Engagementförderer sollen Ehrenamt in Pirmasens weiter stärken
Gemeinsam Projekte entwickeln

Pirmasens. In Pirmasens hat das bürgerschaftliche Engagement eine große Bedeutung. Die Stadtverwaltung möchte das Ehrenamt nachhaltig stärken und weiter ausbauen. Dazu sollen Bürger, Vereine und Unternehmen gemeinsam Projekte entwickeln, um die Siebenhügelstadt noch lebens- und liebenswerter zu machen. Eine vierteilige Tour durch die Quartiere wird dabei zur Ideenschmiede.
„Bürgerschaftliches Engagement ist der Kitt, der unsere Stadtgesellschaft zusammenhält, und ein wesentlicher Faktor für die Lebensqualität vor Ort“, ist Oberbürgermeister Markus Zwick überzeugt. Die spontane Hilfsbereitschaft während der Corona-Pandemie habe eindrucksvoll unter Beweis gestellt, auf welch großes Potenzial Pirmasens bauen könne, betont er. Mit Blick auf die vielfältigen Auswirkungen der Krise, die erst nach und nach sichtbar würden, gelte es jetzt, das gesellschaftliche Engagement zu stärken, kreative Ideen zu entwickeln und neue Mitstreiter zu gewinnen.
Gelingen soll dies mit strategischer und finanzieller Unterstützung der Staatskanzlei. Pirmasens beteiligt sich – als eine von insgesamt sieben Gebietskörperschaften in Rheinland-Pfalz – an der Initiative „Engagementförderer“. Ein dreiköpfiges Team, bestehend aus Sabine Kober (Horeb-Treff der Caritas), Werner Schwarz (Seniorenbüro) und Jessica Weber (Wirtschaftsförderung), will Bürger, Unternehmen, Vereine und Institutionen an einen Tisch bringen. Das Trio vermittelt Kontakte, organisiert Unterstützung und trägt zur Vernetzung bei. Das Land fördert das Projekt mit einer finanziellen Beteiligung von 10.000 Euro.
An vier Terminen zwischen Ende Juni und Mitte Juli suchen die Engagementförderer gezielt das Gespräch mit der Bevölkerung. In ungezwungener Atmosphäre sollen Fragen erörtert werden, wie die Pirmasenser zukünftig zusammenleben wollen, wie die Siebenhügelstadt noch lebens- und liebenswerter werden könnte und was die Menschen bereit sind, dafür zu tun.
Zum Einsatz kommt dabei das Stadtmobil „Ludwig“. Angesteuert werden zentrale Punkte auf dem Horeb, im Winzler Viertel, im Schusterbrunnen-Quartier und auf dem Exerzierplatz.
Im Anschluss werden die gesammelten Ideen und Impulse ausgewertet und konkreten Handlungsfeldern wie beispielsweise „Älterwerden in Pirmasens“, „Nachbarschaftshilfe stärken“ etc. zugeordnet. Zentrales Instrument bildet eine Ideen-Schmiede. Dazu lädt das Trio in einem zweiten Schritt zu mehreren Workshops ein, die allen Akteuren der Stadtgesellschaft offenstehen. Bei den Treffen in der sogenannten Engagementförderer-Werkstatt sollen konkrete Projekte diskutiert und gemeinsam auf den Weg gebracht werden.

Auf einen Blick: Die Engagementförderer sind mit dem Stadtmobil „Ludwig“ in Pirmasens unterwegs. Die Auftaktveranstaltung mit Oberbürgermeister Markus Zwick findet am Samstag, 26. Juni 2021, auf dem Wochenmarkt statt. Von 10 bis 14 Uhr stehen die Ansprechpartner auf dem Exerzierplatz zur Verfügung. Am Dienstag, 29. Juni, ist das Team beim „Mittendrin“ im Schusterbrunnen-Quartier zu Gast. Von 14 bis 18 Uhr stehen die Tische vor der Lutherkirche in der Fußgängerzone. Nächste Station ist am Donnerstag, 1. Juli, von 14 bis 18 Uhr das Quartiersbüro P11 im Winzler Viertel. Zum Abschluss öffnet sich die Klappe des „Ludwig“ am Freitag, 9. Juli, von 14 bis 18 Uhr im Hof des Horeb-Treffs in der Klosterstraße.
Weitere Informationen unter www. pirmasens.de/engagement

Autor:

Wochenblatt Redaktion aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ