Euroclassic-Veranstalter zieht positive Bilanz
Eine feste Größe mit überregionaler Ausstrahlung

Wegen Krankheit des Künstlers musste das Euroclassic-Konzert mit Michael Fitz in Blieskastel abgesagt und auf den 25. Januar verlegt werden.  Foto: ps
  • Wegen Krankheit des Künstlers musste das Euroclassic-Konzert mit Michael Fitz in Blieskastel abgesagt und auf den 25. Januar verlegt werden. Foto: ps
  • hochgeladen von Andrea Kling

Region. Mit einem Konzert der beiden internationalen Ausnahmekünstler Simon Phillips und Bill Evans endete das diesjährige Festival Euroclassic. Insgesamt 27 Konzerte fanden im September und Oktober in der Region statt bei denen 8.042 Besucher gezählt wurden.
Das Konzert mit Michael Fitz in Blieskastel musste wegen Krankheit des Künstlers abgesagt und auf den 25. Januar verlegt werden. Auch diese Veranstaltung war mit 100 Karten ausverkauft. „Damit wurden rund 400 Besucher mehr als im letzten Jahr gezählt. Der Besucherzuspruch des diesjährigen Festivals liege aber im Durchschnitt der letzten Jahre“, freut sich Projektleiter Thilo Huble. „Damit war Euroclassic auch 2018 eine feste und konstante Größe im Kreis der Landesmusikfestivals mit einer überregionalen Ausstrahlung und Wahrnehmung“, so Huble. Nach seiner Bewertung hätten zwar einige der Veranstaltungen „eine größere Aufmerksamkeit verdient“. Trotzdem gelte die Devise: „Euroclassic hat auch die Aufgabe kulturelle Nischen jenseits des mainstream zu besetzen und sich mit Themen musikalisch und künstlerisch auseinanderzusetzen“. Positiv bewertet der Projektleiter, dass es auch in diesem Jahr wieder zahlreiche ausverkaufte Veranstaltungen gab. Dazu zählt der Auftritt von Max Raabe oder das Konzert mit der Percussiongruppe „Tambours du Bronx“ in dem besonderen Ambiente der Glasbläsereihalle in Meisenthal/Frankreich. Die A cappella Nacht und das Konzert des Euroclassic Festivalorchesters seien ohnehin die „Dauerbrenner des Festivals“. Gerade diese Kombination präge die Festivalstruktur, betont Huble.
Im Einzelnen besuchten 1.601 Gäste die Konzerte im benachbarten Frankreich. In Blieskastel waren es 697 Besucher, 555 in der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land, 2831 Besucher in Pirmasens und in Zweibrücken 2.358 Gäste.
Das diesjährige Festivalmotto „Industrie-Kultur“ hatte zwar industrielle Veranstaltungsorte im Blick, mit denen man sich auseinandergesetzt habe. Doch wurde mehr Wert darauf gelegt, sich mit dem Spannungsfeld zwischen Kultur und Industrie zu befasst.
Die Vereinbarung zwischen den beteiligten Gebietskörperschaften über die Weiterführung des Festivals zunächst auf vier Jahre ist beschlossene Sache und so sind die Planungen für das kommende Jahr bereits im Gange, verrät Huble. Allerdings laufen derzeit Vertragsverhandlungen. Deshalb gab es keine detaillierten Informationen. Fest steht aber, dass sowohl A cappella Nacht als auch Euroclassic Festivalorchester in 2019 fest eingeplant sind.
Thema des Kultursommers im kommenden Jahr ist „Heimat(en)“. Ein Motto, das beim Euroclassic-Festival wieder aufgegriffen wird. Das Eröffnungskonzert findet am 1. September in Zweibrücken statt. ak

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ