Stippvisite von Staatssekretärin Daniela Schmitt
Auch Politik interessiert sich für Strahlenklinik

Staatssekretärin Daniela Schmitt besuchte das neue Zentrum für Strahlentherapie.  Foto: ps
  • Staatssekretärin Daniela Schmitt besuchte das neue Zentrum für Strahlentherapie. Foto: ps
  • hochgeladen von Andrea Kling

Pirmasens. Politik zu Besuch im neuen Zentrum für Strahlentherapie: Daniela Schmitt, Staatssekretärin im rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau war gekommen um sich die im April eingeweihte Einrichtung anzusehen und sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Strahlentherapie zu informieren.
Die stellvertretende Landesvorsitzende der FDP Rheinland-Pfalz ist seit 2013 auch Mitglied im FDP-Bundesvorstand und wurde gerade erst zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl 2021 gewählt. Als Wirtschaftsstaatssekretärin ist sie die Ansprechpartnerin für alle Akteure im Gesundheitswesen und daher besonders interessiert an den medizinischen Versorgungsstrukturen.
Neben der Strahlentherapie beherbergt das Zentrum eine onkologische Praxis sowie eine interne Abteilung des Städtischen Krankenhauses in Pirmasens.
„Gerade im ländlichen Raum ist eine enge Verzahnung unabdingbar, um eine optimale und heimatnahe Patientenversorgung zu gewährleisten“, so Dr. Staab, Facharzt für Strahlentherapie und Leiter des Zentrums, der sich sehr über den hohen Besuch freute. Auch Markus de Rossi, Geschäftsführer der Bau- und Immobiliengesellschaft Convestus zeigte sich begeistert von der guten Vernetzung vor Ort. „Es ist toll zu sehen, dass hier ambulante und stationäre Akteure sowie Vertreter der Kommunal- und Landespolitik so eng zusammenwirken und am Ende ein für alle Beteiligten bereicherndes Ergebnis steht.“ Schon die ersten Monate haben gezeigt, dass die Patienten sehr von dieser hervorragenden Zusammenarbeit profitieren, berichtet de Rossi. „Die Vernetzung schreitet immer stärker voran, jetzt geht es darum den gemeinsam eingeschlagenen Weg immer weiterzuentwickeln.“ ak/ps

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ