freut sich Landrätin Dr. Susanne Ganster. Sechs Soldaten werden sich im Gesundheitsamt engagieren.
Dadurch, so die Landrätin, verbessere sich die Lage in der aktuell angespannten Situation, Kontakte von positiv Getesteten möglichst eng nachzuverfolgen und entsprechende Maßnahmen wie Quarantäne und Tests zu veranlassen. Mit der steigenden Anzahl der Fälle und terminierter Tests hatte der Landkreis Südwestpfalz einen Hilfeleistungsantrag beim Landeskommando Rheinland-Pfalz gestellt. Mit der Ausweitung der Testmöglichkeiten war primär beabsichtigt, die stark eingebundenen Ärzte zu entlasten. Nachdem kurzfristig die räumlichen Voraussetzungen geschaffen werden konnten, ist Landrätin Dr. Ganster erleichtert, dass die Hilfe in einem anderem stark beanspruchten Bereich schnell geklappt hat.
Die Soldaten des Artillerielehrbataillon 345 aus Idar-Oberstein werden das Team der Kreisverwaltung bei der aufwendigen Arbeit der Kontaktnachverfolgung unterstützen. Bisher sind es Mitarbeiter des Gesundheitsamtes, verschiedener Abteilungen der Kreisverwaltung, des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung Rheinland-Pfalz, über das Robert Koch-Institut akquirierte Containment-Scouts sowie Ehrenamtliche und Mitarbeiter der Stadtverwaltungen, die gemeinsam diesen Kraftakt vollbringen. Die Soldaten haben sich freiwillig für diese Aufgabe gemeldet. Ihre Aufgabe wird sein, positiv getestete Personen über ihr Ergebnis zu informieren und Folgemaßnahmen wie Quarantäne im Auftrag des Gesundheitsamtes auszusprechen oder Kontaktpersonen der Infizierten zu erfragen.
Die sechs Soldaten sollen zunächst bis zum 4. Dezember Unterstützung leisten. ak/ps

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ